Obwohl die überwiegende Mehrzahl der LGG-Athleten die diesjährige Freiluftsaison beendet hat, kamen bei den letzten Meisterschaften auf der Bahn noch einmal sehr ordentliche Leistungen zustande. Bei den Landesmeisterschaften der Mannschaften (DMM/DJMM) startete eine nahezu ausschließlich aus Jugendlichen zusammengesetztes LGG-Team in der Frauen-Landesliga. In Verden sammelten ...
Nicht, wie nach den guten Vorleistungen erwartet, lief es für die Langstreckler der LGG bei den Deutschen Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf. Wegen Bautätigkeiten hatte man den ansonsten schnellen Kurs in der Düsseldorfer Altstadt modifizieren müssen, so dass er kantig und damit ausgesprochen langsam wurde. Betroffen waren vor allem die Läufer im geballten mittleren Feld...
Nur eine Woche nach ihrem erfolgreichen Abschneiden bei den Deutschen U18-Mehrkampfmehrmeischaften steigerte sich Lisa Jung (LGG) beim Läufer- und Springermeeting in Edemissen im Hochsprung auf nunmehr 1,59 Meter. Zara Moschner (U20) lief über 400 m Hürden 67,2 Sekunden und ist damit in der laufenden Saison in Niedersachsen Drittbeste über die Langhürden...
Nach dem doch erheblich abgespeckten Trainingsprogramm während der vergangenen Sommerferienwochen testete Jonathan Kulp beim Sportfest des TSV Twiste seine Form . Der U18-Athlet begann den Wettkampftag gleich mit Bestleistung im Kugelstoß. Mit der erstmals ausgeführten Angleittechnik kam er immer besser klar und wuchtete die 5kg-Kugel im letzten Durchgang schließlich auf 10,90m. Im Diskusring ...
Für einen letzten Test vor den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften (10 km) starteten Andreas Gerrits und Sebastian Hanelt beim Heinrich-Niehus-Sportfest in Osterode über 5000 Meter. Im Hinblick auf die Titelkämpfe am kommenden Wochenende in Düsseldorf können beide Langstreckler guter Hoffnung sein, zumal die LGG mit dem U20-Talent Paul Mengeringhausen eine durchaus ...
Zu Wochenbeginn wurde es amtlich: Der NLV-Kreis Göttingen hat den Zuschlag für die Ausrichtung der Norddeutschen Leichtathletikmeisterschaften der Männer, Frauen und U18-Jugend 2015 erhalten. Göttingen setzte sich gegen den Mitbewerber Bremen durch, wobei trotz des geographischen Nachteils durch die Lage im äußersten südlichen Zipfel des Norddeutschen Verbandes sicherlich die erfolgreiche Ausrichtung von zwei Deutschen U23-Meisterschaften und zwei Landesmeisterschaften ...
Mit der berechtigten Hoffnung auf einen Platz unter den besten 15 der 54 gestarteten Siebenkämpferinnen hatte Lisa Jung den ersten Tag der Deutschen Leichtathletik-Mehrkampfmeisterschaften der U18-Jugend abgeschlossen. Dabei stand der Start der 17-jährigen in Bernhausen unter keinem besonders günstigen Stern, hatte sie doch in den letzten Wochen mit einer hartnäckigen Fußverletzung zu kämpfen, die ihr vor allem in ...
Deutlich übertroffen wurden die Erwartungen der LGG-Verantwortlichen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften (U20 und U18) in Bochum-Wattenscheid. Qualifiziert hatten sich gleich sechs Göttinger Leichtathleten, eine Erfolgsbilanz bereits im Vorfeld, nach deren Äquivalent man lange suchen muss. Die besten Aussichten auf einen Medaillenrang hatte Dreispringerin Anna-Marleen Wolf...
Einzige LGG-Starterin bei den Norddeutschen Meisterschaften der U20- und U16-Jugend war Daya Södje. Die Hochspringerin hatte bis einschließlich 1,62 Meter keinen einzigen Fehlversuch, scheiterte dann aber dreimal an 1,65 Metern. Diese Höhe wäre Einstellung ihrer persönlichen Bestleistung gewesen. Hinter der Deutschen U20-Meisterin Anne Peters (TV Norden) und Aline Tschritter (Zehlendorfer TSV) wurde sie Dritte...
Beim Feriensportfest des LAV Alfeld am vergangenen Samstag präsentierten sich die WerferInnen gut aufgelegt und erzielten zum Abschluss der Vorsaison zahlreiche persönliche Bestleistungen. Jonathan Kulp (U18) zeigte prima Drehungen im Diskusring und warf die 1,5kg-Scheibe erstmals über die 35m-Marke (35,03m /1.). Im abschließenden Speerwurfwettbewerb gelang ihm im letzten Versuch ein sauberer Wurf auf die neue Bestweite von 44,27m...
Zwei Titel holten LGG-Athleten bei den Landesmeisterschaften der Jugendklassen U16 und U20 in Wilhelmshaven. Anna-Marleen Wolf setzte sich im Weitsprung der U20 mit gleich im ersten Durchgang gesprungenen 5,88 Metern durch. Nicht unbedingt zu erwarten war, dass sie sich in ihrer Spezialdisziplin Dreisprung mit der Vizemeisterschaft begnügen musste...
Göttingens Vorzeige-Dreispringerin Neele Eckhardt ist bei den Deutschen Leichathletikmeisterschaften auf den Bronzerang gesprungen. Dabei lieferte sich das starke Teilnehmerfeld eines der packendsten Finals aller Zeiten. Zu starke Windunterstützung verhinderte dabei Eckhardts Sprung auf den achten Platz der ewigen deutschen Bestenliste. Die LGG-Athletin steigerte sich erneut und dürfte ...
Seit August 2013 absolviert Antonia Reinecke - U20-Landesmeisterin im Kugelstoß des letzten Jahres - eine Ausbildung zur Mediengestalterin beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt. Während ihres Einsatzes als Gerätekontrolleurin bei der Team-EM in Braunschweig Mitte Juni kam der Kontakt zustande, der ihr jetzt den ersten Auftritt als Kampfrichterin auf hessischer Verbandsebene bescherte...
Beim Abendsportfest in Osterode unterbot Langstreckler Paul Mengeringhausen die 3000-m-Norm für die Deutsche Jugendmeisterschaften in Wattenscheid. Mit 8:53,15 Minuten blieb er gut zwei Sekunden unter der geforderten U-20-Marke und wird die Farben der LGG. Der derzeit stärkste LGG-Nachwuchsläufer, Felix Buck-Gramcko, schaffte die Quali über 1500 m ebenso wie Anne Spickhoff, die sich zusätzlich über 3000 m qualifizieren konnte.
Eine gelungene Generalprobleme für die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften, die am kommenden Wochenende in Ulm stattfinden, war für Dreispringerin Neele Eckhardt (LGG) ein Testwettkampf in Mannheim, der vom DLV kurzfristig anberaumt war. Ein großer Teil der nationalen Spitze war vertreten. Mit Jenny Elbe (Dresdener SC) fehlte allerdings die einzige Springerin, die die A-Norm für die Europameisterschaften bereits erfüllt hat. Diese verfehlte Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz), ...
Mit gutem Erfolg absolvierten die Leichtathleten der Altersklassen U16 und U14 die Bezirksmeisterschaften in den Blockwettkämpfen. In Wolfsburg gewannen gewann Tobias Buck-Gramcko seine Altersklasse M13 in den Blöcken Lauf bzw. Sprint/Sprung. Für ihn gab es allerdings leider keinen Bezirksmeistertitel, da das Teilnehmerfeld zu klein war. Vizemeisterin wurde Johanna Hillebrand im Block Sprint/Sprung der W14. ...
Die Landesmeister 2014 im Fünfkampf heißen Bettina Belau (W35), Marcel Schulz (M35) und Arne Dittrich, Arne Burhenne, Nils Ahlbrecht in der Männer-Teamwertung. Bei der vom LAV Meppen auf der Sportanlage „Helter Damm" gut organisierten Landesmeisterschaft im Fünfkampf hatten die Aktiven in der fast unmenschlichen Gluthitze ihren stärksten Gegner, was sich insbesondere bei den abschließenden Mittelstreckenläufen am Nachmittag bemerkbar machte. ...
Zum Abendsportfest am Freitag, 18.7. hatte die LG Osterode eine Besonderheit zu bieten: Im nachträglich ins Programm aufgenommenen Diskuswurf trat Anna Rüh, die Juniorenweltmeisterin von 2012, mit Athleten aus der Region in den Ring. Anschließend brachte die zu den besten deutschen Diskuswerferinnen zählende 21-Jährige im Auftrag der "KinderSportStiftung Harz" interessierten Kindern einige Übungen zum Erlernen des Diskuswurfs nahe.
Einige gute Platzierungen erreichten LGG-Leichtathleten bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Erfurt. Älteste Göttinger Teilnehmerin war die mittlerweile der W65-Klasse angehörende Hannelore Bezold, die über 400 m (86,07 Sekunden), 800 m (3:13,99 Minuten) und 1500 m (6:26,25 Minuten) trotz ungenügender Vorbereitung aufgrund einer langwierigen Verletzung jeweils Vierte wurde. Auf allen drei Strecken ...
Mit der erneuten Verbesserung ihres eigenen Landesrekords sicherte sich Neele Eckhardt (LGG) den Titel einer Norddeutschen Meisterin im Dreisprung. Bei den in Hamburg ausgetragenen Titelkämpfen flog die Deutsche U23-Meisterin in ihrem dritten Versuch auf die neue Bestweite von 13,67 Meter und traf dabei noch nicht einmal den Absprungbalken, so dass noch größere Weiten im Laufe der Saison nicht ausgeschlossen erscheinen...
An den Bezirksmeisterschaften im Blockwettkampf am vergangenen Samstag in Wolfsburg nahmen acht Athletinnen und Athleten aus Göttingen teil. Dabei gewann die LG einen Bezirkstitel sowie vier zweite und dritte Plätze. Die Göttinger Teilnehmer/-innen erzielten in Wolfsburg beachtliche Einzelleistungen, dadurch wurden viele persönliche Bestleitungen aufgestellt. Den Bezirkstitel für die LG Göttingen konnte Tobias Buck-Gramcko gewinnen...
Mit einer überragenden Leistung bei der DLV-Juniorengala unterstrich Sprungtalent Anna-Marleen Wolf (LGG) ihre derzeitige Topform. Die besten deutschen Dreispringerinnen waren zu diesem Qualifikationswettkampf für die U20-WM nach Mannheim eingeladen worden. In dem international besetzten Feld deutete die 19-jährige Schülerin bereits im ersten Durchgang mit einem weiten, aber knapp übertretenen Versuch deutlich jenseits ihrer bisherigen Bestleistung von 12,51 Metern an, dass mit ihr zu rechnen war...
Zufrieden mit Ablauf und Organisation, nicht jedoch mit der Teilnehmerzahl zeigte sich Corinna Klaus-Rosenthal, Vorsitzende des NLV-Kreises Göttingen nach Abschluss der Leichtathletik-Kreismeisterschaften. Die Jugend- und Kinderklassen M/W U18 bis M/W U10 kämpften im Göttinger Jahnstadion um Titel in den Sprints und Hürdensprints, auf den Mittelstrecken, im Hoch- und Weitsprung, Kugelstoß- und Ballwurf sowie in den Sprintstaffeln...
Neele Eckhardt, Coline Ricard und Jonas Klack heißen die Leichtathleten der LGG, die bei den Landesmeisterschaften der Männer, Frauen und U18-Jugend in Bremen einen Titel holten. Dazu erreichten trotz kurzfristiger Ausfälle und Verzichts etliche weitere Athleten der LGG die Finals...
Beachtlich schnitten die LGG-Senioren bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Bad Oeynhausen ab. Im Fünfkampf, der ansonsten nicht zum nationalen Meisterschaftsprogramm zählt, wurde das Team der M35-M45-Senioren Dritter hinter der LT DSHS Köln und dem TV Rheinbach. Bestplatzierter Göttinger war Marcel Schulz, der in der Wertungsklasse M35 mit 2738 Punkten den vierten Rang belegte, zwei Plätze vor Michael Höffker (2411 Punkte)...
Zum sechsten Mal richtete die LG Osterode ihr Internationales Volksbankmeeting aus, das sich mittlerweile zum bedeutendsten Leichtathletik-Sportfest in NorddeuZum sechsten Mal richtete die LG Osterode ihr Internationales Volksbankmeeting aus, das sich mittlerweile zum bedeutendsten Leichtathletik-Sportfest in Norddeutschland gemausert hat. Organisator Reiner Behrens hatte auch 2014 nichts unversucht gelassen, vor allem auf den Mittelstrecken ...
Ihren bislang größten Erfolg feierte U18-Mehrkämpferin Lisa Jung bei den Landes-Mehrkampfmeisterschaften in Papenburg. Im Vierkampf, der als erster Teil des zweitägigen Siebenkampfes ausgetragen wird, startete sie bereits vielversprechend über 100 m Hürden mit neuer Bestzeit von 15,38 Sekunden. Es folgten 1,56 Meter im Hochsprung, nur 1 cm unter dem Hausrekord. Die nächste persönliche Bestleistung folgte im Kugelstoß mit einem Versuch auf 11,20 Meter.
Bei den Senioren-Bezirksmeisterschaften im Bad Harzburger Stadtteil Harlingerode stellten die LGG-Athleten/innen einmal mehr ihre regionale Vormachtstellung unter Beweis. Sanna Almstedt, die seit einem Jahr keine Bahnwettkämpfe mehr bestritten hatte und sich aktuell hauptsächlich dem Triathlonsport widmet, ging in allen 7 Wettbewerben der W40 an den Start und zeigte dort trotz Trainingsrückstands bemerkenswerte ...
Auch ohne unmittelbare Wettkampfteilnahme war die LGG bei der Team-EM der Leichtathleten in Braunschweig zahlenmäßig gut vertreten. Die Veranstaltung, die von ARD und ZDF in voller Länge mit einer Live-Übertragung bedacht wurde, wurde mit einem logistischen Aufwand betrieben, von dem die Fernsehzuschauer bestenfalls am Rande erfuhren. ...
Nach der extrem knappen Entscheidung zuungunsten der LGG-Dreispringerinnen vor heimischen Publikum 2013 hat es in diesem Jahr geklappt. Bei den Deutschen U23-Meisterschaften in Wesel waren Neele Eckhardt und Lisanne Rieker die von Beginn an dominierenden Athletinnen und verwiesen die Konkurrenz mehr als eindrucksvoll in die Schranken. Über 13,06 und 13,22 Meter steigerte sich Eckhardt im dritten Durchgang auf ihre neue Bestweite von 13,56 Metern...