Für eine echte Sensation sorgte LGG-Langstreckler Andreas Gerrits bei den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften. Als in Herten das 120 Läufer starke Feld der Jungsenioren (M35 bis M45) auf den 5,9 Kilometer langen Parcours inmitten des Ruhrgebiets geschickt wurde, hatte sicherlich niemand damit gerechnet, dass zwanzig Minuten später beim Einlauf ins Stadion ein gelb-schwarzes Trikot nur knapp hinter den beiden führenden Läufern auftauchen würde...
Die niedersächsischen Winterwurf-Meisterschaften waren im Januar abgesagt worden. Drei LGGer holten ihren winterlichen Wettkampfauftritt nun nach bei den nordhessischen Titelkämpfen in Vellmar...
14 Kinder der LG Göttingen nahmen am vergangenen Wochenende an den vom DSC Dransfeld, der Kreisvorsitzenden Corinna Klaus-Rosenthal und Schülerwartin Nina Blumenberg-Roeske hervorragend organisierten Hallen-Kreismeisterschaften teil...
Beide Einzeltitel bei den Männern gingen bei den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf an die LGG. Die Titelkämpfe in Wolfshagen nutzte Jasper Cirkel als letzten Test vor den Deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Herten. Er gewann die .4.200 Meter lange Mittelstrecke ohne Probleme...
Ihre Position als deutsche Nr. 3 im Frauen-Dreisprung stellte Neele Eckhardt (LGG) bei den Deutschen Hallen-Leichtathletikmeisterschaften in Leipzig eindrucksvoll unter Beweis. Nach verhaltenem Beginn mit 13,33 m folgte im zweiten Durchgang die bereits vierte diesjährige Verbesserung ihres eigenen Landesrekords auf 13,66 Meter...
Nach einer mehrwöchigen Trainingspause aufgrund einer fiebrigen Infektion konnte Dreispringerin Friederike Altmann (LGG) bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften noch nicht wieder an ihr gewohntes Leistungsniveau anknüpfen. Bei normaler Vorbereitung wäre sie in Dortmund eine Medaillenkandidatin gewesen...
Nach ihrer krankheitsbedingten Trainings- und Wettkampfpause wird LGG-Neuzugang Friederike Altmann erstmals bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften der Leichtathleten am kommenden Wochenende an den Start gehen. Es ist zwar nicht damit zu rechnen, dass sie nach mehrwöchigem Ausfall in Dortmund ihr volles Leistungspotenzial abrufen kann, aber ein Medaillenrang in dem 15-köpfigen Feld liegt nicht ganz außer Reichweite...
Sieben Titel, sieben zweite und acht dritte Plätze bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften sind der eindrucksvolle Beweis, dass es in der Jugendarbeit der LGG aufwärts geht. Nach ähnlichen Erfolgen sucht man in den Ergebnislisten der Titelkämpfe der letzten Jahre vergebens...
Mit vier Titeln und fünf zweiten Plätzen stellten die Cross-Läufer der LGG auch 2016 bei den Landesmeisterschaften unter Beweis, dass sie in Niedersachsen zu den Besten ihres Fachs zählen. In Lingen/Ems fanden die Läufer bei ununterbrochenem Schneeregen und Temperaturen knapp über den Gefrierpunkt Bedingungen vor, von denen man nach den letzten Jahren glaubte, sie gehörten der Vergangenheit an...
11 Langstreckler der LGG sind für die Landesmeisterschaften im Crosslauf gemeldet. In Lingen dürfte es am Sonntag darauf ankommen, die erfolgreiche Vorjahresbilanz mit sechs Titeln zu wiederholen. Ein Blick auf die Meldeliste verrät, dass die Chancen für Anne Spickhoff (U20) zur erfolgreichen Titelverteidigung gut sind...
Nach drei Verbesserungen des Landesrekords war bei Dreispringerin Neele Eckhardt (LGG) etwas die Luft raus. Dennoch gelang es ihr, ihren Titel bei den Norddeutschen Hallen-Meisterschaften der Leichtathleten im SLZ Hannover erfolgreich zu verteidigen. Der Sieg mit 13,13 Metern war jedoch knapp...
Dritter Start, dritter Rekord: Beim PSD-Bank-Meeting in Düsseldorf verbesserte Dreispringerin Neele Eckhardt (LGG) ihren eigenen Landesrekord gleich um 24 cm auf 13,63 Meter. Bei der international hochklassig besetzten Veranstaltung war das von Trainer Frank Reinhardt ausgegebene Ziel , „vielleicht in das Finale der besten Acht“ zu kommen.
Zwei Wochen nach den Hallen-Landesmeisterschaften stehen die Norddeutschen Meisterschaften der Leichtathleten an. Austragungsort ist wiederum das SLZ Hannover. 13 Athleten der LGG sind gemeldet, von denen eine nicht antreten wird: U20-Dreispringerin und Titelaspirantin Friederike Altmann leidet noch an den Folgen eines Infektes...
Genau drei Wochen hatte der von Neele Eckhardt aufgestellte Landesrekord im Dreisprung Bestand. Dann war es der LGG-Dreispringerin vergönnt, ihren eigene Bestmarke zu steigern, wenn auch nur um einen Zentimeter. Beim Hallenmeeting des TLV Erfurt sahen die Zuschauer auf der voll besetzten Tribüne nicht nur die Egalisierung des 26 Jahre alten nationalen 60-m-Rekordes durch Julian Reus...
Weitspringer Jonas Klack holte den einzigen Titel für die LGG bei den Hallenlandesmeisterschaften der Leichtathleten im Sportleistungszentrum Hannover. Der angehende Gymnasiallehrer gewann nach zwei dritten Plätzen in den Vorjahren mit neuer Hallenbestleistung von 7,27 Metern, auf die Trainerin Silke Reinhardt bis zum letzten Durchgang warten musste...
Inhaltlich im Fokus der diesjährigen Verbandsratssitzung des NLV-Kreises Göttingen stand die Kinderleichtathletik. Zur Durchführung von Wettkämpfen hat der nationale Verband umfangreiche Handlungsanweisungen erlassen...
Einen optimalen Start in die Hallensaison erwischte Neele Eckhardt (LGG). Beim Hallensportfest in Hannover verbesserte die Dreispringerin ihren eigenen Landesrekord auf 13,38 Meter. Die Leistung ist umso bemerkenswerter, als dass die 23-jährige gleich vier Versuche aus verkürztem Anlauf jenseits der 13,25 Meter setzte...
(Nahezu) alles beim Alten: So könnte man das Fazit der 54. Cosslaufserie der LGG beschreiben, denn auch beim letzten Rennen auf der Rundstrecke südlich des Jahnstadions setzten sich die Favoriten durch. Auf der Mittelstrecke stellte Jasper Cirkel (LGG) erneut seine sehr gute Form unter Beweis und lief die Konkurrenz in Grund und Boden...
Mit dem dritten und letzten Lauf findet die 54. Göttinger Cross-Serie am kommenden Sonnabend (09.01.) ihren Abschluss. Schauplatz der letzten Veranstaltung ist wie alljährlich der Rundkurs südlich des Jahnstadions, die schnellste der drei Strecken, weil sie ohne wesentliche Steigungen über weitgehend befestigtes Terrain führt.
Mit den schon traditionellen "Adventsspielen" am letzten Gruppentrainingsabend vor Beginn der Weihnachtsferien verabschiedeten sich etwa 50 Kinder und Jugendliche der LG Göttingen von der Saison 2015. Die Übungsleiter_innen hatten in der Sporthalle Geismar I je einen attraktiven Parcours für Geräte-Brennball und Staffel-Biathlon aufgebaut...
Mit einem leichten Plus zugunsten der LG Göttingen endete die Wechselfrist für 2016. Bei den Zugängen steht Dreispringerin Friederike Altmann an oberster Stelle. Die 18-jährige war 2014 Deutsche U-18-Meisterin und gilt als großes Talent in der Sprungszene. Die Bundeskader-Athletin kommt vom LAZ Celle, wird von NLV-Landestrainer Frank Reinhardt schon seit Längerem betreut und hat in Göttingen ein Studium begonnen. Mit nunmehr sechs Dreispringerinnen mit Bestleistungen jenseits der zwölf Meter steht die LGG in dieser Disziplin im DLV einmalig da...
195 Teilnehmer: Diese Zahl dürfte als Rekord in die Annalen der Göttinger Crosslauf-Historie eingehen. Besonders die Mittelstrecke über ca. 5000 m hatte es den Läufern beim zweiten Durchgang der LGG-Cross-Serie angetan. 62 Männer und 33 Frauen hatten sich auf den Rundkurs am Kehr auf dem Hainberg begeben und fanden eine gut zu laufende Strecke vor. Bei den Männern hatte Jasper Cirkel vom Veranstalter das Feld gut im Griff und landete wieder einmal einen Start-Ziel Sieg...
165 Teilnehmer im Alter von 8 bis 75 Jahren begaben sich beim ersten Durchgang der 54. Cross-Serie der LG Göttingen auf eine Strecke, die es in sich hatte. Der Rundkurs oberhalb des Sportinstituts am Sprangerweg war durch die Niederschläge der Tage zuvor und die Wechselwirkung von Plus- und Minusgraden in eine Rutschbahn verwandelt worden, die speziell von den Läufern ohne geeignetes Schuhwerk in den Bergabpassagen alles abverlangte.
Zum 54. Mal startet am kommenden Sonnabend die Göttinger Cross-Serie. Die erste der seit vielen Jahren bewährten drei Strecken ist ein Rundkurs zwischen dem Sportinstitut am Sprangerweg und der Herzberger Landstraße. Der erste Startschuss fällt um am Sportinstitut 13.50 Uhr für die Mittelstrecke über ca. 5.000 m. Startberechtigt über diese Distanz sind Männer, Frauen, alle Seniorenklassen sowie die Jugendklassen U20 und U18...
Beim traditionellen Werfertag des TSV Ebergötzen am Tag der Deutschen Einheit waren die Göttinger Teilnehmer nochmal gut drauf. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der abschließende Schleuderballwurf. Nach eher mittelmäßigen Leistungen im Speerwurf und Kugelstoß zeigten Elena Gerland (F) und Bettina Belau (W40) hier ihre Klasse. Während Elenas weitester Wurf aus zwei Drehungen mit 43,31m gemessen wurde, schleuderte Bettina den 1kg schweren Schlaufenball auf 37,15m.
Mit 72 Aktiven aus 22 Vereinen verzeichnete der diesjährige Werfertag der LGG einen neuen Teilnehmerrekord. Dabei war es vor allem einer Vielzahl von Athleten aus nordhessischen Vereinen zu verdanken, dass sich der ursprüngliche Zeitplan nicht einhalten ließ und so die Wettkämpfe auf dem Platz hinter dem Jahnstadion erst nach gut sechs Stunden beendet waren...
Zusammen mit weiteren 96 Männern und 26 Frauen stellte sich Arne Dittrich beim Jedermann-Zehnkampf in Schwerin am vergangenen Wochenende den 10 Herausforderungen der Königsdisziplin. Im Kugelstoß, Diskuswurf und Hürdensprint gab's erleichterte Bedingungen (niedrigeres Gewicht bzw. Höhe)...
Noch einmal eindrucksvoll in Szene setzen konnten sich die LGG-Leichtathleten bei der letzten Bahnmeisterschaft der Saison. In Stuhr ging es um die Titel im Fünfkampf, einer traditionsreichen Disziplin der Leichtathletik, in der allerdings seit vielen Jahren keine nationalen Titelkämpfe mehr ausgetragen werden...
Aufgrund ihres guten Abschneidens bei den Senioren-Weltmeisterschaften Mitte August im französischen Lyon wurde Bettina Belau vom DLV ins W40-Team für den Länderkampf zwischen Belgien, Frankreich, Deutschland am 12.9. in Saint Mard /Belgien berufen. Sie wird dort über 80m-Hürden an den Start gehen...
Bereits im Mai bei den Landesmeisterschaften hatte sich M80-Senior Wolfgang Thielbörger der Vielseitigkeitsprüfung der Werfer (Kugelstoß, Hammer-, Diskus-, Speer- und Gewichtwurf) schon einmal unterzogen. Ende August nahm er nun auch an den sehr gut besetzten Deutschen Titelkämpfen in Zella-Mehlis teil und konnte hier im Vergleich zum Meppener Wettkampf seine Leistung um fast 300 auf 2434 Punkte steigern...