Einziger Starter der LGG beim Heinrich-Schüßler-Gedächtnissportfest in Heiligenrode war Jan Brunken. Die hier erzielten Resultate des A-Jugendlichen kamen allerdings auf recht kuriose Art zustande. Die 100 m lief er zunächst in neuer Bestzeit von 11,32 Sekunden. Zuvor war der Windmesser ausgefallen und daraufhin Windstille in die Wettkampflisten...
Weniger glücklich agierten die jungen Mehrkämpfer/-innen der LG Göttingen bei den Landesmeisterschaften im Vierkampf in Hameln. Simon Scupin war als einziger gemeldeter männlicher Teilnehmer der LGG verletzt ausgefallen. Bei den Schülerinnen musste Lisa Jung erkrankt absagen, wodurch die Mannschaft der LGG, die im Vorjahr...
Nach den letzten Trainingsresultaten für kritische Beobachter nicht mehr überraschend, in dieser deutlichen Form dann doch unerwartet - so könnte man das Ergebnis von Gerrit Gräbel (MJA) beim 24. Mündener Altstadtlauf zusammenfassen. Hatte er vormals auf den Mittelstrecken überzeugt, zeigte er nun, dass er möglicherweise auf den Langstrecken...
Das überragende Resultat beim Werfertag der LG Göttingen erzielte Torben Ziesing (LG Eichsfeld). Der A-Schüler verfehlte seinen Bestleistung, die er kürzlich als Dritter der Norddeutschen Meisterschaften aufgestellt hatte, mit 15,54 Metern lediglich um vier Zentimeter. Mit 10,49 Metern schaffte Björn Brunnert (TG Münden) den Sprung in die Landesspitze...
2009 bei der B-Jugend über 1.500 m noch überraschend Siebter, hatte Paul-Lennart Kruse (LGG) in diesem Jahr Qualifikationsnorm für die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften der A-Jugend verpasst. Im ersten Durchgang der Heiligenröder Bahnlaufserie holte der 18-jährige dieses Versäumnis nach, wenn auch deutlich zu spät. Mit 4:04,41 Minuten
Circa 30 Teilnehmer aus den Kreisvereinen hatten sich zum Jubiläums-Dreikampf der TG Münden eingefunden, der anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Vereins auf dem Sportplatz "Am Rattwerder" stattfand. Von der LGG waren Antonia Reinecke (WJB) und Elena Gerland (WJA) dabei, um sich auch einmal abseits des Wurfringes leichtathletisch zu betätigen.
An drei Wettkampforten waren LGG-Starterinnen und Starter am vergangenen Wochenende erfolgreich im Einsatz. Gut in Szene setzten konnte sich das kleine LGG-Aufgebot beim Heinrich-Niehus-Sportfest in Osterode. Jonas Klack erzielte in den Sprintdisziplinen der Männer gleich zwei neue Bestzeiten und gewann sowohl die 100 m als auch die halbe Stadionrunde in 11,60 bzw. 23,28 Sekunden.
Ein sintflutartiges Gewitter sorgte für ein vorzeitiges Ende der Leichtathletik-Kreismeisterschaften der Schüler. Binnen kürzester Frist stand die Laufbahn auf dem Dransfelder Sportplatz "Auf der Klappe" am Sonntag unter Wasser. Mittelstrecken und Staffeln fielen so den Elementen zum Opfer. Die Mittelstrecken werden am 26.09. in Duderstadt nachgeholt.
Ein Titel, etliche Podiumsplätze und Finalplatzierungen: Die Leichtathleten der LG Göttingen können sich mit der Ausbeute bei den Norddeutschen Meisterschaften der A-Jugend und A-Schüler durchaus sehen lassen. Dessau in Sachsen-Anhalt war der Austragungsort der zweitägigen Titelkämpfe, auf die viele aussichtsreiche Kandidaten allerdings verzichtet hatten.
Mit wenig läuferfreundlichen Wetterbedingungen hatten sich die Starterinnen und Starter aller Distanzen beim Straßenlauf in Willershausen auseinanderzusetzen. 30 Grad, strahlende Sonne und im oberen Streckenteil zusätzlich unangenehmer Gegenwind sorgten für zahlreiche angestrengte Gesichter trotz höchstens zweitklassiger Zeiten...
Nachdem Bahneröffnung und Springerabend der LG Göttingen bereits unter unzureichender Beteilung litten, erwies sich der dritte diesjährige Bahnwettkampf im Jahnstadion als nahezu vollständiger Flop. Zum Läuferabend hatten sich so gut wie keine Teilnehmer auswärtiger Vereine angesagt: Die LGG blieb praktisch unter sich. Die im Vereinsvorstand diskutierten Ursachen sind vielfältiger Natur.
Mit Marie Kreikenbohm stellte die LGG eine Teilnehmerin bei den Deutschen Schüler-Mehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten in Hannover. Sie startete in ihrer Wertungsklasse W15 im Blockwettkampf Wurf. Leichte Defizite gab es zunächst im Sprint - die Wurfleistungen im weiteren Verlauf des Wettkampfes waren hingegen durchweg gut.
Unter besten äußeren Bedingungen fand am Sonnabend im Jahnstadion die "Mini-Olympiade" statt. 30 Kinder der LGG im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren maßen sich in Wettbewerben, die ansonsten nicht im Wettkampfprogramm zu finden sind. Zunächst musste auf einer 30 m-Wendestrecke ein Ball geprellt und dabei Hütchen in möglichst...
Eine Woche nach seinem sechsten Platz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm legte Jan Brunken noch eine Schippe drauf. Als einziger qualifizierter Einzelstarter der LGG trat der A-Jugendliche bei den nationalen Juniorenmeisterschaften (U23) an, deren Schauplatz im Vorjahr bekanntlich das Göttinger Jahnstadion war.
Mit Lisanne Rieker und Jan Brunken stellte die LG Göttingen zwei Finalteilnehmer bei den Deutschen Leichtathletik-Jugendmeisterschaften in Ulm. Die beiden A-Jugendlichen wurden den Erwartungen vollauf gerecht, obwohl bei optimalen Wettkampfverläufen noch ein wenig mehr drin gewesen wäre. Im Dreisprung der weiblichen Jugend A legte Lisanne Rieker...
Auf den allerletzten Drücker hat es doch noch geklappt: Beim DM-Qualifikationswettkampf, der vom TV Langen mit viel Akribie und sichtlicher Freude an der Leichtathletik ausgerichtet wurde, sprang Jan Brunken (LGG) noch auf den Zug zu den deutschen Titelkämpfen nach Ulm. Der 18-jährige überbot nicht nur die Qualifikationsnorm von 7,00 Metern deutlich...
In allen fünf Wurfdisziplinen ging Elisabeth Dwenger (LGG) bei den Senioren-Europameisterschaften der Leichtathleten in Nyiregyhaza (Ungarn) an den Start. Die W75-Seniorin belegte dabei die Plätze zwei bis acht. Dabei ist der zweite Rang im Speerwurf, ihrer eigentlich schwächsten Disziplin...
Erfolgreichste Teilnehmerin einer kleinen LGG-Delegation bei den Norddeutschen Leichtatthletikmeisterschaften der Männer, Frauen und B-Jugend in Berlin war Lara Altmann, die in gleich vier Disziplinen an den Start ging. Die besten Platzierungen erreichte die B-Jugendliche im Dreisprung mit Rang 5 (11,06 Meter) und im Kugelstoß...
Der Göttinger Altstadtlauf um den Novelis Cup war wieder einmal das Sporthighlight vor den Sommerferien. Mehr als 3400 Starter gingen in diesem Jahr an den Start. Genau 2.000 starteten bei den drei Läufen über 5 und 10 km und sammelten damit auch Punkte für die Gö-Challenge. Insgesamt haben 4.951 Aktive an allen drei Veranstaltungen teilgenommen.
Ohne Titel blieb die LG Göttingen bei den Landesmeisterschaften der Männer, Frauen und B-Jugend in Verden. Die Bilanz nach zwei Tagen bei meist unangenehm kühler Witterung fiel dennoch überwiegend positiv aus, nachdem in durchaus leistungsstarken Feldern einige vordere Platzierungen erreicht wurden.
Mit zwei Titeln und weiteren Spitzenplatzierungen kehrten die Schülerinnen und Schüler aus Edemissen von den Bezirksmeisterschaften im Blockwettkampf zurück. Nick Fleckenstein (1.864 Punkte) siegte im Block Lauf (Sprint, Kurzhürden, Weitsprung, Ballwurf, Mittelstrecke) vor seinem Vereinskameraden Matthieu Haake (1.791 Punkte).
Mit 49,31 Sekunden unterbot die 4x100 m-Staffel der LG Göttingen in Korbach die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm. Das A-Jugendteam lief in der Besetzung Hannah Quittkat, Lisanne Rieker, Lara Altmann und Malina Seguin.
Ein überwiegend gutes, streckenweise sehr gutes Niveau zeichnete die Leichtathletik-Landesmeisterschaften der A-Jugend (U20) und A-Schüler/Schülerinnen (U16) im Göttinger Jahnstadion aus. In neun Disziplinen waren die Ergebnisse besser als im vergangenen Jahr in Papenburg und Leistungen in Bereichen nationaler Spitze...
Dr. Rolf Geese fügte seiner umfangreichen Sammlung nationaler und internationaler Titel einen weiteren hinzu. Im schwäbischen Aichach gewann der M65-Senior die Deutsche Meisterschaft im Fünfkampf seiner Altersklasse mit 3.868 Punkten und einem Vorsprung von fast 450 Punkten vor dem Zweitplatzierten Udo Leisgen (ASV Iserlohn).
800 Leichtathleten aus 146 Vereinen erwarten die Organisatoren des NLV-Kreises Göttingen zu den Landesmeisterschaften der Jugend A und Schüler A am Wochenende im Jahnstadion. Insgesamt wurden 1300 Einzelmeldungen abgegeben, so dass auf die aus ganz Niedersachsen rekrutierten Kampfrichter und Helfer eine Menge Arbeit...
Nur 14 Tage nach ihrem ersten Siebenkampf wurde Zara Moschner niedersächsische Vizemeisterin in dieser Disziplin. Mit neuer Bestleistung von 3.534 Punkten musste sich die W15-Schülerin in Nienhagen lediglich Sophia Machill (LG Nordheide) geschlagen geben. Sie überzeugte dabei zum wiederholten Mal über 80 m Hürden...
Manfred Vollmer und Robert Stromburg (DSC Dransfeld) waren die einzigen Teilnehmer aus dem Kreis Göttingen bei den Norddeutschen Seniorenmeisterschaften der Leichtathleten in Hamburg. Vollmer (M50) wiederholte dabei seine vor einer Woche bei den Landesmeisterschaften erreichten Platzierungen, war dabei aber...
Einzige norddeutsche Teilnehmer bei der Deutschen Berglaufmeisterschaft waren Coline Ricard und Jasper Cirkel (LGG). Für beide waren die 10,5 Kilometer am Hochblauen in der Schwäbischen Alb eine Premiere und ihr Abschneiden in den Feldern der im Überwinden von fast 1.000 Höhenmetern besser geübten Langstreckler aus den...