Am vergangenen Sonntag nahmen drei Athletinnen aus der LGG Nachwuchsgruppe mit erzielten Platzierungen eins, zwei und drei sehr erfolgreich an den Bezirksmeisterschaften im Blockwettkampf teil. Nuri Moschner gewann in überlegener Manier den Blockwettkampf Sprint/Sprung der Altersklasse W13. Mit über 400 Punkten Vorsprung ließ sie die Konkurrenz hinter sich. Basis für diesen Erfolg waren eine um fast eine Sekunde verbesserte Hürdenzeit (12,27 sec), sowie weitere Bestleistungen im Weitsprung (4,23m) und Hochsprung (1,36m) ...
Die LGG-Farben gut in Szene setzten 5 Aktive des Wurfteams beim Werfertag der SV Union Salzgitter am 17.8. Die Wettbewerbsdurchführung litt hier unter langen Wartezeiten aufgrund großer Teilnehmerfelder – zahlreiche Senioren nutzten den ausgeschriebenen Wurf-Fünfkampf als Qualifikation zu den DM Ende September. Trotzdem sehr zufrieden waren zumindest drei Göttinger...
Beim Feriensportfest in Osterode gelang Jonas Klack zum zweiten Mal innerhalb eine vereinsinterner Erfolg im Weitsprung gegen Jan Brunken. Nur fünf Tage nach dem Start der beiden LGGer beim internationalen CAS-Meeting im luxemburgischen Schifflange verbesserte sich Klack auf 7,09 Meter und blieb damit um genau einen Zentimeter vor seinem Trainingskameraden. Hinter Martin Schwerdtfeger und ex-LGGer Paul-Lennart Kruse (beide LG Braunschweig) liefen Andreas Gerrits und Jasper Cirkel mit 15:32,94 bzw. 15:37,90 Minuten schnelle 5.000-m-Zeiten...
Zwei Titel, zwei Vizemeister und ein dritter Platz war die überaus erfreuliche Ausbeute der LGG-Leichtathleten bei der letzten überregionalen Bahnmeisterschaft der Saison, den Norddeutschen Meisterschaften der Jugendklasse U20. Im Erika-Fisch-Stadion in Hannover gelang Anna-Marleen Wolf im letzten Versuch des Weitsprungs ein Satz auf 5,82 Meter, mit dem sie sich vom dritten auf den ersten Platz verbessern konnte. Geplant war eigentlich der Titel im Dreisprung...
Beim Feriensportfest in Uslar zum 25-jährigen Bestehen des Solling-Stadions gewann des Antonia Reinecke einen Nachwuchspreis der Stadt Uslar als Punktbeste der weiblichen Jugend in Addition der Ergebnisse aus Kugelstoß und Diskuswurf. Sie stieß die 4-kg-Kugel auf sehr gute 11,22 Meter und kam auch mit dem 1-kg-Diskus nahe an ihre Bestleistung heran (34,68 Meter)...
Anna-Marleen Wolf, Jan Brunken und Jonas Klack waren die drei LGG-Starter beim CAS-Meeting in Schifflange. In der Kleinstadt im luxemburgischen Elsass findet seit Jahren ein Wettkampf mit hochrangiger internationaler Beteiligung zu einem Zeitpunkt statt, an dem es in Deutschland kaum Startmöglichkeiten auf gehobenem Niveau gibt. Das Meeting in Schifflange zog Teilnehmer aus 24 Ländern an, die vor einer ansprechenden Zuschauerkulisse teils Top-Leistungen boten...
Insgesamt wenig Begeisterndes boten die vier Starter der LG Göttingen bei den Deutschen Leichtathletik-Jugendmeisterschaften in Rostock. Besonders enttäuschend verlief der Dreisprung der weiblichen U20 für Anna-Marleen Wolf, die als Favoritin in den Wettkampf gegangen war. Sechs ungültige Versuche standen am Ende im Protokoll. „So etwas habe ich bislang auch noch nicht erlebt“, lautete der erste Kommentar eines konsternierten Vereins- und Landestrainers Frank Reinhardt, der seine Athletin eigentlich optimal auf den Wettkampf vorbereitet hatte...
Ihren bislang größten internationalen Erfolg feierte Dreispringerin Neele Eckhardt bei den U23-Europameisterschaften der Leichtathleten in Tampere/Finnland. Vom DLV erst als dritte Springerin im Nachgang nominiert, waren die Hoffnungen lediglich darauf ausgerichtet, eventuell die Qualifikation zu überstehen, um in das Feld der zwölf besten europäischen Springerinnen zu gelangen. Verbands- und Vereinstrainer Frank Reinhardt stand als Betreuer beim Wettkampf nicht zur Verfügung, wodurch die Erfolgsaussichten der 21-jährigen nicht unbedingt verbessert wurden.
Obwohl fast alle DM-Teilnehmer der LGG auf einen Start bei den Norddeutschen Leichtathletikmeisterschaften der Männer, Frauen und U18-Jugend verzichteten, konnte sich die Bilanz in Berlin-Lichterfelde sehen lassen. Auf der als Trainingsstätte für die WM 2009 gebauten modernen Anlage hatte der Berliner Verband durchaus gelungene Titelkämpfe ausgerichtet, bei denen auch das Wetter mitspielte. Nach 2010 in der U20-Jugend holte Weitspringer Jan Brunken erneut den Titel eines Norddeutschen Meisters, diesmal in der Männerklasse.
Erfolgreichste Teilnehmerin aus dem NLV-Kreis Göttingen bei den deutschen Seniorenmeisterschaften der Leichtathleten war Bettina Belau. Gleich in fünf Disziplinen am Start, schaffte sich zweimal den Sprung aufs Treppchen, hinzu kamen jeweils ein vierter, fünfter und sechster Rang. Die besten Resultate der W35-Seniorin waren dritte Plätze mit jeweils neuen Bestleistungen im Weitsprung (5,10 Meter) und über 100 m Hürden (16,17 Sekunden).
Als "durchwachsen" bezeichnete Trainer Frank Reinhardt das Abschneiden der LGG-Athleten bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften der Männer und Frauen in Ulm. Für alle vier Göttinger waren es die ersten nationalen Titelkämpfe in der Hauptklasse. Dreispringerin Neele Eckhardt, die bereits entsprechende Meisterschaftserfahrung besitzt, war auf Anraten des DLV zu Hause geblieben, da bereits am Donnerstag die Qualifikation im Dreisprung bei den U23-Europameisterschaften in Tampere /Finnland auf dem Programm steht...
Zum dritten Mal für eine große internationale Meisterschaft nominiert wurde Dreispringerin Neele Eckhardt (LGG). Aufgrund der komplizierten Nominierungsrichtlinien des DLV erfuhr die Jurastudentin erst im letzten Moment, dass sie zum Team für die U23-EM im finnischen Tampere zählt. U23-Meisterin Sabrina Mickenautsch (LAC Erdgas Chemnitz) wurde als Folge ihres Titelgewinns im Göttinger Jahnstadion nominiert...
Schon bei ihrem zweiten Start nach langer Verletzungspause konnte U20-Dreispringerin Anna-Marleen Wolf (LGG) an ihre Form aus der Hallensaison anknüpfen. Bei der Bauhaus-Junioren-Gala in Mannheim kam sie als beste deutsche Springerin hinter drei Französinnen auf den vierten Platz und erzielte dabei mit 12,39 Metern bei leichtem Gegenwind sogar neue Freiluftbestleistung. Trainer Frank Reinhardt konstatierte bei dem hochkarätigen internationalen Wettkampf deutlich verbesserte Schnelligkeitswerte...
Erfolgreich präsentierten sich drei jugendliche Mehrkämpferinnen der LGG bei den norddeutschen und niedersächsischen Leichtathletik-Mehrkampfmeisterschaften in Langen (Bremerhaven) Im Siebenkampf der U18 konnte Lisa Jung ihre Vielseitigkeit mit 4139 Punkten und dem 5. Platz in einem stark besetzten Wettbewerb erneut unter Beweis stellen. Trotz kühler Temperaturen und böiger Winde erzielte die 16jährige vier persönliche Bestleistungen...
Mit dem dritten Platz bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Senioren setzte Betina Belau (LGG) die Serie ihrer guten Leistungen der letzten Wochen fort. In brandenburgischen Jüterbog kam die W35-Seniorin auf 2.711 Punkte. Trotz böigen Gegenwindes sprang sie 4,78 Meter weit und erzielte damit eine persönliche Jahresbestleistung. Auch die 100-m-Zeit von 13,61 Sekunden (zweitbestes Resultat in der Konkurrenz) sind beachtlich...
Als eine in jeder Hinsicht gelungene Veranstaltung werden die 70. Deutschen U23-Meisterschaften der Leichtathleten nicht nur in die Annalen des NLV-Kreises Göttingen eingehen. Das Organisationsteam um die Kreisvorsitzende Corinna Klaus-Rosenthal hatte die Titelkämpfe so gut vorbereitet, dass die Durchführung nicht nur ohne nennenswerte Pannen vonstattenging, sondern – deutlich mehr noch als 2009 – Aktive, Trainer, Betreuer und Zuschauer voll des Lobes waren.
Kurz von den nationalen U23-Meisterschaften gelang Lukas Deserno (LGG) noch eine Steigerung seiner Bestleistung mit dem 1,75-kg-Diskus. Beim 5. Internationalen Volksbankmeeting in Osterode schleuderte der 19-jährige das Gerät im letzten Versuch auf 47,86 Meter und wurde in einem hochkarätigen Feld Vierter. Erneut unter der Qualifikationsnorm für die Deutschen U20-Meisterschaften über 100 m Hürden blieb Zara Moschner...
Mit einer Steigerung auf 16:58,83 Minuten hat Coline Ricard (LGG) ein ganz großes Saisonziel erreicht. Bei den 5000 m der Sparkassen Gala in Regensburg konnte sich die Langstrecklerin für die Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen in Ulm qualifizieren. Nach diesem Erfolg bei dem hochklassig besetzten Wettkampf führt Ricard die Landesbesteliste in nunmehr vier Disziplinen (1500 m, 5000 m, 10 km und Halbmarathon) an...
Ihren Mehrkampfambitionen konnten Marcel Schulz (M30) und Bettina Belau (W35) bei den Landesmeisterschaften der Senioren in Wilhelmshaven nachkommen, denn gerade in den jüngeren Altersklassen mangelte es in der Regel an Konkurrenz. So waren den erzielten Leistungen beider Athleten höheres Gewicht beizumessen als den Platzierungen, die sich meist als wertlos erwiesen. Belau konnte sich über 100 m (13,46 Sekunden), 200 m (27,52 Sekunden), 100 m Hürden (16,59 Sekunden) und im Hochsprung (1,45 Meter) für die Deutschen Seniorenmeisterschaften qualifizieren...
Mit nur einer Handvoll Athleten war die LGG bei den Landesmeisterschaften der Altersklassen U20 und U16 (ehemals A-Jugend und A-Schüler) bei den Landesmeisterschaften in Winsen/Luhe angetreten. Dabei gewann Antonia Reinecke bei den U20- Kugelstoßerinnen ihren zweiten Titel auf Landesebene. Mit vier Stößen über ihrer bisherige Bestmarke und schließlich neuem Hausrekord von 11,66 Metern konnte sie...
12 Titel gewannen LGG-Leichtathleten bei den Bezirksmeisterschaften, obwohl einige aussichtsreiche Kandidaten auf einen Start in Braunschweig verzichtet hatten. Jan Brunken bei den Männern, Lukas Deserno in der männlichen U20-Jugend und Zara Moschner in der weiblichen U20-Jugend erzielten aus LGG-Sicht die überragenden Ergebnisse. Weitspringer Brunken scheint rechtzeitig zu den Deutschen U23-Meisterschaften seine Formkrise überwunden zu haben...
Was für die leichtathletischen Mehrkämpfer das internationale Weltklassemeeting in Götzis (Österreich) ist, soll für die Top-Zehnkämpfer und -Siebenkämpferinnen der Senioren Stendal werden. Dazu hatte die Hansestadt in der Altmark zur ersten Auflage die Besten eingeladen. Für die z.T. aus Kanada und Norwegen angereisten Athleten/innen ging es nicht nur um Sieg und Platzierung in ihrer Altersklasse, sondern insbesondere um den Hanse-Cup...
Zum dritten Mal in Folge beendete LGG-Dreispringerin Neele Eckhardt einen Wettkampf mit 13,23 Metern. Beim Springermeeting in Wesel war der größte Teil der deutschen Spitzenklasse angetreten, in der sich die 20-jährige wiederum gut behaupten konnte. Hinter der nationalen Rekordinhaberin Katja Demut (LC Jena) und Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz) landete sie als beste U23-Springerin auf dem dritten Platz...
Nach ihrem Erfolg in der Halle sicherte sich Neele Eckhardt (LGG) auch den Titel einer Deutschen Hochschulmeisterin auf der Bahn. In Darmstadt zeigte sich die 20-jährige wie bereits beim FHDW-Springermeeting eine Woche zuvor in guter Verfassung und siegte mit deutlichem Vorsprung und der Einstellung ihrer Jahresbestleistung von 13,23 Metern. Lisanne Rieker ist hingegen derzeit offensichtlich nicht in der Lage, ihre guten Trainingswerte in entsprechende Wettkampfergebnisse umzumünzen...
Den wenig sommerlichen Temperaturen zum Trotz startete Michael Höffker am Dienstag in Alfeld und bewies in genau 4:25,0 Minuten über 1500m, dass er in momentan in guter Form ist, wie es auch schon seine Wintersaison angedeutet hatte. Einen Tag später hakte Felix Buck-Gramcko in Greene mit 2:05,44 über 800m die Norm für die anstehenden Niedersachsen Meisterschaften der Jugend ab...
Mit einem dritten Platz bei FHDW-Springermeeting in Garbsen hat sich Neele Eckhardt (LGG) in die Favoritenstellung für die Deutschen U23-Meisterschaften gebracht, die am 15./16. Juni im Göttinger Jahnstadion stattfinden werden. Bei dem Einladungswettkampf vor den Toren Hannovers war nahezu die gesamte nationale Dreisprungspitze in der Frauenklasse am Start. Hinter Siegerin Jenny Elbe (Dresdener SC 1898), die die Norm für die WM in Moskau sprang und Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz) wurde Eckhardt als beste U23-Springerin mit im letzten Durchgang erzielten 13,19 Metern Dritte...
Nach langer Wettkampfpause stellte Zara Moschner (LGG) bei einem Mehrkampfmeeting in Edemissen unter Beweis, dass sie das Hürdenlaufen keineswegs verlernt hat. Bei 2,3 m/sec. Gegenwind kam sie nach 15,37 Sekunden ins Ziel und unterbot damit nicht nur die Qualifikationsnorm für die Landesmeisterschaften deutlich, sondern deutete an, dass bei günstigeren Bedingungen auch die 15,20 Sekunden, die zur Teilnahme an den deutschen U20-Meisterschaften berechtigen, nur Formsache sein dürften...
30 Titel bei den Kreismeisterschaften können als eindrucksvoller Belege dafür gelten, dass sich die Leichtathletik in der LGG auch in den jüngeren Jugend- und den Kinderklassen im Aufwind befindet. Zweitbester Verein im Göttinger Jahnstadion war die LG Eichsfeld mit 16 Titeln vor der TG 1860 Münden (9). Über weitere Siege freuen konnten sich die jungen Sportler des DSC Dransfeld (7), TSV Ebergötzen (5), Bovender SV (2) und Tuspo Jahn Reyershausen (1)...
„Spitzenleichtathletik der Extraklasse“ soll auch das 5. Internationale Volksbankmeeting am Mittwoch, dem 12. Juni (16:00 – 20:00 Uhr) bieten! Die LG Osterode als Ausrichter, unterstützt von den Hauptsponsoren, der Volksbank im Harz eG und KinderSportstiftung Harz sowie weiteren 15 örtlichen Sponsoren freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch. Zahlreiche „Asse“, darunter mit Kugelstoßer Ralf Bartels und Diskuswerferin Anna Rüh auch Teilnehmer der Olympiade 2012 in London, sowie zahlreiche weitere "Asse" haben schon ihre Startzusage gegeben...
Im Wesentlichen positiv verlief ein Formtest der LGG-Leichtathleten beim bezirksoffenen Sportfest der LG Osterode. Anders als bei der Garbsener Bahneröffnung drei Tage zuvor waren die Wetterbedingungen in Osterode erstklassig, aber die 4 x 100 m-Staffel der U23-Frauen konnten keinen Nutzen daraus ziehen, denn Lisanne Rieker hatte sich zuvor am Oberschenkel verletzt und so wird die DM im Jahnstadion wohl ohne Göttinger Beteiligung in dieser Disziplin stattfinden müssen...