Erstmals unter neun Minuten über 3.000 m blieb Julius Lembke bei seinem ersten Einzelstart bei Deutschen Jugendmeisterschaften auf der Bahn. In Mönchengladbach legten die favorisierten U18-Läufer im Gegensatz zu vielen anderen Meisterschaftsrennen ein irrwitziges Anfangstempo hin, so dass Lembke nach für ihn zu schnellen ersten 1.000 m einen Durchhänger in der Rennmitte hatte, der einen besseren Platz als den 15. in 8:59,84 Minuten verhinderte...
Gut erholt nach seinem enttäuschenden Abschneiden bei den Deutschen Meisterschaften zeigte sich Hochspringer Marcel Roßberg (LGG) beim Sparkassen-Meeting in Hannover. Mit im zweiten Versuch übersprungenen 2.07 Metern unterlag er bei wenig erfreulichen Wetterbedingungen dem Deutschen Meister Eike Onnen (LG Hannover) nur um drei Zentimeter. Missglückt ist hingegen für Phillip Rietz die Generalprobe für die Deutschen U23-Meisterschaften...
Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren aus Bovenden, Hann. Münden und Göttingen traten am vergangenen Samstag im Göttinger Jahnstadion an, um in sechs zu einem Westernszenario passenden Wettkampfstationen ihr Geschick zu beweisen und das beste Team zu ermitteln.
Die jeweils 10-köpfigen Crews hatten Aufgaben zu lösen wie: den Saloonbrand mit Wasserschwämmen löschen, einen Büffel mit dem Lasso einfangen, den Fluss sicher und schnell überqueren...
Nach über drei Jahren Wettkampfpause beabsichtigt Zahnkämpfer Marc Wiehl ein Comeback bei den Europameisterschaften der Senioren, die im August in Zittau stattfinden werden. Als Vorbereitungswettkampf trat der nunmehr der M40-Klasse angehörende Lehrer am Theodor-Heuss-Gymnasium beim Abendportfest in Kalefeld an und legte hier über 100 m (13,52 Sekunden), im Weitsprung (5,35 Meter), Kugelstoß (9,90 Meter) und Speerwurf (33,78 Meter) den Grundstein für eine erfolgreiche EM-Tielnehme, bei der im Übrigen auch Mehrfachweltmeister Rolf Geese sein Comeback in der Klasse M65 plant...
Lediglich als durchwachsen ist das Abschneiden der LGG-Leichtathleten bei den Norddeutschen Meisterschaften der Männer, Frauen und U18-Jugend in Rostock zu bewerten. Ein Paukenschlag war allerdings das Comeback von Lisanne Rieker nach zweijähriger Wettkampfpause.
Die nunmehr von Frank Reinhardt trainierte ehemalige Deutsche B-Jugendmeisterin im Dreisprung lieferte in der Hansestadt einen furiosen Wettkampf ab, an dessen Ende ein zweiter Platz in der Frauenkonkurrenz, eine persönliche Bestleistung und die Qualifikation zu den Deutschen U23-Meisterschaften stand...
Anders als bei ihrem erfolgreichen Auftreten in der Hauptklasse und der U18-Jugend stellten die Leichtathleten der LGG bei den Landesmeisterschaften der U20- und U16-Jugend in Celle lediglich eine Randerscheinung dar. Die erfreulichen Ausnahmen bildeten Anne Spickhoff, Antonia Reinecke und Felix Buck-Gramcko.
Über 2000 m, der längsten Strecke bei diesen Bahnmeisterschaften in der Klasse W15, verbesserte sich Anne Spickhoff auf 6:42,43 Minuten und wurde damit knapp geschlagen vom LG-Eichsfeld-Talent Ida-Sophie Hegemann Dritte. 2011 hätte diese Zeit zu einer Platzierung unter den ersten zehn der DLV-Bestenliste gereicht...
Ausrichter LG Göttingen war mit 27 Titeln erfolgreichster Verein der Leichtathletik-Kreismeisterschaften in den Klassen U16 und jünger. Mit 19 Titeln folgte die LG Eichsfeld, danach TSV Ebergötzen (19), TG Münden (7), JC Landwehrhagen (4) und DSC Dransfeld (3). Hatte es eine Woche zuvor bei den Bezirksmeisterschaften im Blockwettkampf im Jahnstadion noch fast ununterbrochen geregnet, kamen die jungen Athleten diesmal in den Genuss weitgehend trockener Wettkämpfe bei allerdings wenig sommerlichen Temperaturen...
Einen siebten Platz belegte Lisa Jung (LGG) bei den Mehrkampf-Landesmeisterschaften der U16-Jugend. Die THG-Schülerin bestand ihre Feuertaufe im Siebenkampf in Hameln mit Bravour. Sie erzielte persönliche Bestleistungen über 100 m und 800 m und verfehlte ihre Hausrekorde in den übrigen Disziplinen nur knapp. Die W15-Athletin deutete zum wiederholten Mal an, dass ihre Zukunft im Mehrkampf liegt...
Nach mehr als dreijähriger Übungsleitertätigkeit beim jüngsten Nachwuchs der LG Göttingen verabschiedete sich Dennis Goldschmidt am Dienstag von den Leichtathletik-Minis. Der 22-Jährige möchte ein Praktikum in Südkorea absolvieren bevor er sein Studium in Zürich fortsetzen wird. LGG-Vizepräsident Rolf Geese würdigte Dennis' stets verlässlichen und kompetenten Einsatz im Übungsbetrieb der 6- bis 10-jährigen Mädchen und Jungen und überreichte ihm ein kleines Abschiedspräsent. Seit mehr als 3 Jahren betreute der C-Lizenz-Inhaber, der selbst als Sprinter in der LGG Erfolge feierte, zusammen mit drei weiteren jungen Leuten diese Gruppe...
Fischteiche, Wassergräben, Strohballen und Baumstämme konnten Miriam Hocker am 17.Juni 2012 nicht davon abhalten, den 1. Harzer Keiler Run über 7,33km in der Frauenklasse zu gewinnen. In 56:32 war Hocker die schnellste „Bache“ auf der Frischlingsroute. Martina Voß, ebenfalls LG Göttingen, erreichte in 1:04:22 einen hervorragenden 8. Platz...
Wenig Glück hatte der NLV-Kreis Göttingen mit der Ausrichtung der Bezirksmeisterschaften in den Blockwettkämpfen. Die ausschließlich den Jugendklassen bis U16 vorbehaltenen Leichathletikmehrkämpfe litten unter Dauerregen und Temperaturen, die 15°C kaum überschritten. Die im Vergleich zu den Vorjahren deutlich verringerte Meldezahl führte Wettkampfwart Hartmut Wolfrum vom NLV-Bezirk Braunschweig auch auf die Umstrukturierung der Mehrkämpfe zurück, die den jugendlichen Leichtathleten der Klassen U14 keine Auswahl zwischen drei Wettkampfschwerpunkten mehr lässt...
Der NLV-Kreis Göttingen ist 2012 Ausrichter der Bezirksmeisterschaften in den Blockwettkämpfen. Die Leichtathleten der Wertungsklassen M/W13 bis M/W16 ermitteln am Sonnabend ab 11.00 Uhr im Jahnstadion ihre diesjährigen Titelträger in einer Mehrkampfdisziplin, die ausschließlich den jüngeren Wettkämpfern vorbehalten ist. Für den Altersbereich U16 (M/W14 und M/W15) wird nach drei Blockwettkämpfen mit unterschiedlicher Ausrichtung differenziert. Hier stehen die Mehrkämpfe Lauf, Wurf und Sprint/Sprung zur Auswahl...
Mit einer erneut guten Vorstellung vertrat Nicolai Peselmann die Farben der LGG beim Internationalen Springermeeting in Bad Harzburg. Im Gegensatz zu den anderen erstklassig besetzten Disziplinen stand der Weitsprung der Männer unter einem ungünstigen Stern, weil mit Ausnahme des 28-jährigen keiner der neun gemeldeten Akteure zum Wettkampf antrat. Die so quasi im Alleingang im letzten Durchgang erzielten 7,18 Meter sind nach überstandener Verletzung drittbestes Saisonresultat des ehemaligen Zehnkämpfers...
Drei Titel und einige weitere guter Platzierungen holten die Leichtathleten der LGG bei den Bezirksmeisterschaften der Jugendklassen U 16 bis U13, die bis 2011 unter den Bezeichnungen Schüler und Schülerinnen M/W 15 bis M/W12 firmierten. Die Organisatoren konnten sich in Schöningen über eine im Vergleich zum Vorjahr gestiegene Teilnehmerzahl freuen, zu der die Vereine aus dem Kreis Göttingen jedoch nur wenig beitrugen. Zweifache Bezirksmeisterin wurde Lisa Jung...
Vier Einzelstarter der LGG holten den Leichtathletik-Landesmeisterschaften der Senioren in Wunstorf mehrere Titel. Bei den W60-Seniorinnnen war Hannelore Bezold zwar die einzige Starterin über 400 m und 800 m, wurde über beide Strecken (81,44 Sekunden bzw. 3:03,92 Minuten) jedoch aufgrund des Unterbietens der DM-Seniorennorm mit dem Landestitel ausgezeichnet. Zweimal erfüllte auch Bettina Belau die DM-Norm, nämlich bei ihrem Titelgewinn im Weitsprung (4,85 Meter) und dem zweiten Platz über 100 m...
Unter Bedingungen, wie sie selbst alt gediente Experten noch nie erlebt hatten, trugen die Leichtathleten der Landesverbände Niedersachsen und Bremen ihre Meisterschaften in Hannover aus. Vergeben wurden die Titel bei den Männern, Frauen und U18-Jugendlichen. War es am Sonnabend bei zwar kühlen Temperaturen durchaus erträglich, prasselte am Sonntag Dauerregen auf die Anlagen im Erika-Fisch-Stadion und das Thermometer kletterte nicht höher als 8°C. Die für die Titelkämpfe qualifizierten Göttinger Athleten hatten zwar einige Ausfälle zu beklagen, konnten sich insgesamt aber deutlich besser in Szene setzen als in den vergangenen Jahren...
Als einzige südniedersächsische Teilnehmerin kam Lisa Jung (LGG) bei den Landesmeisterschaften im Blockwettkampf Wurf auf den siebten Platz. In Vöhrum waren bei Dauerregen keine überragenden Einzelleistungen möglich und so erzielte die U16-Athletin mit 2.277 Punkten ein durchaus beachtliches Resultat. Ihr bestes Einzelresultat verbuchte sie im Diskuswurf mit 27,18 Metern. Lehrgeld musste sie bei ihrer ersten Landesmeisterschaft hingegen im Sprint und Hürdenlauf bezahlen.
Im zweiten Anlauf hat es dann doch geklappt: Die 3x1000-Meter-Staffel der LG Göttingen hat beim Läuferabend im heimischen Jahnstadion die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften unterboten. Henrik Steenken, Thibaut Haake und Julius Lembke – allesamt noch der Altersklasse U 18 zugehörig – liefen in einem Solorennen 8:01,38 Minuten und blieben damit knapp unter der vom DLV geforderten Norm für die Jugendklasse U 20. Nicht ganz gereicht hat es für den Vereinsrekord ...
Zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen konnte Anne Spickhoff ihre Bestzeit über 800m verbessern. Die W15 Schülerin von Trainer Manfred Vollmer steigerte sich beim Pfingstsportfest der LG Baunatal auf 2:26,30 Minuten und wurde damit in der gemischen Damenkonkurrenz dritte. Sie lief ein taktisch geschicktes Rennen bei guten äußerliche Bedingungen und ließ nur zwei ältere Konkurrentinnen ziehen. Damit führt sie die niedersächsische Bestenliste ihrer Altersklasse deutlich an und kann dies als exzellente Grundlage für die noch junge Saison sehen.
Bereits zum dritten Mal innerhalb von vier Wochen gelang Hochspringer Marcel Roßberg (LGG) eine Verbesserung des über 20 Jahre alten Vereinsrekords, der mit 2,06 Metern von Karl-Heinz Mügge und Andre Gröne gehalten wurde. Beim 31. Nationalen Pfingstsportfest in Zeven, einem leichtathletischen Großereignis mit fast 2.000 Meldungen, übersprang der ex-Hamburger im dritten Versuch 2,12 Meter. Roßberg verbesserte damit nicht nur seinen bereits sechs Jahre alten Hausrekord, sondern schaffte nach der B-Norm vor einer Woche in Garbsen nun auch die direkte Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften...
Mit sieben Titeln, acht zweiten und fünf dritten Plätzen gehörte die LGG zu den erfolgreichsten Vereinen der Leichtathtletik-Bezirksmeisterschaften der Männer, Frauen und der Jugendklassen U20 und U18, die nach langen Jahren wieder einmal in der Harzkampfbahn in Seesen stattfanden. Die Wettkämpfe waren im Wesentlichen recht gut besetzt, auch wenn die Top-Athleten aufgrund anderer Wettkampfplanungen überwiegend auf eine Teilnehme verzichteten...
Mit einer erneut überzeugenden Vorstellung traten die LGG-Athleten beim FHDW-Springermeeting in Garbsen auf. Bei dem hochkarätigen Einladungssportfest mit Hoch-, Weit- und Dreispringern aus 16 Nationen, bei dem nicht nur etliche deutsche Jahresbestleistungen fielen, sondern auch Olympia- und EM-Normen erfüllt wurden, starteten Marcel Roßberg und Phillip Rietz im B-Feld der Hochspringer. Nach anfänglichen Problemen überquerte Rietz 2,04 Meter, stellte damit eine neue persönliche Bestleistung auf und qualifizierte sich für die deutschen U23-Meisterschaften...
Thibaut Haake, Julius Lembke, Anne Spickhoff und Henrik Steenken erreichten beim Laufabend in Dortmund niedersächsiche Jahresbestleistungen. Sie liegen damit an der Spitze in ihrer Altersklasse. Lembke qualifizierte sich darüberhinaus für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Mönchengladbach. Der Wettkampf war bundesweit hochkarätig besetzt. Umso bemerkennswerter ist...
Unentschieden steht es nach den ersten beiden Wettkämpfen der laufenden Bahnsaison zwischen den LGG-Weitspringern Jan Brunken und Nicolai Peselmann. Bei der Werder-Gala in Bremen setzte sich der ex-Osnabrücker Peselmann gegen seinen acht Jahre jüngeren Trainingskameraden in einem Wettkampf durch, der unter wenig frühlingshaften Bedingungen litt...
Philipp Rietz und Elena Gerland waren die erfolgreichsten Teilnehmer der LGG bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften der Leichtathleten in Kassel. Unter widrigen Wetterbedingungen steigerte der 20-jährige Hochspringer seine Jahresbestleistung auf 1,98 Meter und wurde damit Vierter. Mit einer deutlichen Verbesserung ihres Hausrekords auf 33,67 Meter und einer sehr konstanten Serie wurde Gerland Sechste im Diskuswurf. Im allerdings schwächer besetzten Hammerwurf kam sie mit 37,79 Metern sogar auf den fünften Platz...
Mit einem Vorsprung von über drei Minuten sicherte sich Cathrin Cronjäger (LGG) den Sieg über 10 km beim Hannover-Marathon. Ihre Nettozeit von 36:27 Minuten bedeutet gleichzeitig nicht nur die Führung in der aktuellen Landesbestenliste. Sie verbesserte damit auch den vier Jahre alten Vereinsrekord um mehr als zehn Sekunden.
Wie im vergangenen Jahr veranstaltete die LGG ihren Familientag wiederum am Jugendgästehaus der Stadt Göttingen. Das wunderschön oberhalb der Rohnsterassen im Göttinger Wald gelegene Gelände konnte hierfür nicht geeigneter sein. Bei schönstem Frühlingswetter vergnügten sich jung und alt gemeinsam bei interessanten Spielen wie z.B. Biathlon, Geschicklichkeitsparcours etc. Manchmal standen Eltern im Wettbewerb mit ihren Kindern...