Zum Saisonabschluss haben die beiden leistungsstärksten A-Schülerinnen der LG Göttingen noch einmal ordentlich hingelangt. Beim Fest der 1000 Zwerge in Hamburg, dem wohl bedeutendsten norddeutschen Schülermeeting, starteten
Das traditionelle Bahnabschlussportfest in Blankenburg (Sachsen-Anhalt) nutzte eine Handvoll LGG-Athleten zu einem insgesamt gelungenen Saisonausklang. Bei der liebevoll und gleichzeitig professionell organisierten Veranstaltung, die mit dem zweifachen Olympiasieger
Eine starke Vorstellung lieferte M14-Schüler Julius Lembke beim Eilenriede-Fünfer ab. Den Straßenlauf in Hannover beendete er als Zweiter der Schülergesamtwertung in ausgezeichneten 17:58 Minuten. Mit Abstand schnellster M11-Schüler war Nikolas Nikuradse
Zum Abschluss der Heiligenroder Bahnserie stand die längste Distanz auf dem Plan - die 10.000m. Die Strecke bewältigte Sebastian Hanelt als Zweiter in 32:25,58 Minuten. Nach schnellem Beginn an der Seite des späteren Siegers Jörn Harland (PSV Kassel, 31:25) lief er trotz
"Extremsportlerin" Sanna Almstedt hat ihre "Drohung" wahr gemacht und den Berlin-Marathon ohne Zuhilfenahme von Laufschuhen bewältigt. Während andernorts die Debatte um die gesundheitlichen Auswirkungen der Dämpfungseigenschaften von Schuhen endlos ist
Während drei Teams der LGG-Leichtathleten in Celle erfolgreich um Landestitel kämpften, waren im Göttinger Jahnstadion Jugend- und Schülermannschaften angetreten, um auf Kreisebene Punkte für die DJMM/DSMM-Wertungen zu sammeln.
Der dritte Durchgang der Heiligenröder Bahnserie führte die Teilnehmer auf die 5000m. Vor allem Anke von Gaza in der Altersklasse W35 in 19:40,56 Minuten und Uwe Kassner (M50) in 17:46,40 Minuten überzeugten. Beide stehen in ihren Altersklassen mit diesen Resultaten
Zwei Titel und ein dritter Platz: So lautete die Bilanz der LG Göttingen nach den letzten diesjährigen Landesmeisterschaften auf der Bahn. In Celle wurden die Mannschaftstitel vergeben und die LGG war mit einer männlichen und weiblichen Jugendmannschaft sowie
Wer gedacht hatte, dass Sanna Almstedt nach dem Gewinn der GÖ-Challenge mit dem abschließenden Triathlon erstmal der Regeneration bedurfte, sah sich getäuscht. Die 36j-ährige Leichathletin der LG Göttingen, deren Repertoire vom Hammerwurf bis zum
Mit Lara Altmann und Marie Kreikenbohm waren zwei junge Leichtathletinnen der LG Göttingen für den Schüler-Vergleichskampf der Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig Holstein nominiert, der in diesem Jahr in Bergen/Rügen stattfand.
In Salzgitter wurden die letzten diesjährigen Bezirkstitel für die Leichathleten vergeben. Bei den Männern und Frauen sowie in den Jugend- und Schülerklassen (M/W 12-15) ging es um Meisterehren in den Mehrkämpfen, bei den Senioren in den Einzeldisziplinen und
Mit dem Gewinn zweier deutscher Meistertitel haben die Langstreckler der LG Göttingen gegen Saisonende in Otterndorf noch einmal für gehöriges Aufsehen gesorgt. Vergeben wurde in der Kleinstadt an der Außenelbe die nationalen Titel im Straßenlauf über 10 Kilometer.
Aufgrund der gleichzeitig stattfinden Meisterschaften in Otterndorf und Salzgitter war bei den Stadtläufen in Northeim und Hann. Münden nur eine Handvoll LGG-Läufer am Start, diese zogen sich aber durchaus beachtlich aus der Affäre.
Auch gegen Ende der Bahnsaison präsentiert sich Paul-Lennart Kruse noch einmal in ausgezeichneter Form. Beim zweiten Durchgang der Heiligenröder Bahnserie steigerte der B-Jugendliche seine Bestzeit über 3.000 m auf 8:59,79 Minuten, blieb damit erstmals unter 9 Minuten
Nach 2006 (Schüler) und 2007 (Schülerinnen) ging auch in diesem Jahr ein Mannschaftstitel bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften im Vierkampf der A-Schüler und Schülerinnen nach Göttingen. Das LGG-Team mit Lara Altmann (W15) und den W-14-Schülerinnen
Mit fast 150 Teilnehmern konnte die LG Eichsfeld als Ausrichter der Leichtathletik-Kreismeisterschaften in den Schülerklassen ein akzeptables Ergebnis verzeichnen. Lediglich in den älteren Wertungsklassen M/W 14/15 (Schüler/-innen A) war der Zuspruch gering
Beim 8. Schoninger Volkslauf waren am Sonntag bei den Männern alle vier Hauptläufe fest in LGG-Hand. Über 2300m auf dem Sportgelände siegte Justus Konstantin Kruse (SchüA) in 9:02 Minuten. Seinen Titel ...
Zum Start der 24. Heiligenröder Bahnserie standen die 1500m der Erwachsenen beziehungsweise die 800/1000m der Schüler auf dem Plan. Erstmals werden die Zeiten in Heiligenrode dabei elektronisch erfasst.
Nur mäßig war die Beteiligung am dritten diesjährigen Werfertag der LG Göttingen, der gleichzeitig als Kreismeisterschaft Diskus- und Speerwurf für die Schüler- und Schülerinnenklassen A/B (M/W 12-15)
Mit 13 Aktiven trat die LG Göttingen bei den Norddeutschen Leichathletikmeisterschaften der A-Jugend und A-Schüler an, die in diesem Jahr in Salzgitter ausgerichtet wurden. Das Leistungsniveau bei den diesjährigen
Beim Rhumesprinterlauf in Elvershausen gewann bei einem seiner seltenen Auftritte im LGG-Trikot Michael Höffker die 5 Kilometer in 18:50 Minuten. Über dieselbe Distanz setzte sich Agnes Bauer in der Wertungsklasse
Beim Heinrich-Niehus-Sportfest in Osterode blieben Alfred Simon (1. in 4:53,81 Minuten), Yannick Lowin (2. in 4:55,03 Minuten) und Volker Hillebrecht (4. in 4:57,11 Minuten) über die Meile unter der 5-Minutenmarke.
Zur Vorbereitung auf 10.000m und Halbmarathon im Herbst nutze Sebastian Hanelt den Bülte-Volkslauf in Holzminden. Auf der mit über 500 Höhenmetern sehr schwer zu laufenden 23,8-km-Strecke durch das obere Weserbergland ...
Beim Straßenlauf in Willershausen, dem 13. Lauf zum Südniedersachsen-Cup 2009, siegte Tanja Hupfeld überlegen auf der 5-km-Strecke. Nach 18:46 Minuten hatte sie im Ziel mehr als zwei Minuten Vorsprung vor der ...
Trotz sommerlicher Rekordtemperaturen und der WM in Berlin verzeichnete die LG Göttingen bei ihrem zweiten diesjährigen Abendsportfest im Jahnstadion mit über 150 Meldungen eine zufriedenstellende Bilanz.
Bereits im Vorlauf am Samstag war Kruse über sich hinaus gewachsen, hatte in den ersten beiden Runden das Tempo diktiert und im Ziel in 4:07,01 Minuten als Vierter mit der insgesamt fünftschnellsten Vorlaufzeit nicht
Am letzten Tag der Leichtathletik-Seniorenweltmeisterschaften im finnischen Lahti konnte sich auch Manfred Vollmer in die Reihe der Medaillengewinner eintragen. Nachdem der M50-Senior über 400 m und 800 m im Halbfinale
Bei den Deutschen Meisterschaften hatte es noch nicht geklappt, weil er aufgrund eines Ausfalls der Zeitmessanlage innerhalb kürzester Zeit zweimal laufen musste. Bei der Senioren-WM In Lahti (Finnland) hat Dr. Rolf Geese sein Ziel nun jedoch erreicht.
Seinen letzten Test vor den Deutschen Jugendmeisterschaften absolvierte Paul-Lennart Kruse beim Feriensportfest der LG Solling in Uslar über 1.000 m. Der B-Jugendliche erreichte mit 2:40,73 Minuten seine Vorjahreszeit ...
Mit dem dritten Platz bei den Deutschen Schüler-Mehrkampfmeisterschaften landete ein A-Schülerinnenteam der LG Göttingen einen der größten Vereinserfolge der letzten Jahre. Die Siebenkampfmannschaft mit ...