Seinen letzten Test vor den Deutschen Jugendmeisterschaften absolvierte Paul-Lennart Kruse beim Feriensportfest der LG Solling in Uslar über 1.000 m. Der B-Jugendliche erreichte mit 2:40,73 Minuten seine Vorjahreszeit ...
Mit dem dritten Platz bei den Deutschen Schüler-Mehrkampfmeisterschaften landete ein A-Schülerinnenteam der LG Göttingen einen der größten Vereinserfolge der letzten Jahre. Die Siebenkampfmannschaft mit ...
Mit dem WM-Titel im Zehnkampf und neuem Weltrekord für Dr. Rolf Geese hatte die Leichtathletik-WM der Senioren im finnischen Lahti für die kleine Göttinger Delegation ausgesprochen vielversprechend begonnen.
Während in Lahti/Finnland die Senioren ihre Welttitelkämpfe bestreiten, fiel auch in der Heimat ein Rekord. W60-Seniorin Hannelore Bezold hatte das anstrengende Ereignis in Finnland nicht auf sich genommen und nutzte stattdessen ...
Seiner beeindruckenden Serie internationaler Meisterschaften fügte Dr. Rolf Geese einen weiteren Titel hinzu. Bei den Seniorenweltmeisterschaften der Leichathleten Im finnischen Lahti gewann Geese den Zehnkampf und verbesserte ...
Bei dem mit Teilnehmern aus zehn Bundesländern wieder einmal ordentlich besetzten Feriensportfest in Garbsen waren die Leichtathleten der LG Göttingen mit acht Aktiven vertreten. Das Meeting litt unter Gewittern ...
Jan Brunken und Sebastian Hanelt sorgten aus Sicht der LG Göttingen für die Glanzpunkte bei den Norddeutschen Meisterschaften der Leichathleten in Lübeck. Vergeben wurden die Titel bei den Männern, Frauen sowie der B-Jugend ...
Keine Mühen hatten die Organisatoren der LG Osterode gescheut, eine Reihe deutscher Spitzenleichtathleten zur Teilnahme am Nationalen Volksbank-Meeting zu bewegen. Als Belohnung gab es nicht nur Top-Leistungen ...
Ein Meeting in Korbach sowie die Deutschen Meisterschaften der Senioren II (M/W 50 u. älter) in Vaterstetten standen am vergangenen Wochenende auf dem Programm der LGG-Leichtathleten.
Vier LGGer waren am Sonnabend beim landesoffenen Leichtathletikmeeting des LAV Alfeld am Start. M12-B-Schüler Jonathan Kulp wartete im Laufe des Nachmittags gleich in vier Disziplinen mit seinem Können auf.
Urs Knappke und Jan Brunken sorgten aus Sicht der LG Göttingen für die besten Ergebnisse beim Helmut-Schulze-Gedächtnissportfest in Heiligenrode. Hürdenspezialist Knappke erzielte mit 50,82 Sekunden über ...
25 Grad, schwül-warm und kein Wind. Alles andere als ideale Bedingungen für Langstreckenläufe herrschte am Freitag Abend beim Abendlauf "Rund um die Okertalsperre", dem 12. Lauf des Südniedersachsencups 2009.
Zu einem in jeder Hinsicht vollen Erfolg wurde die im Rahmen der Deutschen Senioren-Meisterschaften I am vergangenen Wochenende in St. Wendel erstmals durchgeführte Lauf-Challenge Deutschland gegen Frankreich.
Einziger Göttinger Teilnehmer bei den Deutschen Leichathletikmeisterschaften der Senioren I in St. Wendel war Markus Tiller. In der Wertungsklasse M35 wurde er über 400 m (54,98 Sekunden) und 400 m Hürden ...
Einen internationalen Start für Deutschland wird Running-Team-Mitglied Manfred Vollmer Ende Juni in St. Wendel im Saarland absolvieren. Er erhielt vom Fachausschuss des DLV die Einladung, im Ländervergleichswettkampf ...
Mit 20 jungen Leichathleten stellte die LG Göttingen die größte Teilnehmerzahl bei den Bezirksmeisterschaften Blockwettkämpfe in Peine-Edemissen. Diese Disziplinen sind nur für die Schülerklassen A und B (M/W 12 bis 15) ...
Nur eine Woche nach den Titelkämpfen der A-Jugend und A-Schüler in Papenburg traten in Wilhelmshaven die Männer, Frauen und B-Jugend zu ihren Landesmeisterschaften an. Die Leichtathleten der LG Göttingen ...
Mit fünf Titelgewinnen gehörte die LG Göttingen zu den erfolgreichsten Vereinen bei den Leichathletikmeisterschaften der Landesverbände Niedersachsen und Bremen. Das erfolgreiche Abschneiden der LGG darf ...
Jasper Cirkel bei den Männern (15:43 Minuten) und Coline Ricard bei den Frauen (17:21 Minuten) holten für die LG Göttingen die Gesamtsiege beim Mittsommernachtslauf in Bad Gandersheim über die 5-km-Strecke.
Auf den letzten Drücker hat es doch noch geklappt: Nach mehreren vergeblichen Anläufen nahm Urs Knappke beim nationalen Leichathletikmeeting in Heusenstamm die unweigerlich letzte Gelegenheit wahr, um die ...
Zum (vorübergehend?) letzten Mal leitete Linda Mederake am 09.06. eine Trainingseinheit der LGG-Minis. Linda verabschiedet nach glanzvoll bestandenem Abitur zunächst für ein Jahr nach Frankreich, um dort ein ...
Unsägliche Wetterbedingungen begleiteten die Starts der LGG-Leichtathleten am vergangenen Wochenende in Baunatal, Blankenburg, Delligsen, Dessau und Hannover. Spitzenleistungen waren teils bei Dauerregen ...
Drei Titel und drei Qualifikationsnormen für die Deutschen Meisterschaften erfüllt: Das war die Bilanz der LG Göttingen bei den Mehrkampf-Landesmeisterschaften der Schüler und Schülerinnen in Hameln.
In Gießen, Baunatal, Zeven, Uslar und Holzminden waren Leichtathleten der LG Göttingen am Pfingstwochenende aktiv. Dabei wurden eine Reihe persönlicher Bestleistungen und sogar ein neuer Landesrekord aufgestellt.
Bei den zweitägigen Senioren-Landesmeisterschaften in Wunstorf starteten insgesamt vier Leichathleten der LG Göttingen. Dabei zeigte sich zum wiederholten Mal, dass Langstrecklerin Maria Saborowski (W55) in ihrer ...
Während die Leichathletik-Bezirksmeisterschaften der Männer, Frauen und Jugend eine Woche zuvor in Schöningen unter teilweise erschreckend schwachen Teilnehmerzahlen litten, bot sich bei den Titelkämpfen der ...
Zu den Nicht-Meisterschafts-Meetings am Himmelfahrts-Wochenende hatte Sebastian Hanelt die weiteste Reise auf sich genommen, um beim "Koblenzer Mini-Internationalen" an den Start zu gehen, einer Veranstaltung, bei der ein großer Teil ...
Am Mittwoch Abend fand das Abendsportfest in Greene statt, dort setzten sich die LGG-Senioren über 5.000 Meter durch. Bei schwüler Luft siegte Alfred Simon (M40) in 17:04,69 Minuten mit einer Zehntelsekunde ...
Der dritte Versuch von Urs Knappke, die Qualifikationsnorm für die Deutschen Juniorenmeisterschaften über 400 m Hürden zu erreichen, wurde bei Meeting „Run for Help“ in Bremen mit einem Sturz an der fünften Hürde abrupt beendet.
Beim 10. FHDW-Springer-Meeting in Garbsen – einem hochkarätig besetzten Einladungswettkampf – verpasste der A-Jugendliche Jan Brunken das Weitsprungfinale der Männer mit 6,62 Meter nur um einen Zentimeter.