Durchwachsen verlief der Saisoneinstand für das Springerteam der LG Göttingen. Die Bahneröffnung in Garbsen war wie in den letzten Jahren der erste Formtest der Schützlinge von Silke und Frank Reinhardt. Wenig Einsehen hatte der Wettergott, der den Athleten kühle Temperaturen und unberechenbare böige Winde präsentierte, die zu allem Überfluss auch noch von vorne bliesen...
Mit Lukas Deserno übertraf bereits der siebte LGG-Leichtathlet die Qualifikationsnorm für die Deutschgen U23-Meisterschaften, deren Austragungsstätte am 15./16. Juni das Göttinger Jahnstadion ist. Der noch der U20-Klasse angehörende und von Ilse Bannenberg trainierte Diskuswerfer schleuderte das für ihn ungewohnte 2-kg-Gerät beim Hofbrauhaus-Arolsen-Cup im nordhessischen Twiste auf 42,65 Meter, 65 Zentimeter weiter als die geforderte Norm...
Wohlbehalten zurück von zwei Wochen intensiver Trainingsarbeit auf Teneriffa sind die von Silke und Frank Reinhardt trainierten Springer der LGG. Eine Einschränkung ist lediglich für Anna-Marleen Wolf vorzunehmen. Nach Beendigung ihrer sehr erfolgreichen Hallensaison mit dem zweiten Platz bei den Deutschen U23-Meisterschaften im Dreisprung machte sich eine Verletzung im Sprungfuß wieder bemerkbar, die möglicherweise einen operativen Eingriff nach sich ziehen wird...
Einen weiteren Landestitel seiner mittlerweile ins Unermessliche gehenden Sammlung konnte LGG-Senior Manfred Vollmer hinzufügen. Bei den Meisterschaften in den Langläufen und Langstaffeln in Bremen gewann der M55-Senior und Trainer der erfolgreichen LGG-Mittel- und Langstreckler die 5.000 Meter in 18:20,04 Minuten. Andreas Gerrits wurde in einem starken Männerfeld über 10.000 Meter Sechster in 32:17,52 Minuten. Leider wurde das recht zahlreich gemeldete LGG-Teilnehmerfeld durch Verletzung Krankheit arg dezimiert...
Mit 66 Teilnehmern aus 16 Vereinen verzeichnete der diesjährige Frühjahrswerfertag der LGG eine Resonanz wie seit Jahren nicht mehr. So war es naheliegend, dass auch die Qualität der Resultate nichts zu wünschen übrig ließ. Vor allem die Hammerwerfer und –werferinnen legten sich ins Zeug, so dass es zwei Spitzenleistungen im nationalen Rahmen zu vermelden gab. Lia Heise vom Einbecker SV schleuderte das 3-kg-Gerät in der Klasse W14 auf 50,81 Meter, gut acht Meter weiter als die beste deutsche Werferin dieser Klasse im vergangenen Jahr...
Nach ihren Landesmeistertiteln im Crosslauf und im 10-km-Straßenlauf sowie ihrem Vereinsrekord über 10 km beim Lauf "Rund um das Bayerkreuz" in Leverkusen setzte Coline Ricard (LGG) beim 33. Berliner Halbmarathon einen erneuten Glanzpunkt. Sie verbesserte über die 21 Kilometer den 16 Jahre alten Vereinsrekord von Anke von Gaza um mehr als vier Minuten auf 1:18:05 Stunden...
Bei Schneetreiben und Temperatur knapp über dem Gefrierpunkt stiegen 5 Aktive des LGG-Wurfteams beim Werfertag in Schwiegershausen (Kreis Osterode) mit bereits beachtenswerten Leistungen in die Freiluftsaison 2013 ein. Bei den ersten Wettbewerben hatten die Athletinnen und Athleten noch mit äußerst schmierig-glatten Wurfringen zu kämpfen. Daher sind die Diskusweiten ...
Zum wiederholten Mal wurde LGG-Leichtathlet Rolf Geese durch unglückliche Umstände daran gehindert, seiner Bilanz bei internationalen Meisterschaften weitere Titel hinzuzufügen. Geese war aus Kostengründen ohne eigenen Stab zu den Hallen-Europameisterschaften der Senioren nach San Sebastian gereist. Zu der nach Worten des erfolgreichen M65-Senioren desaströs organisierten Meisterschaft hatten die spanischen Veranstalter ganze drei Stäbe herangeschafft...
Mit vier Einzel- und zwei Mannschaftstiteln war die LG Göttingen erfolgreichster Verein bei den Landesmeisterschaften im 10-km-Straßenlauf. Coline Ricard (Frauen), Andreas Gerrits (M30), Wilhelm Graeber (M55) und Lorenz Geer (M75) gewannen ihre jeweiligen Wertungsklassen ebenso wie die Seniorenmannschaften M30/35 und M50/55...
Am vergangenen Wochenende fanden in Warendorf die Internationalen Deutschen Hallenmeisterschaften im Steinstoßen statt. In dieser Disziplin wird ein ziegelsteinähnliches Wurfgerät aus einem Anlauf gestoßen. In der weiblichen Jugend A ging für die TUSPO 1861 Göttingen Antonia Reinecke in der Gewichtsklasse +68 kg an den Start...
Einziger Teilnehmer der LGG bei den Deutschen Meisterschaften im Crosslauf war Jasper Cirkel. In Dornstetten konnte der derzeit beste Göttinger Langstreckler erneut überzeugen und belegte in dem knapp 100 Läufer starken Feld als zweitbester Niedersachse auf der 4.300 Meter langen Strecke den 29. Platz. Bei hierzulande derzeit kaum vorstellbaren 15°C ging Cirkel wie gewohnt verhalten an und konnte in der zweiten Rennhälfte etliche Plätze gut machen...
Mit einem personell reduzierten Aufgebot traten die Langstreckler der LGG bei den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in Wiedelah (Landkreis Goslar) an. Zwei Wochen vor der Landesmeisterschaft im Straßenlauf passte der letzte Cross der Saison nicht in die Vorbereitung, so dass einige Athleten bei den weniger wichtigen Titelkämpfen Verzicht übten. Dieses traf nicht für Jasper Cirkel zu, der vor den Landesmeisterschaften im Straßenlauf als einziger LGGer am kommenden Wochenende sogar noch die Deutschen Crosslaufmeisterschaften bestreiten wird...
Relativ wenig beitragen konnte LGG-Dreispringerin Anna-Marleen Wolf zum Sieg des DLV im U20-Dreiländerkampf gegen Frankreich und Italien. In Ancona setzte sich das deutsche Team sowohl bei den Juniorinnen als auch in der Gesamtwertung deutlich durch. Im Dreisprung waren jedoch die Athletinnen des Gastgeberlandes – seit langen Jahre bei Männern und Frauen Weltspitze – klar überlegen. Mit 12,24 Metern lag die Deutsche U20-Vizemeisterin bei ihrem ersten internationalen Einsatz...
Coline Ricard überzeugte beim Frühjahrs-Klassiker „10km rund um das Bayer-Kreuz“ mit Rang 5 in einem stark besetzten Feld. Dabei steigerte sie ihre Bestzeit eindrucksvoll um 3 Minuten auf 35:37 – eine Zeit, die gleichzeitig Vereinsrekord ist und Eingang in die Deutsche Bestenliste finden dürfte! Auch der zweite LG-Starter Bjarne Friedrichs konnte seine Bestzeit um einige Sekunden auf 34:21 verbessern. Mit Ausnahme des vom Nieselregen feuchten Untergrundes gute äußere Bedingungen...
Das Quartett der LGG-Dreispringerinnen wurde bereits im Vorfeld der Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Dortmund zu einem Trio reduziert. Neele Eckhardt – im Vorjahr Vierte bei den Freiluftmeisterschaften in Wattenscheid – meldete sich am Donnerstag mit einer fiebrigen Kehlkopfentzündung ab. „Alle kommen nie durch.“ Mit diesem Statement des in Bezug auf Krankheiten und Verletzungen leidgeprüften Trainers Frank Reinhardt begaben sich die drei verbliebenen Athletinnen dennoch optimistisch in den Wettkampf...
Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Abonnementsmeister Rolf Geese war die LGG bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathletiksenioren in Düsseldorf lediglich mit zwei Athletinnen am Start. In der Wertungsklasse W35 wurde Bettina Belau Dritte über 200 m (28,35 Sekunden), Fünfte über 60 m (8,56 Sekunden) und Sechste im Weitsprung (4,71 Meter). Hannelore Bezold (W60) holte über 400 m (86,55 Sekunden) und 3000 m (13:45,98 Minuten) jeweils den dritten und über 800 m (3:09,09 Minuten) den vierten Platz...
Bei den Hallenmeisterschaften der Jugend- bzw. Kinderklassen U16 und jünger in Dransfeld wurde wie im Vorjahr eine Zweiteilung der Wettkämpfe durchgeführt. Die teamorientierten Disziplinen für Kinder unter zehn Jahren fanden bereits am Sonnabend statt, erlangten allerdings nicht die gute Akzeptanz des Vorjahres. Tags darauf wurden dann die eigentlichen Meisterschaften für die Jahrgänge 1998 bis 2003 ausgetragen...
Nicht nur bei den Deutschen Hallenmeisterschaften wurden am Wochenende die läuferischen Fähigkeiten in Dortmund gefragt. Nur einen kurzen Fußweg weit entfernt von der Leichtathletikhalle fand zum zweiten Mal der Ecco Indoor Trail in der Westfalenhalle statt. Auf einer etwa 1,3 km langen Runde mit stolzen 55 Höhenmetern galt es, künstlich aufgeschütte Hindernisse wie Steinberge, steile Holztreppen und Baumstämme zu überwinden. Eine kurze Passage führte die Aktiven durch Tiefschnee und Sand machte das Fortkommen auf der selektiven Strecke schwer...
Mit neuen Gesichtern präsentiert sich der LGG-Vorstand seit dem 20. Februar. Auf der Jahreshauptversammlung des Vereins wurde Ilse Bannenberg als Schülerwartin verabschiedet, vielleicht nur nach einer Auszeit, wie sie selber anmerkte. In seiner Laudatio hob Wilhelm Graeber als 1. Vorsitzender die Verdienste hervor, die sich Ilse in ihrer mehr als zwölfjährigen Tätigkeit in vielerlei Funktionen für die LGG erworben hat...
Die Leichtathleten der Jahrgänge 1998 und jünger ermitteln am Wochenende bei den Hallentitelkämpfen des NLV-Kreises Göttingen ihre Meister in den Schülerklassen. Die vom DSC Dransfeld ausgerichtete Veranstaltung findet wie alljährlich in der Sporthalle an der Langen Trift statt.. Für die Kinder im Altersbereich von 5 bis 9 Jahren werden wie bereits im Vorjahr keine Meisterschaften in herkömmlichem Sinne ausgerichtet...
Nahezu ein Drittel aller Teilnehmerinnen stellt die LG Göttingen bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten im Dreisprung der Frauen. In der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle treffen die vier von Frank Reinhardt trainierten Springerinnen am Sonnabend auf die fast vollständige nationalen Spitze. Während Kristin Gierisch (LAC Chemnitz) und Jenny Elbe (Dresdener SC) noch um die Tickets für die Hallen-EM in Göteborg kämpfen werden, ist dahinter alles offen...
Zehn Zentimeter fehlten Anna-Marleen Wolf am Gewinn des Deutschen Meistertitels bei den Jugendhallenmeisterschaften der Leichtathleten in Halle/Saale. Mit 12,56 Metern erzielte sie im letzten Durchgang zwar eine neue persönliche Bestweite, die jedoch nicht ausreichte, um Überraschungssiegerin Annika Brockmann (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) noch von Sockel zu stoßen. Trainer Frank Reinhardt zeige sich indes durchaus erfreut mit dem Auftritt seiner jüngsten Dreispringerin...
Am kommenden Wochenende ist die LGG mit drei Athleten bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Halle/Saale am Start. Als Favoritin geht Anna-Marleen Wolf in den Dreisprungwettkampf. Sie führt die nationale Bestenliste deutlich an und lediglich die bekannten Anlaufprobleme könnten ihr einen Strich durch die Rechnung machen. Finalchancen über 800 m hat Julius Lembke...
Nachträglich zum Meister der Landesverbände Niedersachsen und Bremen gekrönt wurde die Crosslauf-Frauenmannschaft der LG Göttingen. Bei den Titelkämpfen am vergangenen Wochenende war das LGG-Team punktgleich mit dem TuS Wunstorf als Vizemeister notiert worden (Tageblatt berichtete) . Dieser Reihenfolge ging jedoch ein Berechnungsfehler durch die Wettkampfleitung voraus, so dass sich Coline Ricard, Alexandra Scholz und Anke von Gaza nunmehr mit dem Meistertitel schmücken dürfen...
Mit fünf Titeln und neun zweiten Plätzen knüpften die Mittel- und Langstreckler der LGG an ihre Erfolge bei Crosslauf-Landesmeisterschaften der letzten Jahre an. Die Ausrichter des NLV-Kreis Celle hatten die Veranstaltung bei Müden/Örtze in der Lüneburger Heide nicht nur erstklassig organisiert, sondern auch noch einen Rundkurs ausgewählt, der den Eigenschaften einer Crosslaufstrecke alle Ehre machte...
Bettina Belau, Malte Jäger und Antonia Reinecke hießen aus Reihen der LGG die Bezirksmeister bei den Hallentitelkämpfen in Salzgitter. Hochspringer Jäger setzte sich nach langer Verletzungspause mit 1,80 Metern durch und Bettina Belau gewann als W35-Seniorin den Weitsprung der Frauen mit 4,81 Metern. Beide Ergebnisse sind dadurch aufzuwerten, dass die Wettkämpfe in der Halle in Salzgitter-Lebenstedt nicht mit Spikes absolviert werden dürfen...
Mit Medaillenchancen werden Lisanne Rieker und Neele Eckhardt in drei Wochen bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten in Dortmund antreten. Nach einer famosen Vorstellung bei den norddeutschen Titelkämpfen in Berlin belegen die beiden LGG-Springerinnen derzeit die Plätze 4 und 5 der DLV-Bestenliste. In der Rudolf-Harbig-Halle hatte diesmal Lisanne Rieker das bessere Ende auf ihrer Seite. Bereits ihr viertbester Sprung von 12,97 Metern im zweiten Durchgang hätte zum Titelgewinn ausgereicht. Im fünften Versuch übertraf die Deutsche B-Jugendmeisterin von 2009 erstmals die 13-Metermarke...
Nach ihrem Doppelschlag bei den Hallen-Landesmeisterschaften konnte Neele Eckhardt (LGG) der Reihe ihrer Erfolge einen weiteren Titel hinzufügen. In Frankfurt-Kalbach wurde die Studentin im Dreisprung Deutsche Hochschulmeisterin in der Halle. Sie musste in einem durchwachsenen Wettkampf allerdings bis zum letzten Durchgang warten, um die bis dahin führende und favorisierte Theresa Greb (Preußen Münster) mit neuer Bestleistung von 12,92 Metern vom Thron zu stoßen. Durchaus bemerkenswert waren auch ihre 5,99 Meter im Weitsprung...
Nach dem höchst erfreulichen Auftreten vor Wochenfrist bei den Hallenlandesmeisterschaften der Männer, Frauen und U18-Jugend zeigten sich die Leichtathleten der LGG auch bei den Titelkämpfen der U20- und 16-Jugend überwiegend von der erfolgreichen Seite. Anna-Marleen Wolf beherrschte sowohl im Weit- wie auch im Dreisprung ihre Konkurrenz in der U20-Jugend eindeutig...
Mit der besten Ausbeute seit vielen Jahren glänzten die Leichtathleten der LGG bei den Hallenlandesmeisterschaften der Männer, Frauen und U18-Jugend. Bei den Titelkämpfe der Verbände Niedersachsen und Bremen, die wie alljährlich im Sportleistungszentrum in Hannover stattfanden, gingen vier erste, drei zweite und vier dritte Plätze sowie sechs weitere Finalplatzierungen an die Göttinger Leichtathleten. Nach Ansicht der Experten vermutlich ein Novum bei Hallenlandesmeisterschaften waren die ersten vier Plätze für Athletinnen aus einem Verein. Dieses wohl einmalige Resultat stand am Ende des Dreisprungwettkampfes der Frauen zu Buche...