LGG-Seniorenathlet Rolf Geese kann in seine Annalen einen weiteren EM-Titelhinzufügen. Trotz einer Achillessehnenreizung wagte der 70-jährige den Hallenstart in Göttingens Partnerstadt Torun und berichtete begeistert über die dortige Wettkampfstätte, die er zu einer der besten Europas zählt...
Vom 25. - 27. März fand auch dieses Jahr wieder ein Trainingslager im Jahnstadion für 25 Kinder und Jugendliche statt. Insgesamt 6 BetreuerInnen waren beteiligt, die das gemeinsame Trainieren geleitet und als unterstützende Kräfte teilgenommen haben. Am Abend des ersten Trainingstages fand ein gemeinsames Grillen mit Athleten, Eltern und Trainern statt...
Kälte und Dauerregen ließen im Uslarer Solling-Stadion keine Spitzenleistungen zu. Trotz äußerst glitschiger Anlagen zeigten 8 Akteure des LGG-Wurfteams konzentrierten Einsatz und überraschten sich selbst und ihre Trainerin mit manch unerwartetem Resultat. Die U20-Jugendlichen Martin Koch und Jonathan Kulp steigerten ihre Bestweiten von den Winterwurf- bzw. Hallenmeisterschaften...
Mit 82 Teilnehmern aus neun Vereinen pendelte sich die Aktivenzahl bei den Hallenkreismeisterschaften der Leichtathleten etwa auf dem Niveau der letzten Jahre ein. In der Dransfelder Sporthalle trafen sich die Jahrgangsklasen M/W10 bis M/W15 auf der Jagd nach Titeln im Sprint, Hürdensprint, Hochsprung, Kugelstoß, in Rundenläufen und Staffeln.
Ausgesprochen erfolgreich präsentierte sich das kleine Häufchen übrig gebliebener LGG-Langstreckler bei der Landesmeisterschaft im 10-km-Straßenlauf. Nach Baccum bei Lingen (Ems) waren Routinier Sebastian Hanelt (Nachwirkungen einer Grippe), Paul Mengeringhausen (kurzfristig krank) und Knut Höhler (Freigabe von westfälischen Verband lag noch nicht vor) gar nicht erst angereist. Ida-Sophie Hegemann musste als aussichtsreiche Titelkandidatin kurz nach dem Start mit einer Knieverletzung passen...
Außer Konkurrenz bei den nordhessischen Winterwurfmeisterschaften an den Start gegangen feierten 3 Athleten des Wurfteams im Kasseler Auestadion am 22.03. einen gelungenen Saisonauftakt. Jonathan Kulp katapultierte gleich bei seinem ersten Auftritt in der neuen Altersklasse U20 den 800g-Speer auf 45,80m, blieb damit nur 39cm unter seiner 2014er U18-Bestleistung mit dem 700g-Gerät und hakte auch gleich die Qualifikation für die Landesmeisterschaften Mitte Juli in Celle ab...
Wie alljährlich tragen auch in diesem Jahr die jungen Leichtathleten des NLV-Kreises ihre Hallenmeisterschaften in Dransfeld aus. Die Wettkämpfe beginnen am Sonntag um 10 Uhr in der Sporthalle „An der Trift" und sind für die Jugendklassen U12 bis U16 ausgeschrieben. Ausgetragen werden 35-m-Sprint und –Hürdensprint, Hochsprung, Kugelstoß, Staffelläufe über 4 x 1 Runde sowie Rundenläufe...
Einige Langstreckler der LGG wollen am Sonntag die Reise zu den Landesmeisterschaften im 10-km-Straßenlauf nach Lingen (Ems) antreten. In Lauf I starten alle Frauenklassen sowie die Senioren ab M50. Die erfolgreichen Cross-Läuferinnen der LGG verzichten alle auf einen Start im Emsland, dafür wird Cathrin Cronjäger nach langer Wettkampfpause wieder dabei sein und zählt in der W30-Klasse zu den Favoritinnen...
Einen wenig erfreulichen Verlauf nahmen die Deutschen Meisterschaften im Crosslauf für die Langstreckler der LGG. Sebastian Hanelt, der in seiner Wertungsklasse M35 gute Medaillenchancen gehabt hätte, stoppte schon auf der Fahrt ins bayrische Markt Indersdorf plötzlich auftretendes Fieber, so dass er die Crossstrecke mit dem Hotelbett tauschen musste. Nicht viel besser erging es Jasper Cirkel, ...
Mehrfach vertreten wird die LGG am kommenden Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften im Crosslauf sein. Die weite Reise nach Markt Indersdorf bei Augsburg nehmen fünf Athleten auf sich. Die besten Aussichten auf eine vordere Platzierung har Sebastian Hanelt, der bei den Jungsenioren (M35 bis M45) über die 6,8 km lange Distanz startet ...
Eine weitere deutsche Meisterschaft konnte Göttingens Senioren-Leichtathlet Rolf Geese seiner reichhaltigen Sammlung nationaler und internationaler Titel hinzufügen. Eigentlich war Geese bei den Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften der Senioren in Erfurt angetreten, um dreimal des Siegerpodest in der M70-Klasse zu erklimmen...
Sieben Titel, acht zweite und sieben dritte Plätze holten die LGG-Leichtathleten bei den Hallenbezirksmeisterschaften und konnten sich damit gegenüber den letzten Jahren deutlich steigern. Erfolgreicher waren lediglich die LG Eichsfeld mit zehn und die LG Braunschweig mit neun Siegen....
Mit sechs Titeln, fünf zweiten und drei dritten Plätzen sowie mehreren weiteren guten Platzierungen war die LG Göttingen zweitstärkster Verein bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf. Der 1200 Meter lange nahezu ebene Rundkurs in Rosche im Landkreis Uelzen bot nur wenige Schwierigkeiten und so war es dem permanent böigen Wind vorbehalten, den insgesamt 430 Teilnehmern zu schaffen zu machen...
Für weitere zwei Jahre wird Corinna Klaus-Rosenthal (DSC Dransfeld) das Amt der Vorsitzenden des NLV-Kreises Göttingen bekleiden. Bei der Verbandstagsitzung wurde die Polizeibeamtin einstimmig wiedergewählt. Stellvertretend sind Antje Fenner (LG Göttingen) und Reinhard Willecke (LG Eichsfeld) tätig...
Nur eine Woche nach den Norddeutschen Hallenmeisterschaften stehen für die Leichtathleten der LGG weitere Titelkämpfe auf dem Programm. 21 Mittel- und Langstreckler werden sich auf die Reise nach Rosche im Landkreis Uelzen begeben, wo die Landesmeisterschaften im Crosslauf stattfinden. Dabei können einige Akteure durchaus auf Platzierungen in den vorderen Bereichen hoffen...
Eine Woche nach ihrem Erfolg bei den Landesmeisterschaften war Dreispringerin Neele Eckhardt (LGG) auch bei den Norddeutschen Titelkämpfen in Berlin nicht zu schlagen. Mit 13,31 Metern war ihr weitester Sprung drei Zentimeter kürzer als in Hannover, dafür erzielte sie die Siegesweite gleich zweimal...
Mit nur zwei Titeln blieben die LGG-Leichtathleten bei den Hallen-Landesmeisterschaften der Männer und Frauen in Hannover unter den selbst gesteckten Zielen. Kurzfristig verletzungsbedingt passen mussten Thea Schmidt, im Vorjahr Titelgewinnerin im Weitsprung und Lukas Deserno, der im Kugelstoß Kandidat für eine vordere Platzierung gewesen war. Im Dreisprung gingen beide Titel an ...
Julius Brockmann, Martin und Julius Koch sammelten im vergangenen Sommer als Dreikampf-Team beim Sportfest in Ebergötzen so viele Punkte, dass sie den Braunschweiger Mehrkampfcup vor den Jungs der LG Peine für sich entschieden. Im Rahmen der Show "Feuerwerk der Turnkunst" wurden die 3 LGGer am letzten Samstag in Braunschweig für Ihren Erfolg geehrt...
Ähnlich dem Abschneiden bei den U20/U16-Landesmeisterschaften in der Halle wechselten sich auch für die Werfer der LGG Licht und Schatten bei ihren ersten überregionalen Titelkämpfen des Jahres ab. Anders als bei den weiten Anfahrten in den Vorjahren musste man zu den Winterwurf-Landesmeisterschaften nur bis Braunschweig reisen. Die beste Platzierung erreichte Lukas Deserno, der im Diskuswurf der Männer Zweiter wurde, mit Rückenproblemen und ...
Eine Platzierung auf dem Treppchen, sieben Mal unter den ersten Acht: So lautete die Bilanz der jugendlichen LGG-Leichtathleten bei den Landesmeisterschaften der Klassen U20 und U16 im Sportleistungszentrum Hannover. Anne Spickhoff wurde bei ihrem ersten Start in der U20-Klasse Vizemeisterin über 1500 m. Insgeheim hatte Trainer Wilhelm Graeber auf den Titel spekuliert, aber seine Athletin musste bis kurz vor Schluss die Tempoarbeit machen und hatte auf den letzten Metern nichts mehr zuzusetzen.
Mit Temperaturen von knapp unter 15°C und stürmischen Winden fanden die 150 Teilnehmer des dritten Durchgangs der Göttinger Crosslaufserie Bedingungen vor, wie es sie in der mehr als 50-jährigen Geschichte der Veranstaltung wohl noch nicht gab. Etwa die Hälfte der Starter verteilte sich auf die Mittelstrecke, die südlich und westlich des Jahnstadions über drei Runden und ca. 5.000 Meter führte...
Mit zwei Titelkämpfen auf überregionaler Ebene beginnt am kommenden Wochenende die Meisterschaftssaison für die Leichtathleten der LGG. Die Werfer treffen sich in Braunschweig zu den Landesmeisterschaften der Verbände Niedersachsen und Bremen im Winterwurf. Ermittelt werden die Titelträger im Diskus-, Hammer und Speerwurf. Von der LGG sind sechs Athleten gemeldet...
Auch in diesem Winter fördert der NLV-Kreis Göttingen seine 12- bis 13-jährigen Talente in einer dreiteiligen Lehrgangsreihe. Die erste Maßnahme zum Thema Wurf + Stoß fand am 13.12. in der Sporthalle Geismar 1 statt. 15 Mädchen und Jungen aus 5 Kreisvereinen waren von Lehrwart Hartmut Hublitz eingeladen worden.
Jasper Cirkel vor Dániel Borsanyi und Florian Reichert vor Sebastian Hanelt: Die Reihenfolge im Ziel des ersten Laufes der 53. Göttinger Cross-Serie wiederholte sich beim zweiten Durchgang am Kehr. Über die ca. 5.000 m lange Mittelstrecke hatte Cirkel (LGG) diesmal mehr Mühe mit seinem ungarischen Widersacher, der in Göttingen studiert und mit der LGG trainiert, für diese aber nicht starberechtigt ist. Erst auf der langen Zielgeraden konnte er sich absetzen...
Mit 160 Teilnehmern fand der erste Lauf zur 53. Göttinger Cross-Serie den von der veranstaltenden LGG erhofften guten Zuspruch. Die Läufer trafen auf der Strecke am Sportinstitut im Sprangerweg auf sehr gute Bedingungen. Der Rundkurs war nicht aufgeweicht, da es weder Regenfälle noch stärkeren Bodenfrost in den Tagen zuvor gegeben hatte. So waren auf der ansonsten anspruchsvollen Strecke kaum Stürze oder sonstiges Ungemach zu verzeichnen...
Der Einladung zum traditionellen Jedermann-Zehnkampf des USV Halle/Saale am 25. und 26. Oktober waren in diesem Jahr 113 AthletenInnen gefolgt. Im Sport+Wurfzentrum Brandberge gingen neben LGGer Arne Dittrich mit Valerie Gal, Andrea Kesemeyer und Frederik Lyzwa (Dransfeld) auch weitere ehemals in Göttingen aktive Leichtathleten an den Start.
Bei sonnigem Herbstwetter und auf gut präparierten Anlagen in Ebergötzen (3.10.) und Uslar (4.10.) gelang den Göttinger Athleten ein prima Saisonabschluss mit sogar einigen Bestleistungen. In Ebergötzen war der abschließende Schleuderballwettbewerb das Highlight des Tages. Die weitesten Würfe gingen auf das Konto der Koch-Brüder Julius (54,88m) und Martin (51,58m), die ebenso wie Elena Gerland (43,16m) den 1kg-Schlaufenball aus zwei Drehungen schleuderten...
Bei den Deutschen Langstaffelmeisterschaften der Senioren konnte ein M35-Team der LGG zum Abschluss der Bahnsaison noch einmal einen schönen Erfolg verbuchen. Hinter der StG Hannover 96 – Eintracht Hildesheim wurden die Göttinger über 3 x 1000-m Vizemeister., obwohl nur ein „gelernter" Mittelstreckler für die LGG-Staffel dabei war...
Höhepunkt des Herbst-Werfertages der LGG war die neue deutsche Jahresbestleistung des Hammerwerfers Raphael Winkelvoss. Auf dem Werferplatz hinter dem Jahnstadion schleuderte der U13-Jugendliche vom Einbecker SV das Gerät auf 58,58 Meter und deutete dabei angesichts durchaus verbesserungswürdiger Technik noch deutlich höheres Potential an. Überzeugen konnten auch Nina und Lena Schulz vom TSV Brunkensen mit Weiten von 35,05 bzw. 34.41 Meter...
Die LG Göttingen nahm am letzten Wochenende mit 17 Nachwuchs-Athleten in Osterode am bezirksoffenen DJMM/DSMM-Durchgang teil. In der Altersklasse U14 gingen dabei zwei Mädchen- und eine Jungenmannschaft an den Start. Ohne direkte Konkurrenz vor Ort mussten der super Teamgeist und die Anfeuerungen der Betreuer und mitgereisten Eltern für den nötigen Dampf im Kessel sorgen...