Mit einer erneuten Steigerung ihrer Diskusleistung auf 32,22 Meter hat sich Antonia Reincke (U20) auf den fünften Platz der aktuellen Landesbestenliste verbessert. Beim Hofbrauhaus-Arolsen-Cup in Twiste stieß die 18-jährige die 4-kg-Kugel außerdem auf gute 10,40 Meter. Mit dem 1 Kg leichteren Gerät kam Merle Henkel (U18) diesmal auf 11,81 Meter. Ganz erheblich konnte W35-Seniorin Bettina Belau...
Einen Saisoneinstand nach Maß erwischte LGG-Weitspringer Jan Brunken bei der Garbsener Bahneröffnung, seit vielen Jahren bedeutendstes Meeting seiner Art in Niedersachsen. Mit 7,33 Metern überbot er die Norm für die nationalen U23-Meisterschaften deutlich. Als Sieger des Wettkampfes konnte der 20-jährige mit der bereits im ersten Durchgang bei minimalem Gegenwind erzielten Weite auch erstmals den ehemaligen Deutschen Meister Christoph Stolz (TV Langen) besiegen...
Nach ihrer starken Kugelstoßleistung am vergangenen Wochenende gelang Merle Henkel (LGG) auch im Diskuswurf der Sprung auf den zweiten Platz der diesjährigen Landesbestenliste. Bei den Nordhessischen Wurfmeisterschaften steigerte sich die U18-Athletin mit dem 0,75-kg-Gerät auf 34,42 Meter. Sie erzielte in Borken ebenso wie im Kugelstoß mit wiederum guten 11,83 Metern das zweitbeste Resultat...
Mit einer nur sehr kleinen Delegation waren die Läufer der LGG bei den Landesmeisterschaften Langstrecken/Langstaffeln in Neustadt/Rübenberge vertreten. In überlegener Weise gewann Cathrin Cronjäger bei den Frauen den Titel über 10.000 Meter. Die 31-lährige beherrschte das Feld nach Belieben und konnte mit einer Ausnahme die Konkurrenz überrunden. Nach 25 Runden stand mit 37:36,66 Minuten darüber hinaus eine sehr gute Zeit zu Buche.
Bei den diesjährigen Niedersächsischen Langstaffel- und Langstreckenmeisterschaften in Neustadt am Rübenberge konnte sich die U-18 Staffel der LG Göttingen den Landestitel im 3 mal 1000m Lauf sichern. Henrik Steenken, Thibaut Haake und Julius Lembke gewannen den Lauf souverän mit 49 Sekunden Vorsprung in einer herausragenden Endzeit von 8:07,70. Mit dieser Leistung wären die drei im vergangenen Jahr auf Platz 5 in Deutschland gewesen. Ziel ist es diese Leistung in den kommenden Wochen noch auf eine Zeit von unter 8:02 zu drücken...
Dieses Jahr war das Ostertrainingslager mal ein bisschen anders... Wir wurden zwar wieder in Gruppen eingeteilt, aber dieses Jahr haben wir alle Disziplinen, also Werfen, Laufen, Springen , zwei Mal gemacht. Die Trainer verteilten sich auf ihr Spezialgebiete sodass wir Kinder jeden Tag zwei verschiedene Einheiten bei zwei verschiedenen Trainern hatten...
Mit einer erneuten Steigerung ihrer Bestleistung glänzte Merle Henkel (LGG) beim Werfertag in Salzgitter-Bad. Die U18-Athletin stieß die Kugel auf 12,42 Meter und setzte sich damit auf den zweiten Platz der neidersächsischen Bestenliste 2012. Mit mehr Sicherheit im Ring stabilisiert die 16-lährige mittlerweile auch ihre Hammerwurfleistungen und erzielte mit 39,29 Meter ihr bislang zweitbestes Resultat. Zu Buche standen außerdem 28,70 Meter im Diskuswurf und bei sehr ungünstigen Bedingungen 28,33 Meter im Speerwurf.
Nach dem Gewinn des DM-Titels im Crosslauf wollten die M55-Senioren der LGG auch bei den Deutschen Meisterschaften auf der Halbmarathonstrecke ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden. Wilhelm Graeber (verletzt) und Manfred Vollmer (krank) mussten ihre Teilnahme jedoch absagen, so dass sich Andreas Christmann alleine auf die Reise nach Griesheim machte. Mit 1:25,14 Stunden kam er auf den 15. Rang der Altersklassenwertung.
Vor allem die Hammerwerfer und –werferinnen wussten beim Frühjahrs-Werfertag der LGG zu überzeugen, zu dem sich Aktive aus 10 Vereinen eingefunden hatten. Am weitesten flog das Gerät von Carlotta Hofmann (Einbecker SV), die mit 45,98 Metern die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in der Klasse U18 nur knapp verpasste. Gleich um mehrere Meter verbessern konnte sich Merle Henkel (LGG), deren Hammer bei 40,72 Metern landete.
Zum ersten Mal seit 20 Jahren musste sich Rolf Geese (LGG) bei denHallenweltmeisterschaften der Leichtathletiksenioren mit einem zweiten Platz im Fünfkampf der Wertungsklasse M65 zufrieden geben. Schuld in Jyväskylä (Finnland) war nicht etwa mangelnde Form oder ungenügende Vorbereitung, sondern ein kurzer Konzentrationsmangel des 60-m-Hürdenlaufes zum Wettkampfauftakt. Der vielfache Welt- und Europameister kam an der dritten Hürde zu Fall und...
Beim diesjährigen Paderborner Osterlauf – mit fast 9.000 Aktiven eine der größten deutschen Straßenlaufveranstaltungen – war mit Coline Ricard, Jasper Cirkel sowie Horst und Robin von Gaza auch ein LGG-Quartett über die 10-km-Distanz am Start. Unter widrigen Witterungsbedingungen lief M50-Senior von Gaza mit 35:08 Minuten eine auch im nationalen Rahmen hervorragende Zeit und gewann als 47. der Gesamtwertung seine Altersklasse. Persönliche Bestzeiten erzielten Cirkel und Ricard...
Mit einem dritten Platz bei den Deutschen Hallenmeisterschaften im Steinstoßen stellte Antonia Reinecke unter Beweis, dass sie nicht nur die leichathletischen Wurfdisziplinen beherrscht. In Erfurt wuchtete die A-Jugendliche das 5-kg-Gerät auf 10,25 Meter, obschon sie für diese Disziplin praktisch keinerlei Trainingsaufwand betrieben hatte...
Ausdauertraining mal ganz anders - im Rahmen der Göttinger Gesundheitsmesse in der Lokhalle nahmen Malte Jäger und Miriam Hocker an einem 4-stündigen Spinningmarathon teil. Anwesend war auch Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler, die zusammen mit der Barmer GEK eine Bewegungspause mit ihnen durchführte. Angesteckt von der guten Laune stand sie für ein gemeinsames Foto gerne zur Verfügung.
Zum zweiten Mal nach 2008 wurde das M50/55-Seniorenteam der LGG Deutscher Crosslaufmeister. Waren die Göttinger vor vier Jahren im thüringischen Ohrdruf noch als Mitfavorit gestartet, lauteten die Wetten diesmal eindeutig auf dem TV Wiesbaden. Ort des Geschehens war am Sonnabend wiederum der äußerst anspruchsvolle Kurs am Rande der Kleinstadt in der Nähe von Gotha. Die 5,4 km lange Strecke beendete Horst von Gaza als schnellster LGGer. Der jüngste des Trios wurde 10. seiner Altersklasse M50, während Wilhelm Graeber als 6. und Manfred Vollmer als 12. in der M55-Wertung platziert waren. In der Mannschaftswertung lag man schließlich ganze zwei Punkte vor den klar ...
Mit acht Titeln war die LG Göttingen erfolgreichster Verein bei den Crosslauf-Bezirksmeisterschaften, obwohl fast die gesamte erste Garde der LGG aus unterschiedlichen Gründen auf einen Start in Schönhagen verzichtet hatte.
Gleich dreimal begab sich Chris Lemke an die Startlinie, gewann die Seniorenklasse M30 und wurde in der Männerhauptklasse über die Mittelstrecke (4.590 m) und die Langstrecke (10.050 m) jeweils Dritter. Hier kam Horst von Gaza als ältester Akteur auf den zweiten Platz und Volker Hillebrecht wurde Vierter. Hillebrecht hatte zuvor bereits in der Klasse M35 den Titel geholt...
Mit Hannelore Bezold, Wilhelm Graeber und Manfred Vollmer starteten drei Läufer der LGG aus dem Mittel- und Langstreckenbereich bei den Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften der Senioren in Erfurt. In einem qualitativ hochwertigen Feld konnten die M55-Senioren Graeber und Vollmer über 3000 m lange Zeit mit einem dreiköpfigen Führungstrio mithalten, mussten schließlich aber abreißen lassen. Graeber kam nach 10:06,58 Minuten als Vierter ins Ziel, dahinter wurde Vollmer10:18,29 Minuten) Fünfter. Gleich dreimal startete W60-Seniorin Bezold. Sie wurde Vizemeisterin über 800 m in 3:07,50 Minuten und belegte über 400 m und 3.000 m jeweils den dritten Platz.
Bei den Hallenmeisterschaften der Schüler in Dransfeld wurde im NLV-Kreis Göttingen erstmals der Versuch unternommen, der jüngeren Jahrgänge ab 2003 von der traditionellen Wettkampfleichtathletik abzukoppeln. Das vom DLV neu entworfene Konzept der Kinderleichtathletik befindet sich mit dem Ansinnen im Initialstadium, der Sportart wieder höhere Attraktivität zu verleihen. Während andere Fachverbände Kinder bereits...
Mit jeweils sechs Titeln, zweiten und dritten Plätzen gehörte die LGG zu den erfolgreichsten Mannschaften bei den Hallenbezirksmeisterschaften der Leichtathleten in Salzgitter. Mit einem zweiten und einem dritten Platz gelang auch zwei jungen Akteuren des TSV Ebergötzen der Sprung auf das Treppchen. Das beste Ergebnis bei den Männern erzielte zweifellos Malte Jäger, der als Sieger des Hochsprungs 1,90 Meter überquerte. Angesichts des Umstandes, dass ...
Mit insgesamt acht Titeln bei den Crosslauf-Landesmeisterschaften in Lingen/Ems konnten die Mittel- und Langstreckler der LGG nach einigen weniger erfolgreichen Jahren endlich wieder an alte Erfolge anknüpfen. Der Veranstalter hatte eine mittelschwere Strecke ausgesucht, die auf einer ca. drei Kilometer langen Runde ausschließlich durch einen Kiefernforst führte. Der sandige Boden war durch den Frost der letzten Wochen noch hart gefroren und sehr gut zu belaufen...
Zum 2. Mal verlieh die Stadt Göttingen den erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportlern des Landkreises 2011 die Plaketten in Gold, Silber und Bronze. Für ihren Landesmeistertitel bei der DJMM in Verden bekamen Lara Altmann, Daya Södje, Zara Moschner, Malina Seguin, Esther Dösereck und Elena Gerland von OB Meyer die Bronzeplakette überreicht. Jan Brunken wurde für seinen 10. Platz bei den Dt. Juniorenmeisterschaften ebenfalls mit Bronze geehrt. Herzlichen Glückwunsch!...
Nach dem Gewinn des Landesmeistertitels überzeugte Nicolai Peselmann (LGG) bei den Norddeutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten erneut. In Hamburg wurde der 28-jährige in einem qualitativ ausgesprochen hochwertigen Feld überraschen Dritter hinter den beiden nationalen Top-Springern Mario Kral (Hamburger SV) und Nils Winter (Buxtehuder SV). Peselmann überzeugte nicht nur durch seinen weitesten Sprung von 7,26 Metern...
Mit einer Punktlandung erster Güte gewann Antonia Reinecke (LGG) in Hannover ihren ersten Landesmeistertitel. Die gerade erst 18 Jahre alt gewordene Kugelstoßerin lag bei den Hallenmeisterschaften der Landesverbände Niedersachsen und Bremen in der Klasse U20 (ehemals A-Jugend) vor dem sechsten Durchgang ...
Nach dem insgesamt doch sehr durchwachsenen 2011 scheinen die Leichtathleten der LGG wieder an alte Zeiten anknüpfen zu können. Bei den Hallenmeisterschaften der Landesverbände Niedersachsen und Bremen wurden im SLZ Hannover am vergangenen Wochenende die Titel in der Hauptklasse (Männer und Frauen) sowie in der Altersklasse U18 (ehemals ...
Mit guten Platzierungen eröffneten die jugendlichen Werferinnen der LGG die neue Saison. Als erster Wettkampf standen unter tadellosen äußeren Bedingungen die Landesmeisterschaften im Winterwurf an. Die weite Anreise nach Meppen lohnte sich für die beiden Göttinger Leichathletinnen, auch wenn sie im Einzelfall mit ihren Weiten nicht unbedingt zufrieden waren ...
Auch beim dritten und letzten Durchgang der LGG-Crosslaufserie warteten die Akteure vergeblich auf winterliche Bedingungen. Vielmehr sahen nach ergiebigen Regenschauern vor allem die Läufer der Langstrecke im Ziel eher aus, als wären sie Teilnehmer einer Schlammschlacht gewesen. Ein zahlenmäßig und qualitativ gutes Feld hatte sich vor allem auf der ...
Noch reichlich Sand im Getriebe befand sich bei den LGG-Teilnehmern am ersten diesjährigen Hallensportfest im SLZ Hannover. Als mildernder Umstand ist allerdings zu berücksichtigen dass die Leistungen quasi mitten im Aufbautraining für die kommenden Bahnsaison erbracht wurden. Die entsprechenden Defizite waren insofern ...
Einen Aufenthalt in seinem Heimatland nutzte M45-Senior Alfred Simon zur Teilnehmer am LCC-Wien Silvesterlauf. Im über 3.000 Läufer starken Feld kam er auf der 5.325 Meter langen Strecke als 31. der Gesamtwertung nach 18:45 Minuten ins Ziel. In seiner Alterklasse belegte Simon einen ausgezeichneten zweiten Platz.
Nicht nur am Seeburger See waren die Langstreckler der LGG am Jahresende 2011 erfolgreich. Coline Ricard hatte eine etwas weitere Anfahrt auf sich genommen und war beim Silvesterlauf in Madrid am Start, der europaweit größten Veranstaltung ihrer Art ...