Deutlich kleiner als beim ersten Lauf waren die Felder im zweiten Durchgang der LGG-Crosslaufserie. Sicherlich hatten die äußeren Bedingungen viele potentielle Teilnehmer abgeschreckt. Die Rundstrecke am Kehr war mit einer geschlossenen Schneedecke versehen, die durch das Tauwetter weich und außerordentlich glatt ...
Zum zweiten Durchgang der 49. Göttinger Cross-Serie lädt die LG Göttingen am kommenden Sonnabend (11.12.) ein. Wie alljährlich findet dieser Lauf auf dem Hainberg im Göttinger Wald statt. Anders als die sehr anspruchsvolle Strecke des ersten Durchgangs am Sportinstitut ist der Rundkurs westlich des Kehrs geprägt von ...
Weitspringer Jan Brunken gelang 2010 als einzigem männlichen A-Jugendlichen aus dem Kreis Göttingen der Sprung in die DLV-Bestenliste. Der 6. der Deutschen Jugend- und 7. der Deutschen Juniorenmeisterschaften steigerte seine Bestleistung auf 7,21 Meter, liegt damit national auf dem 14. und in seinem Jahrgang 1991 ...
Die favorisierten Mannschaften aus Kassel und Hannover hinter sich gelassen und doch "nur" Silber hinter der Uni Kiel - am Ende eines eigentlich erfolgreichen Wettkampfes blieb für das Crosslauf-Team der Georg-August-Universität Göttingen doch eine kleine Enttäuschung. Die Wettkampfstrecke in Hilders bei Fulda war zwar flach, ...
Zufrieden kann das LGG-Organisationsteam um Uwe Löding auf den ersten Durchgang der 49. Crosslaufserie zurückblicken. Die Strecke oberhalb des Sportinstituts erwies sich als schwierig, aber ausgesprochen crosstauglich. Größere Probleme im Ablauf der dreistündigen Veranstaltung gab es nicht, die Teilnehmerzahlen...
Bereits sechs Tage nach den Bezirksmeisterschaften sind die Crossläufer wieder in Göttingen am Start. Am Sonnabend um 13.50 Uhr beginnt auf der Strecke am Sportinstitut der Universität im Sprangerweg die 49. Crosslaufserie der LGG mit dem ersten von insgesamt drei Durchgängen. Zunächst starten die Männer, Frauen, männliche und ...
Als unzweckmäßig bekleidet erwiesen sich diejenigen Langstreckler, die mit Regenjacke, Mütze und Handschuhen zu den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf am Göttinger Jahnstadion erschienen waren. Temperaturen von 18 Grad und ein aufgelockerter Himmel sorgten für Bedingungen, die eines Stadionmeetings würdig gewesen wären.
Mit dem 12,6 km langen Lauf um den Altenauer Arm der Okertalsperre ging die 34. Harzer Talsperrenserie zu Ende. Allerdings beherrschten wenig freundliche Bedingungen das Rennen. Die starken Regenfälle des Vormittags sorgten für eine rutschige Strecke und der konstant weiter anhaltende Regen kühlte die Läuferinnen und Läufer schnell aus.
Die LG Göttingen ist Ausrichter der diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Crosslauf. Im Februar musste der Wettkampf aufgrund des vereisten Rundkurses am Jahnstadion abgesagt werden. Nunmehr deuten die äußeren Bedingungen auf deutlich bessere Verhältnisse hin. Der vorläufige Zeitplan sieht ab 10.00 Uhr zunächst...
Mit den A-Schülern und A-Schülerinnen veröffentlichte der Deutsche Leichtathletikverband nunmehr den ersten Teil seiner diesjährigen nationalen Bestenlisten. Waren im Vorjahr noch zehn Athleten der LG Göttingen in der jüngeren Klasse M/W14 vertreten, musste hier 2010 eine Nullnummer konstatiert werden. Im Nachwuchsjahrgang 1996...
Sebastian Hanelt gelang nach der Auftaktniederlage an der Okertalsperre vor einer Woche beim Lauf um die Granetalsperre die Revanche. In einem sportlich hochklassigen Duell siegte er auf der schweren Strecke mit vielen Steigungen nach 14,2 Kilometern in 46:46 Minuten gegen Ulrich Petri (VfL Wolfsburg, 47:08) und...
Knut Höhler gewann bei der 10. Auflage des Braunschweig-Marathons den ebenfalls ausgetragenen Halbmarathon in der starken Zeit von 1:12,01 Stunden. Dabei verwies er bei optimalen äußeren Bedinungen den Zweitplatzierten Nick Hufgard (VfB Fallersleben) mit zwei Minuten Vorsprung auf Rang zwei. Einen Wermuthstropfen gibt es trotz der guten Leistung...
Zum Auftakt der 34. Auflage der dreiteiligen Harzer Talsperrenserie stand der Lauf um die Vorsperre der Okertalsperre auf dem Plan. Bei den Frauen gewann auf der Langstrecke über 14,4 km Janna Fangmann von der LGG. In 1:02,01 Stunden siegte sie nach zwei Runden überlegen mit 10 Minuten Vorsprung vor der Zweitplatzierten Erika Pöhls (Laufline Team)...
Zum Abschluss der Bahnsaison waren einige Jugendliche der LGG noch einmal beim Werfer- und Läufertag der LG Solling in Uslar am 9. Oktober aktiv. Jüngster Göttinger Teilnehmer war der siebenjährige Henrik Fieseler, der einen couragierten 1000m-Lauf hinlegte und seine persönliche Bestleitung auf 4:13,1 Minuten verbesserte. Mit dem Ball...
Weil die LGG in diesem Jahr auf die Ausrichtung eigener DSMM/DJMM-Wettkämpfe verzichtete, reisten einige Schülermannschaften nach Osterode, um dort an einer entsprechenden Veranstaltung zu den Mannschaftsmeisterschaften teilnehmen zu können. Leider hielt die weibliche Jugend A aufgrund sehr kurzfristiger Absagen ihre Meldung...
Lingen war Austragungsort der letzten diesjährigen Landesmeisterschaft der Leichtathleten. Vergeben wurden die Titel im Halbmarathonlauf. Für die LG Göttingen waren Coline Ricard (WHK) und Knut Höhler (MHK) am Start. Die Wetterbedingungen ließen keine überragende Zeiten zu - böiger Wind auf der nicht übermäßig attraktiven ...
Mit 2.377 Punkten erzielte Lisa Jung zu Abschluss der Bahnsaison noch einmal ein gutes Ergebnis im Blockwettkampf Sprint/Sprung. Die W13-Schülerin überzeugte beim Mehrkampftag in Uslar vor allem im Hochsprung (1,47 Meter) und Ballwurf (41,0 Meter). Auf den dritten Platz der Landesbestenliste verbesserte sich Jonathan Kulp bei den M13 Schülern...
Eine Woche nach dem Gewinn des Norddeutschen Meistertitels im Marathon durch Sebastian Hanelt konnte sich ein weiterer LGG-Langstreckler über die Marathon-Strecke in Szene setzen. Beim Berlin-Marathon – mit über 40.000 Teilnehmern bedeutendstes Ereignis seiner Art in Deutschland – gewann Gerrit Gräbel die Wertung der männlichen Jugend A.
Der vom SV Eintracht Hannover ausgerichtete Eilenriede-Fünfer hatte bei seinem insgesamt sechsten Durchgang ca. 200 Teilnehmer in den Stadtwald der Landeshauptstadt gelockt. Auf der amtlich vermessenen Strecke in den Stadtteilen Kirchrode und Kleefeld waren auch drei A-Schüler der LGG am Start, die sich über die 5-km-Distanz gut behaupten konnten.
Bei den im Rahmen des Bremen-Marathons ausgetragenen Norddeutschen Meisterschaften über die 42,195-km-Distanz gewann Sebastian Hanelt in einer Zeit von 2:32:16 Stunden als Gesamtzweiter hinter Martin Skalsky (Wolfs Running Team Mainz) den Titel und wurde gleichzeitig Meister der Landesverbände Niedersachsen und Bremen.
Mit zwei Teams traten die Leichtathleten der LG Göttingen bei der Landesmeisterschaft der Mannschaften in Hannover an und gewannen die Titel bei den Männern und der weiblichen Jugend. Während die Männer die Konkurrenz relativ deutlich beherrschten und sich den Titel vor der LG Braunschweig und der LG Weserbergland sicherten, stand der knappe...
Zum Saisonausklang gab es noch einmal gute Leistungen der weiblichen Mitglieder der Wurfgruppe der LGG. Auf der neu entstandenen Nebenanlage des Auestadions (dass damit nun auch DM-tauglich ist) fanden die Kreismeisterschaften Wurf des Leichtathletikkreises Kassel statt. Außer Konkurrenz gewann Antonia Reinecke (WJB)...
Keine Wiederholung des vorjährigen Erfolges in Otterndorf gab es für die Langstreckler der LG Göttingen bei den Deutschen Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf. Schauplatz der diesjährigen Titelkämpfe war das thüringische Ohrdruf. Die Kleinstadt am Fuße des Thüringer Waldes hatte sich in der jüngeren Vergangenheit bereits mehrfach mit der Ausrichtung...
Gleich vier junge Leichtathleten des NLV-Kreises Göttingen standen im diesjährigen niedersächsischen Aufgebot des Schüler-Vergleichskampfes der norddeutschen Landesverbände in Berlin. Torben Ziesing (LG Eichsfeld), Marie Kreikenbohm, Zara Moschner und Henrik Steenken (alle LG Göttingen) trugen mit ihren Leistungen...
Nur um gut eine Sekunde verpasste Paul-Lennart Kruse den Sprung an die Spitze der niedersächsischen Jahresbestenliste über 3.000 m. In 9:00,91 Minuten belegte der A-Jugendliche der LGG den zweiten Platz bei der Heiligenröder Bahnlaufserie hinter Robel Mesgena (PSV GW Kassel) und blieb damit ganz knapp über seiner...
Einziger Starter der LGG beim Heinrich-Schüßler-Gedächtnissportfest in Heiligenrode war Jan Brunken. Die hier erzielten Resultate des A-Jugendlichen kamen allerdings auf recht kuriose Art zustande. Die 100 m lief er zunächst in neuer Bestzeit von 11,32 Sekunden. Zuvor war der Windmesser ausgefallen und daraufhin Windstille in die Wettkampflisten...
Weniger glücklich agierten die jungen Mehrkämpfer/-innen der LG Göttingen bei den Landesmeisterschaften im Vierkampf in Hameln. Simon Scupin war als einziger gemeldeter männlicher Teilnehmer der LGG verletzt ausgefallen. Bei den Schülerinnen musste Lisa Jung erkrankt absagen, wodurch die Mannschaft der LGG, die im Vorjahr...
Nach den letzten Trainingsresultaten für kritische Beobachter nicht mehr überraschend, in dieser deutlichen Form dann doch unerwartet - so könnte man das Ergebnis von Gerrit Gräbel (MJA) beim 24. Mündener Altstadtlauf zusammenfassen. Hatte er vormals auf den Mittelstrecken überzeugt, zeigte er nun, dass er möglicherweise auf den Langstrecken...
Das überragende Resultat beim Werfertag der LG Göttingen erzielte Torben Ziesing (LG Eichsfeld). Der A-Schüler verfehlte seinen Bestleistung, die er kürzlich als Dritter der Norddeutschen Meisterschaften aufgestellt hatte, mit 15,54 Metern lediglich um vier Zentimeter. Mit 10,49 Metern schaffte Björn Brunnert (TG Münden) den Sprung in die Landesspitze...
2009 bei der B-Jugend über 1.500 m noch überraschend Siebter, hatte Paul-Lennart Kruse (LGG) in diesem Jahr Qualifikationsnorm für die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften der A-Jugend verpasst. Im ersten Durchgang der Heiligenröder Bahnlaufserie holte der 18-jährige dieses Versäumnis nach, wenn auch deutlich zu spät. Mit 4:04,41 Minuten