Einmal mehr zeigten die Schülerinnen und Schüler der LGG bei ihrem Auftritt bei den Mehrkampf-Kreismeisterschaften in Duderstadt, dass die Kombination aus Trainingsfleiß und Spaß an der Leichtathletik auch zu guten Resultaten führt. Motiviert von der guten Stimmung in den eigenen Reihen kehrten sie überaus erfolgreich mit zwei Titeln, ...
Mit 4.375 Punkten hat Tabea Aha bei den offenen Braunschweiger Kreismeisterschaften in Rüningen die Qualifikationsnorm für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Siebenkampf der weiblichen Jugend A überboten. Neben einer soliden und ausgeglichenen Gesamtleistung waren deutliche Steigerungen in den Wurfdisziplinen – ...
Ein neues Gesicht ist seit einigen Wochen in der kleinen Trainingsgruppe von Silke Reinhardt auszumachen. Bei dem lang aufgeschossenen Athleten handelt es sich um den Hamburger Marcel Roßberg, der 2006 Aufsehen erregte, als er im Dress der Halstenbeker TS bester deutscher B-Jugendlicher Hochspringer mit 2,11 Metern war und für das DLV-Team ...
Eine erneute Steigerung seiner Saisonbestleistung gelang Weitspringer Jan Brunken (LGG) beim landesoffenen Sportfest der LG Osterode. Der Schützling von Trainerin Silke Reinhardt flog im zweiten Durchgang auf 7,20 Meter und verfehlte damit im dritten Wettkampf der erst kurzen Saison seinen Hausrekord aus dem Vorjahr lediglich um einen Zentimeter.
Nicht dem Ruf des Bieres, sondern der sportlichen Herausforderung folgten drei Läufer des LGG-Running-Teams am Sonnabend nach Einbeck zum Bierstadlauf. Obwohl in der neunten Auflage verhältnismäßig jung, gehört die Veranstaltung als sechster Wertungslauf zu den beliebtesten im Südniedersachsen-Cup. Zurückzuführen ist dies nicht zuletzt auf ...
Einen Saisoneinstand fast nach Maß erwischte Weitspringer Jan Brunken (LGG). Unter besten äußeren Bedingungen erfüllte er gleich im zweiten Wettkampf der Saison beim Läufer- und Springermeeting in Sarstedt die Qualifikationsnorm für die Deutschen Juniorenmeisterschaften (U23)...
Die Teilnehmerfelder erwiesen sich von Ausnahmen abgesehen zwar als nicht allzu üppig, dafür hatten aber hochklassige Mittel- und Langstreckler nicht nur gemeldet, sondern die Reise nach Göttingen auch tatsächlich angetreten. Allen voran der amtierende Deutsche Meister über 800 m in der Halle und auf der Bahn Sören Ludolph.
Während sich Sprinter und Weitspringer bei anderen Bahneröffnungswettkämpfen in Niedersachsen über schönen Rückenwind freuen konnten (oder ärgern mussten, wenn er unzulässige Geschwindigkeit erreicht hatte), blies ihnen in Garbsen der stramme Wind ins Gesicht beziehungsweise sorgte durch wechselnde Richtungen beim Weitsprung ...
Als besonderer Pechvogel erwies sich bei der Bahneröffnung der LG Osterode Hendrik Reinecke, Der Vorjahrsjugendliche hatte sich nach guten 11,74 Sekunden über 100 m im Weitsprung viel vorgenommen, zog sich dann aber bereits im ersten Durchgang eine schmerzhafte Oberschenkelverletzung zu und musste dadurch nicht nur auf den ...
Zum fünften Mal seit Umbau und Renovierung wird das Göttinger Jahnstadion am kommenden Sonntag Schauplatz überregionaler Leichtathletikmeisterschaften sein. Die Landesmeisterschaften Langstrecken/Langstaffeln sind alljährlich die ersten Titelkämpfe des niedersächsischen Verbandes, die auf der Bahn ausgetragen werden. ...
Athleten aus 11 Vereinen waren zum diesjährigen Frühjahrs-Werfertag der LG Göttingen erschienen und zeigten sich bei guten äußeren Bedingungen in zum Teil erstaunlich guter Frühform. Besonders in Szene setzen konnten sich die Hammerwerfer des Einbecker SV. Der weiteste Wurf gelang dem A-Jugendlichen Finn Hofmann, der das 6 kg schwere Gerät ...
Acht Athleten der LGG waren beim ersten diesjährigen Bahnwettkampf der Region in Uslar am Start. Unter besten äußeren Bedingungen richtete die LG Solling ihren diesjährigen Werfer- und Läufertag aus, zu dem vor allem Aktive aus dem Kreis Northeim erschienen waren, weil die Wettkämpfe zugleich als Kreismeisterschaften in den Langstrecken ausgeschrieben waren.
Unter eher ungünstigen Vorzeichen trat ein kleines LGG-Team bei der Landesmeisterschaft im 10-km-Straßenlauf in Haren/Ems an. Aus der in Niedersachsen praktisch unschlagbaren Seniorenmannschaft M50 musste sich Andreas Christmann kurzfristig verletzt verabschieden und die Frist für Nachmeldungen war abgelaufen. So gingen von den älteren Senioren ...
Einen Einstand nach Maß in die diesjährige Freiluftsaison feierte Merle Henkel beim Werfertag der LG Osterode in Schwiegershausen. Die M15-Schülerin steigerte ihre Vorjahrsleistung im Kugelstoß gleich um einen Meter auf 11,17 Meter. Sie ging aus diesem Wettkampf ebenso als Siegerin hervor wie aus dem Diskus- (28,58 Meter) und Speerwurf (26,80 Meter) ...
Mit einer überzeugenden Mehrkampfleistung beendete Thede Preiser die Hallensaison. Beim Berliner Hallen-Siebenkampf erzielte er in allen vier Disziplinen des ersten Wettkampftages persönliche Bestleistungen und kam am Ende mit 4.239 Punkten auf den dritten Platz der Männerklasse. 7,45 Sekunden über 60 m ließ er 6,29 Meter im Weitsprung, 12,02 Meter mit der Kugel ...
Nachdem Rolf Geese verletzungsbedingt nicht antreten konnte, war Hannelore Bezold einzige Starterin der LG Göttingen bei den Hallen- und Crosslauf-Europameisterschaften der Senioren im belgischen Gent. Die W60-Seniorin ging bei den fünftägigen Titelkämpfen viermal an den Start und konnte sich jeweils im vorderen Mittelfeld platzieren.
Nur knapp verfehlte Andreas Christmann den Titel eines Norddeutschen Meisters im Crosslauf. Der M55-Senior – vor einer Woche Sechster bei den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften in Löningen – war einziger Teilnehmer der LG Göttingen bei den Titelkämpfen in Ludwigsfelde. Schneller als Christmann war lediglich Klaus Goldammer (OSC Berlin), der nach 6,8 km ...
Acht Titel, drei zweite und fünf dritte Plätze: So lautete die ausgesprochen erfreuliche Bilanz der LGG-Crossläufer bei den Bezirksmeisterschaften in Velpke. Nach seiner erfreulichen Vorstellung bei den Deutschen Meisterschaften vor Wochenfrist gewann Horst von Gaza die Männer-Langstrecke (10235 m). Der mit Abstand älteste Akteur des Feldes hatte im Ziel ...
Es wurde nichts mit dem insgeheim erhofften Titel bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften in Löningen. Zufrieden konnten die drei M50/55-Senioren der LG Göttingen dennoch mit ihrem Abschneiden sein, waren doch Vorbedingungen und Rennverlauf alles Andere als glücklich gewesen. Horst von Gaza und Wilhelm Graeber hatten verletzungsbedingt im Vorfeld ...
Die LG Göttingen stellte bei der Crosslauf-Landesmeisterschaft nicht nur das zahlenmäßig stärkste Team, sondern konnte sich mit fünf Titeln und jeweils vier zweiten und dritten Plätzen auch in der Erfolgsbilanz mit den besten Vereinen aus Niedersachsen und Bremen durchaus behaupten. Die Strecke in Ostercappeln erwies sich vor allem durch den angetauten Schnee der ...
Einzige Starterin der LGG war bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Senioren Hannelore Bezold. Rolf Geese hatte sich bereits im Vorfeld an der Schulter verletzt, reiste aber dennoch nach Erfurt, um sich wenigstens den Titel über 60 m Hürden zu sichern. Beim Aufwärmen zog er sich jedoch eine Zerrung im Kniebeuger zu und so musste unverrichteter Dinge ...
Zara Moschner und Jan Brunken lieferten beim Leichtathletik-Hallenmeeting des SV Brackwede in der Bielefelder Seidenstickerhalle die bemerkenswertesten Resultate aus einem vielköpfigen LGG-Team. Der 19-jährige Weitspringer hatte unter den wohlwollenden Augen von Bundestrainer Uwe Florczak zwar wieder mit den üblichen technischen Problemen zu kämpfen, ...
Bedingt durch parallel stattfindende Wettkämpfe sowie eine von den Verantwortlichen konstatierte und häufig durch Terminüberfrachtung bedingte Unlust vor allem in den Schülerklassen, an Wettkämpfen teilzunehmen, war bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften in der Halle ein zahlenmäßig nur sehr kleines Aufgebot der LGG gemeldet ...
Unglücklich verliefen für Weitspringer Jan Brunken die Norddeutschen Leichtathletikmeisterschaften in der Halle. Als einziger LGGer war der 19-jährge mit dem berechtigten Anspruch nach Neubrandenburg gefahren, die Qualifikationsnorm für die in drei Wochen in Leipzig stattfindenden Deutschen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen zu erreichen ...
Fast 150 Leichtathleten der Altersklassen M/W 08 bis M/W 15 sind in der Dransfelder Sporthalle Lange Trift bei den Hallenkreismeisterschaften an den Start gegangen. Aus Termingründen wurden die Titelkämpfe der Schüler in diesem Jahr auf nur noch einen Wettkampftag reduziert. 66-mal ehrte die NLV-Kreisvorsitzende Corinna Klaus-Rosenthal ...
Tabea Aha (WJA) und Zara Moschner (WJB) starteten beim Hallensportfest der Dortmunder TG. Damit sich die weite Reise auch bezahlt machte, absolvierten beide Athletinnen ein umfangreiches Wettkampfprogramm, bei dem die Erfolge nicht ausblieben. Gleich mit zwei Bestleistungen konnte Tabea Aha aufwarten. Den Hochsprung gewann sie ...
Keinen Sieg, aber zwei Vizemeisterschaften, zwei dritte Plätze und mehrere gute Platzierungen errang ein Quartett der LG Göttingen bei den Landesmeisterschaften im Winterwurf in Delmenhorst. Dabei waren die äußeren Voraussetzungen – Abreise bereits um 6.30 Uhr und Minustemperaturen beim Wettkampf – alles Andere als leistungsfördend.
Bereits zum fünften Mal seit der Neugestaltung im September 2008 wird das Göttinger Jahnstadion in diesem Jahr Schauplatz überregionaler Meisterschaften sein. Am 1. Mai richtet die LGG die Landestitelkämpfe in den Langstrecken und Langstaffeln aus. Wurden in der jüngsten Vergangenheit diese Meisterschaften in eher ...
Mit einem Titel, zwei zweiten und einem dritten Platz konnten die Leichtathleten der LG Göttingen ihre Bilanz bei den Hallenlandesmeisterschaften der Männer, Frauen und B-Jugend gegenüber dem Vorjahr leicht verbessern. Den einzigen Titel für die LGG gewann Zara Moschner. Im vorigen Jahr siegte sie bei den A-Schülerinnen vor heimischer Kulisse ...
Mit den niedersächsischen Hallentitelkämpfen der A-Jugend und der A-Schüler gingen im Sportleistungszentrum Hannover die überregionalen Meisterschaften der Leichtathleten in die erste Runde. Die LG Göttingen war nur mit einem kleinen Aufgebot, dessen Bilanz sich allerdings durchaus sehen lassen konnte, zur Stelle. Am ersten Veranstaltungstag ...