Mit der Hoffnung auf die Erfüllung der EM-Norm von 13,85 Metern war Dreispringerin Neele Eckhardt (LGG) am Mittwochabend beim PSD Bank Meeting in Düsseldorf angetreten. Was dann Realität wurde, kann als einer der Höhepunkte des hochwertigen Einladungssportfestes bezeichnet werden. Angetreten war im Frauen-Dreisprung ein internationales Klassefeld...
Wenig Anlass zum Jubel hatte die kleine Schar von LGG-Athleten, die bei den Deutschen Hallen-Hochschulmeisterschaften in Frankfurt-Kalbach angetreten war. Etwas von der Rolle präsentierte sich Lisanne Rieker, die noch amtierende Dreisprung-Meisterin im Stadion. In Frankfurt fabrizierte sie fünf übergetretene Durchgänge ...
Ein unerwartet guter Einstieg in die Frauenklasse gelang Lisa Jung bei den Deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in Hamburg. Das Mindestziel war, nicht Letzte in dem 17 Fünfkämpferinnen umfassenden Teilnehmerfeld zu werden. Dass am Ende ein weitaus bessere Platzierung heraussprang, lässt Hoffnungen auf eine erfolgreiche erste U23-Saision zu...
„Wenn die Resonanz weiterhin so gut bleibt, müssen wir bald einen größeren Saal mieten.“ Mit diesen Worten empfing Corinna Klaus-Rosenthal die Anwesenden beim diesjährigen Verbandstag des Leichtathletik-Kreises Göttingen. Die Vorsitzende wurde erneut in ihrem Amt bestätigt und wird sich somit für mindestens zwei weitere Jahre für die Leichtathletik der Region einsetzen...
Höhepunkt der ansonsten an Top-Leistungen armen Hallen-Landesmeisterschaften der Leichtathleten in Hannover war die erneute Verbesserung des Landesrekords durch Neele Eckhardt. Der Dreispringerin der LGG gelang ein fulminanter Start in die Hallensaison. Nach 13,64 Metern im ersten und fünften Versuch gelang Eckhardt im letzten Durchgang eine Steigerung auf 13,83 Meter ...
Grünes Licht für die Durchführung der Landesmeisterschaften im Winterwurf kam am Freitagnachmittag. Die Wettervorhersagen hatten sich bis dahin als unsicher erwiesen, das befürchtete Schneechaos war jedoch ausgeblieben ...
Ohne große Überraschungen endete der dritte und letzte Durchgang der 55. Crosslauf-Serie der LG Göttingen. Die Befürchtungen im Vorfeld, dass der Rundkurs am Jahnstadion vereist sein könnte, erwiesen sich als unbegründet und so fanden die gut 150 Teilnehmer − vielleicht mit Ausnahme der Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt − beste Bedingungen vor...
Am letzten Trainingsdonnerstag vor Beginn der Weihnachtsferien schloss der LGG-Nachwuchs U12 bis U18 mit den traditionellen Adventsspielen das Leichtathletik-Jahr 2016.Zunächst überreichte Schülerwartin Bettina Belau mit Grüßen des Vorstands allen Kids eine süße Überraschung...
Auch beim zweiten Durchgang der 55. Crosslauf-Serie der LGG fand Abonnementssieger Florian Reichert (THG Göttingen) seinen Meister. Zwar war Paul-Lennart Kruse (LG Braunschweig), Sieger des ersten Laufes, nicht am Start. Dafür dominierte aber von Anbeginn der erste 20-jährige Leif Gunkel (LG Olympia Dortmund)...
Insgesamt 165 Teilnehmer zählten die Organisatoren der LG Göttingen beim 1. Durchgang der 55. Göttinger Cross-Serie. Leichter Nachtfrost und Tagestemperaturen knapp über dem Gefrierpunkt hatten rechtzeitig vor dem ersten Start für optimale Verhältnisse auf dem Rundkurs am Sportinstitut gesorgt.
Trotz des ungünstigen Termins nach dem Ende einer langen Saison kamen bei den Winterwurf-Landesmeisterschaften im Göttinger Jahnstadion einige bemerkenswerte Leistungen zustande. Dass bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, ansonsten jedoch guten Bedingungen, keine Rekorde zu erwarten waren, stand außer Zweifel...
Am vergangenen Donnerstag leitete er letztmalig das Training seiner Gruppe. Hendrik Reinecke wird nach langjährigem Engagement für die Leichtathletik Göttingen in Richtung Münster/ Osnabrück verlassen, wo er nach erfolgreichem Studienabschluss demnächst mit Freundin Hannah eine gemeinsame Wohnung beziehen und das Lehramtsreferendariat beginnen wird...
Nur zwei Wochen nach ihrem Erfolg beim Halbmarathon in Wolfenbüttel konnte sich U20-Langstrecklerin Ida-Sophie Hegemann (LGG) erneut verbessern. Beim Köln-Marathon steigerte sie ihre Bestmarke auf der 21,1-km-Distanz auf 1:27:28 Stunden...
Die Bezirksmeisterschaft der U14 in Schöningen stand im Zeichen übergroßer Hitze. Die Kunst war, das Aufwärmen zu dosieren und die Wettkampfpausen im Schatten zu verbringen. Die kleine Göttinger Mannschaft zeigte in Anbetracht der Umstände bemerkenswerte Leistungen...
Trotz vorangegangenen zweiwöchigen Urlaubs und anschließend reduzierten Trainings in der Übergangsphase präsentierte sich Martin Koch zum Saisonende beim Werfertag in Holzminden nochmals in bestechender Verfassung. Der noch der U20 angehörige Gladebecker schleuderte den 2kg-Diskus bei seinem ersten Auftritt in der Männer-Klasse auf ausgezeichnete 39,31m...
In 1:28:47 Stunden gewann Ida-Sophie Hegemann (LGG) den Halbmarathon beim Wolfenbütteler Stadtlauf. Die U20-Jugendliche, die lange Zeit mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte, lag in der Frauenwertung mehr als 12 Minuten vor der Zweitplatzierten. Beim zweiten Durchgang der Heiligenröder Bahnlaufserie verbesserten sich Josephine Mintel (9:55,0 Minuten) und Julia Börner (10:06,6 Minuten) auf den dritten bzw. vierten Platz der niedersächsischen Jahresbestenliste über 3000 Meter...
Eine Woche nach dem guten Abschneiden bei den Landesmeisterschaften im Fünfkampf setzten die LGG-Senioren ihre Erfolgsserie auch bei den nationalen Titelkämpfen fort. In Zella-Mehlis gewann Bettina Belau den Wettkampf der W40-Seniorinnen. Marcel Schulz wurde vor Michael Höffker Vizemeister in der Klasse M35...
Schnellster Göttinger bei den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften über 10 km war Jasper Cirkel. In Hamburg kam Cirkel in dem 400 Teilnehmer starken Männerfeld trotz eingeschränkter Vorbereitung in 32:40 Minuten auf den 81. Platz. Wenige Sekunden und drei Plätze dahinter überquerte Sebastian Hanelt die Ziellinie...
Eine schwarz gelbe Delegation des Running Team begab sich in das nahe Kassel gelegene Heiligenrode um nach dem Lauf im heimischen Jahnstadion vor einer Woche erneut die 1.500 m Distanz in Angriff zu nehmen. Allen voran Julia Börner überzeugte in starken 4:38,78 Minuten...
Der U-20-Jugendliche Jonathan Kulp, Florian Rieker und Arne Dittrich holten für die LGG den Landestitel im Fünfkampf vor der LG Weserbergland und der LG Nordheide nach Göttingen. Der nicht zum internationalen und nationalen Meisterschaftsrepertoire zählende Mehrkampf besteht aus dem Weitsprung, dem 200-m-Lauf, Diskus- und Speerwurf sowie dem abschließenden 1500-m-Lauf...
Den bisher größten Erfolg ihrer leichtathletischen Karriere feierte Lisa Jung (LGG) bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im brandenburgischen Kienbaum. Als Ziel des U20-Siebenkampfes war eine Wiederholung des achten Platzes aus dem Vorjahr anvisiert worden, „schwer genug“, wie Vater und Trainer Karsten Jung nicht müde wurde, anzumerken...
Außerordentlich erfolgreich verlief der Auftritt der kleinen LGG-Delegation bei den Landesmeisterschaften der U20- und U16-Leichtathleten in Delmenhorst. Mit zwei Titeln krönte Martin Koch (U20) eine sehr erfolgreiche Saison und tritt damit in die Fußstapfen von Lukas Deserno, der seine Karriere gesundheitsbedingt aufgeben musste. Im Kugelstoß siegte der Schützling von Trainerin Ilse Bannenberg mit 15,29 Metern...
Auch wenn viele leistungsstarke Athleten der Bezirksvereine - so z.B. die Mittel- und Langstreckenstars der LG Göttingen - wie jedes Jahr auf eine Teilnahme verzichteten, vertrat eine fünfköpfige Göttinger Senioren-Delegation die gelb-schwarzen Farben bei den BM in Edemissen am 14.8. äußerst erfolgreich...
Wenig Anlass zur Begeisterung gab es für die Leichtathleten der LGG bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Mönchengladbach. Lediglich Mehrkämpferin Lisa Jung konnte bei ihrem letzten Wettkampf vor den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften überzeugen, auch wenn ihre 58,30 Sekunden im Vorlauf über 400 m erwartungsgemäß nicht zur Finalteilnehme reichten...
Eine durchaus zufriedenstellende Bilanz kann das kleine Kontingent der LGG aufwiesen, das bei den Deutschen U23-Meisterschaften in Wattenscheid an den Start ging. Besonders hervorzuheben ist die Leistung der U20-Jugendlichen Anne Spickhoff...
Mit Blick auf die Deutschen Jugendmeisterschaften (29.-31.07. in Mönchengladbach) bzw. die Deutschen U23-Meisterschaften am nächsten Wochenende in Bochum hatten die aussichtsreichsten Athleten der LGG auf einen Start bei den Norddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften der U20- und U16-Jugend verzichtet. So waren aus Göttinger Sicht in Rostock zwei Mehrkämpfern die besten Resultate vorbehalten...
Innerhalb von einer knappen Stunde von Göttingen aus zu erreichen, beflügelte die Nähe zum Wohnort offenbar die LGG-Starterinnen und Starter bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften (ab AK35) in Leinefelde-Wobris. So liefen, sprangen und warfen sich die "Masters" zu insgesamt vier goldenen, zwei silbernen und drei Bronzemedaillen.
Die letzte Chance, doch noch auf den Olympia-Zug aufzuspringen, konnte Neele Eckhardt nicht nutzten. Dennoch lieferte die Dreispringerin bei den Norddeutschen Meisterschaften der Leichtathleten in Berlin eine gute Vorstellung ab. Nach Steigerungen über 13,45 m im ersten Versuch bis auf 13,71 m verbesserte sich Eckhardt im letzten ...
Für zwei LG-Läuferinnen hat sich die lange Reise zum Laufabend in Euskirchen gelohnt. Nachdem sich Anne Spickhoff auf ihrer Spezialstrecke 1500m bereits beim Meeting in Osterode auf 4:38 Minuten verbessert hatte, gelang der U20-Jugendlichen im Rheinland eine erneute ...
Außerordentlich erfolgreich verliefen für die LGG-Leichtathleten die Norddeutschen Seniorenmeisterschaften, in die die Landesmeisterschaften integriert waren. Trotz durchwachsenen Wetters mit Gewittern und Sonne im Wechsel wurden durchaus ansprechende Leistungen präsentiert - am Ende standen LGGer gleich 14 Mal ganz oben auf dem Treppchen.