Bei den ersten Leichtathletik-Landesmeisterschaften des neuen Jahres konnte sich Lukas Deserno (LGG) als bester Diskuswerfer Niedersachsens in der Altersklasse U20 in Szene setzen. Der vom BTB Oldenburg nach Göttingen gewechselte Student verfehlte mit 45,70 Metern seinen im Vorjahr aufgestellten Hausrekord nur knapp und kam der Qualifikationsnorm für die Deutschen U20-Meisterschaften (47,00 Meter) bereits sehr nahe. Trainerin Ilse Bannenberg bemängelte jedoch die fehlende Konstanz in der Wurfserie. Mit einer Verbesserung in dieser Hinsicht dürfte die DM-Norm bereits bei einem der ersten Werfertage im Frühjahr abzuhaken sein...
Ideale Bedingungen fanden die Läufer beim dritten und letzten Durchgang der LGG-Crosslaufserie vor. Die Rundstrecke am Jahnstadion erwies sich als abwechslungsreich und durch den vorausgegangenen Frost und die Sonne während der Läufe auf dem Abschnitt innerhalb des Stadionbereichs auch als recht anspruchsvoll. ...
Mit 1300 Meldungen aus acht Landesverbänden und dem benachbarten Ausland erwies sich der Sichtungswettkampf im Olympiastützpunkt Hannover wieder einmal als attraktive Vorbereitungsmöglichkeit für die anstehenden überregionalen Meisterschaften in der Halle. Am Start waren auch acht Leichtathleten der LGG, von denen Anna-Marleen Wolf und Julius Lembke die überragenden Resultate erzielten. Die 17-jährige Schülerin überbot im Dreisprung gleich im ersten Durchgang mit 12,49 Metern nicht nur die Qualifikationsweite für die Deutschen U20-Meisterschaften, sondern erfüllte damit auch die B-Norm für die Titelkämpfe der Männer und Frauen...
Am letzten Trainingstag vor den Feiertagen gestalteten wir unser Trainingsprogramm mal wieder etwas anders, als sonst. In der ersten halben Stunde machte jede Gruppe für sich etwas. So wurde wurde greulich gewichtelt (der "singende Fisch" war echt schrecklich), Trainingsfleiß ausgezeichnet, oder alkoholfreier Weihnachtspunsch angesetzt. Danach haben wir alle zusammen in der gesamten Halle einen Hindernisparcours aufgebaut: Hindernis-Brennball war angesagt! Rasant und spannend ging es zu, denn die gemischten Mannschaften waren sehr ausgeglichen! Nach zwei anstrengenden Durchgängen forderten die Nachwuchsathleten ihre Trainer heraus...
Mit gemischten Gefühlen gehen die Athleten der LGG ins neue Wettkampfjahr. Der Verletzungs- und Krankheitsteufel hat bereits erste Opfer gefordert. Bei Hochspringer Marcel Roßberg – 13. der DLV-Bestenliste der Männer – stellten sich anhaltenden Knieprobleme als schwerwiegende Knorpelverletzung heraus. Der 23-jährige Student wird am 08.01. im Universitätsklinikum operiert und wird möglicherweise erst gegen Ende der Bahnsaison wieder Wettkämpfe bestreiten können. Schlimm hat es auch U18-Mittelstreckler Thibaut Haake erwischt...
Bei bis auf den starken Wind exzellenten Bedingungen startete nur eine kleine Zahl von LGG-Langstrecklern beim Silvesterlauf um den Seeburger See. Die Erfolgsbilanz konnte sich dennoch durchaus sehen lassen. Über eine Runde (ca. 5.000 Meter) gewann Jasper Cirkel ohne ernsthafte Konkurrenz mit einem Vorsprung von ca. 350 Metern vor Chris Lemke, der sich den Klassensieg bei den M30 sicherte. Vierter im Gesamtklassement wurde Yannick Lowin...
Mit 21 Platzierungen in den Bestenlisten des Deutschen Leichtathletikverbandes konnte die LG Göttingen ihr vorjähriges Ergebnis leicht verbessern. Eine erfreulichere Seite gewinnt die Bilanz dadurch, dass nahezu die Hälfte der Ranglistenplätze auf das Konto der Hauptklasse Männer/Frauen geht, während in der Vergangenheit das Gros in den unterschiedlichen Jugendklassen vertreten war. Im Übrigen wird die Leistungsfähigkeit eines Vereins auch mehr durch die in den Bestenlisten vertretenen Athleten als durch die Anzahl der Platzierungen ausgedrückt. Insofern erzielt die LGG 2012 ihr zweitbestes Ergebnis der letzten zehn Jahre...
Mit 107 Läufern wurde beim zweiten Durchgang der LGG-Crosslaufserie exakt dieselbe Teilnehmerzahl erreicht wie beim Auftakt am Sportinstitut. Die Rundstrecke mit Start und Ziel am Hainholzhof erwies sich durch den Frost der vergangenen Tage als weitgehend unproblematisch. Auf der Mittelstrecke setzte sich erneut Jasper Cirkel vor Michael Höffker (beide LGG) durch. Sebastian Szczepaniak (LG Kreis Verden) wurde ...
Zum zweiten Durchgang der 51. Göttinger Cross-Serie lädt die LG Göttingen am kommenden Sonnabend (08.12.) ein. Dieser Lauf findet wie alljährlich auf dem Hainberg im Göttinger Wald mit Start und Ziel nahe des ehemaligen Hainholzhofes statt. Anders als die sehr anspruchsvolle Strecke des ersten Durchgangs am Sportinstitut ist der Rundkurs auf dem Hainberg geprägt von einer langen Steigung im oberen ...
Eine der zahlenmäßig größten Gruppen schickte auch in diesem Jahr die Uni Göttingen in das Rennen um die Meisterehren im Cross der deutsc Hochschulen. Dabei streiften nicht nur einige LGGer sondern auch weiter Göttinger Läufer das weiße Trikot der Georgia Augusta über. Die Ausrichter des TSV Pfungstadt und der Hochschule Darmstadt präsentierten den Angereisten eine attraktive, d.h. anstrengende Runde. Die auf grundsätzlich flachem Terrain situierte Strecke hatte es allerdings nicht nur durch die Witterungsverhältnisse der vergangenen Tage in sich. Zahlreiche enge, abrupte Kurven und kurze, steile Anstiege erforderten nicht nur Kraft sondern auch eine gehörige Portion Geschick. Die kürzlichen Niederschläge ließen längere Passagen mit mehr als Knöcheltiefen Schlamm entstehen...
Von den drei Göttinger Akteuren beim Crosslauf in Darmstadt überzeugte besonders die Schülerin Anne Spickhoff. Im Lauf der weiblichen U16 konnte der Blondschopf den zweiten Platz in der Gesamtwertung und den Sieg in ihrer Altersklasse sichern. Sie bewältigte die 2500m des zweimal zu durchlaufenden Rundkurses, der mit Sandpassagen, drei kleinen Anstiegen und Strohballen garniert war, in 9:32 Minuten und lag damit nur wenige Sekunden hinter der Erstplatzierten. In der ersten Runde des relativ flachen Parcours hielt sie sich zurück und könnte so zunächst enteilte Konkurenntinnen in der abschließenden Runde noch deutlich distanzieren. Das sehr gute Abschneiden in dem national bestzten Lauf lässt für die junge Crosssaison einiges hoffen und deutet das Potential der jungen Athletin an.
Abonnementssieger Florian Reichert setzte beim ersten Durchgang der 51. LGG-Crosslaufserie die Reihe seiner Erfolge bei Göttinger Laufveranstaltungen fort. Der für den TSV Kirchdorf startende Gymnasiallehrer war auf der Langstrecke über 10.000 Meter am Sportinstitut der Universität nicht zu bezwingen. Drei von sechs Runden lang konnte Knut Höhler (LG Olympia Dortmund) mithalten, war aber letztlich chancenlos und überquerte mit 1:30 Minuten Rückstand als Zweiter die Ziellinie...
Nach dem Jubiläum im vergangenen Jahr startet am kommenden Sonnabend zum 51. Mal die Göttinger Cross-Serie. Die LGG lädt die Mittel- und Langstreckler der Region zum ersten Durchgang am Sportinstitut im Sprangerweg ein. Für den zweiten Lauf ist der 08.12. vorzumerken. Hier ist Start und Ziel am Kehr auf dem Hainberg. Den Abschluss bilden wie immer der dritte Durchgang am 12.01. kommenden Jahres die Rennen auf dem Rundkurs südlich des Jahnstadions...
Durch den Vereinswechsel von zwei Bundeskaderathletinnen und einer weiteren diesjährigen DM-Finalisten ist die LG Göttingen im Sprungbereich in die Spitze der bundesdeutschen Leichtathletik vorgerückt. NLV-Disziplinentrainer Frank Reinhardt konnte bereits im September den Zugang von Neele Eckhardt vermelden. Die 20-jährige Dreispringerin kommt vom TSV Asendorf und studiert Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität. Sie war 2010 Deutsche Meisterin in der Jugend A (jetzt U20) und mit einem achten Platz Finalistin der U20-WM. Bereits 2009 war sie für die U18-Weltmeisterschaften im Weit- und Dreisprung nominiert worden...
Immer donnerstags heißt es für die aktien Jugendliche in der Hallle der IGS nun wieder schwitzen und schnaufen um die allgemeine Athletik zu verbessern. Die Kraft- und Koordinationsgrundlagen für die kommenden sportlichen Herausforderungen werden in vier Gruppen gelegt. Die Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 15 Jahren trainieren in Gruppen von etwa 10 bis 16 Teilnehmerinnen, die nach Geschlecht getrennt sind. Neben der Wettkampfvorbereitung steht natürlich auch die Freude am Training im Vordergrund. Neue Gesichter sind selbstverständlich stets willkommen, donnerstags zwischen 17 und 19 Uhr in Halle 1 der Igs, Schulweg 1 zu kommen.
Zum herbstlichen Trainingsauftakt in der IGS-Halle trat die Gruppe „Fit mit Leichtathletik“ im neuen Outfit auf. Vor einigen Wochen hatten wir uns entschlossen, die Vorzüge unserer Gruppe, unseres Vereins und unserer Sportart durch das Tragen eines einheitlichen T-Shirts öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Corinna Klaus-Rosenthal kümmerte sich um die Umsetzung der Idee. Finanzierungshilfe erhielten wir vom Inhaber des Eiscafés Colosseum am Markt, Cosimo Gancitano...
Mit einem 22. Rang in der Gesamtwertung und Platz 5 in seiner Wertungsklasse M35 gelang Volker Hillebrecht ein ausgesprochen gelungener Abschluss der Straßenlaufsaison. Bei den Landesmeisterschaften im Halbmarathonlauf bedeuteten 1:17:41 Stunden für Hillebrecht darüber hinaus neue persönliche Bestzeit. Unter den magischen 1:30 Stunden blieb in Oldenburg auch Heiko Schneider...
Das Herbstsportfest der LG Altes Amt am 7.10. zog auch einige LGG-Athleten ins Stadionrund in Kalefeld. Empfindliche Kühle und starker Wind behinderten dabei häufig das Erreichen der angestrebten Ziele. Das Geschwisterduell im Weitsprung entschied der lange leichtathletikabstinent gewesene Lorenz Küstner mit 5,09m (4. U18) gegen seine Schwester Helen (4,71m / 1. Frauen) für sich.
Einen gelungenen Saisonabschluss feierten die Werferinnen in Ebergötzen. Beim Werfertag am 3.10. sorgten sie vor allem mit dem 1kg-Schleuderball für Furore.
Elena Gerland (44,08m), Merle Henkel (41,46), Antonia Reinecke (38,00) und Bettina Belau (36,78) werden sich mit ihren Weiten in der zum Turnerbund gehörenden Disziplin, die in der Ausführung dem Diskuswurf ähnelt, sehr gute Plätze in der niedersächsischen und deutschen Rangliste sichern.
Für die weibliche Jugend U20 gingen Lara Altmann, Sarah Martin, Daya Södje, Merle Henkel und Mara Heineke an den Start. Die Mannschaft erreichte 4539 Punkte und belegt damit Platz 1 in der NLV Bestenliste. Die Mannschaft der männlichen Jugend U16 bestand aus Felix Buck-Gramcko, Tiago Feichtner, Julius Koch, Jonathan Kulp, Victor Männer und Alexander Vinnen. Sie ließen mit 4755 Punkten die Konkurrenz der STG Hattorf/Eisdorf 700 Punkte hinter sich. Das Ergebnis bedeutet ebenfalls Platz 1 in der Landesliste...
Einen Tag nach ihrem guten Abschneiden beim LGG-Werfertag war Lisa Jung (W15) bereits wieder beim Schülersportfest in Neustadt am Start. Mit 44,64 Sekunden verfehlte sie den LGG-Vereinsrekord über 300 m um ganze 12 Hundertstelsekunden. Dabei hatte Lisa noch das Pech, in einem äußerst langsamen Lauf starten zu müssen, in dem sie fast fünf Sekunden vor der Zweitplatzierten ins Ziel kam. Enttäuschung überstrahlte auch die 13,22 Sekunden über 80 m Hürden. Die zuvor noch nie von ihr gelaufenen 13,22 Sekunden wurden von einem etwas zu starken Rückenwind (2,4 m/sec) unterstützt...
Aktive aus zwölf Vereinen waren zum zweiten diesjährigen Werfertag der LG Göttingen erschienen und stellten unter optimalen äußeren Bedingungen zum Teil ausgezeichnete Spätform unter Beweis. Der weiteste Kugelstoß gelang Merle Henkel (LGG) in der Jugendklasse U18 mit 12,45 Metern. In der WU15 verbesserte sich Reneé Donnerstag (LG Eichsfeld) mit 11,94 Metern auf den zweiten Platz der niedersächsischen Jahresbestenliste und siegte vor LGG-Mehrkämpferin Lisa Jung (10,92 Meter)...
Mit zwei gewonnenen Mehrkampftiteln gelang Lisa Jung (LGG) ein überzeugender Abschluss der diesjährigen Bahnsaison. Bei den Bezirksmeisterschaften in Salzgitter setzte sie sich bei den U16-Jugendlichen sowohl im Vier- wie auch im Siebenkampf mit deutlichem Vorsprung durch und steigerte ihre jeweiligen Bestleistungen auf 2.061 bzw. 3.478 Punkte. Drei persönliche Rekorde gelangen darüber hinaus über 80 m Hürden (13,41 Sekunden), im Weitsprung (4,97 Meter) und im Speerwurf (27,12 Meter)...
Mit der erfolgreichen Verteidigung des im Vorjahr gewonnen Landesmeistertitels im Fünfkampf beendete Nicolai Peselmann (LGG) seine diesjährige Bahnsaison. In Stuhr-Moordeich gewann der 28-jährige den nicht zum nationalen und internationalen Meisterschaftsprogramm zählenden Mehrkampf mit 3.213 Punkten deutlich, erreichte jedoch sein gewohntes Leistungsniveau nach sechswöchiger Trainingspause (Hochzeitsreise in Kanada) wenig überraschenderweise nicht...
Beim gut besuchten Werfertag (8.9.) der Rasenkraftsportler von Tuspo Göttingen zeigten sich Tim Reisinger, Antonia Reinecke und Elena Gerland nach ferienbedingter Trainings- und Wettkampfpause bereits wieder in guter Form. Nach anfänglichen Problemen bei der Drehung schleuderte der 12-jährige Tim den 3kg-Hammer im letzten Versuch auf neue Bestweite von ..
Mit einigen guten Weiten stellten die jugendlichen Werferinnen der LGG unter Beweis, dass auch gegen Ende der Bahnsaison sogar noch Bestleistungen erzielt werden können. Beim Heinrich-Niehus-Sportfest in Osterode verbesserte sich Antonia Reinecke (U20) mit dem Diskus auf 32,84 Meter und auch ihr zweitbester Wurf von 32,83 Metern lag noch über ihrem alten Hausrekord. Beim Feriensportfest in Uslar war sie mit 30,21 Metern zuvor noch deutlich unter dieser Marke geblieben. Mit der 4-kg-Kugel (10,62 bzw. 10.36 Meter) erreichte sie ihr gewohntes Leistungsniveau hingegen nicht ganz...
Noch ein halbwegs versöhnliches Ende nahmen die Leichtathletik-Europameisterschaften der Senioren für den mehrfachen Weltmeister und Weltrekordler Rolf Geese (LGG). Die Titelkämpfe fanden in diesem Jahr grenzübergreifend in Zittau, Bogatynia und Zgorzelec (Polen) sowie Hrádek (Tschechien) statt. Geeses Intention war es, nach seinem Verletzungspech der letzten Monate den vielen WM- und EM-Titeln einen weiteren im Zehnkampf hinzuzufügen. Dieses Ansinnen wurde durch einen ebenso seltenen wie verhängnisvollen Fehler verhindert. Der Göttinger M65-Senior vergaß ganz einfach seine Meldung am Stellplatz...
Osterode - Mit einer Verbesserung seiner Bestleistung auf 6,71 Meter gelang Jonas Klack der Sprung unter die besten zehn niedersächsischen Weitspringer in der Männerklasse. Der erste, knapp übertretene Versuch von gut 6,90 Metern deutet Potential des U23-Athleten in Richtung 7 Meter an. Bei den Frauen verfehlte Cathrin Cronjäger über 5.000 m als Siegerin ihre 2010 erzielte Bestzeit mit 18:36,67 Minuten nur knapp...
Mit einem zweiten Platz über 2.000 m schloss Anne Spickhoff die diesjährige Meisterschaftssaison auf der Bahn ab, Bei den Norddeutschen Meisterschaften der Jugendklassen U20 und U16 in Berlin setzte sich die LGG-Langstrecklerin in der Klasse W15 gegen die Konkurrenz aus Mecklenburg-Vorpommern und Berlin durch und unterlag in 6:49,22 Minuten lediglich Lea Meyer (VfL Löningen), die zu den schnellsten deutschen Läuferinnen ihrer Altersklasse zählt...
Mit einer erneuten Steigerung seiner Bestzeit glänzte Julius Lembke (LGG) beim Feriensportfest des LAV Kassel. Am Austragungsort der vorjährigen Deutschen Meisterschaften lief der 17-jährige die 800 m in schnellen 1:56,86 Minuten. Er profitierte dabei von einem für die Ferienzeit gut besetzten Feld von Läufern, unter denen auch der Sieger des diesjährigen Göttinger Altstadtlaufs war. Julius verbesserte sich damit nicht nur auf den zweiten Platz in der aktuellen Landesbestenliste, sondern unterbot auch den von ihm selbst gehaltenen Vereinsrekord in der Altersklasse U18. Bei den nationalen Hallenmeisterschaften der U20 in Halle/Saale wird Lembke mit der im Auestadion erzielten Zeit im kommenden Februar startberechtigt sein...