- Naima Diesner
Kaum ebbt das Runners High vom ersten Crosslauf unserer Jubiläumsausgabe ab, bringen wir euch den nötigen Nachschub – vereiste Waldwege, matschige Trails und wohlig schmerzende Beine inklusive. Als Schauplatz diente uns an diesem zweiten Adventswochenende der Kehr
- Anna Fröhlich
Mit Platz vier bei den Heimeuropameisterschaften, einer neuen persönlichen Bestweite von 14,53 Metern und dem Deutschen Meistertitel, blickt Dreispringerin Neele Eckhardt-Noack auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Ende Mai 2023 verletzt sie sich bei einem Wettkampf, muss die Saison abbrechen und verpasst damit auch die Weltmeisterschaften. Wie der Genesungsfortschritt bei Neele Eckhardt-Noack voranschreitet und welche Änderungen im Olympiajahr in ihrer Trainingsgruppe anstehen, erfahrt ihr hier.
Zur Saison 2024 wurden insgesamt acht Athletinnen und Athleten der LG Göttingen in den Bundes- bzw. Landeskader berufen. Wir stellen Euch unsere Kaderathletinnen- und athleten vor.
- Naima Diesner
Wir sind zurück! Nach 11 Monaten Vorfreude hieß es gestern endlich wieder Trailschuhe schnüren und ab durch’s Gehölz bei der mittlerweile 60. Edition der Göttinger Crosslaufserie. In altbekannter Manier wurde der erste von insgesamt drei Wettkämpfen auf den Waldausläufern des Hainbergs
- Anna Fröhlich
Ab der kommenden Saison wird die LG Göttingen Zuwachs von drei vielversprechenden Nachwuchsathleten bekommen. Emil Meggle, Anna Gräfin Keyserlingk und Jan Eric Büsing werden ab der nächsten Saison im gelb-schwarzen Trikot starten.
- OCM
LG Göttingen mit großer Mannschaft meistern anspruchsvolle Strecke bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften in Perl Saarland. Die 77. Deutschen Crossmeisterschaften fanden im saarländischen Perl statt. Die Strecke bot alles, was einen Crosslauf ausmacht. Der schlammige Untergrund in Verbindung mit vielen Hügeln,
- Martin Schmalz
Trotz der fortgeschrittenen Wettkampfsaison galt es am Tag der deutschen Einheit noch einmal für alle AthletInnen der Kinder- und Jugendklassen (U12-U20) ihre Fähigkeiten im Mehrkampf unter Beweis zu stellen. An diesem Tag wurden im Göttinger Jahnstadion die Kreismeisterschaften im Mehrkampf ausgerichtet.
- Ilse Bannenberg
50 Aktive quer durch alle Altersklassen und aus 6 Bundesländern konnte Organisatorin Ilse Bannenberg zum Göttinger Herbstwerfertag begrüßen. Wetterglück, bestens präparierte Anlagen, eine gut eingespielte Helfer:innen-Crew sorgten für ausgezeichnete Rahmenbedingungen ...
- Ilse Bannenberg
Die Bilanz der beiden einzigen LGG-Teilnehmer an den Bezirksmeisterschaften der Senioren in Edemissen kann sich sehen lassen: Mit sehr guten Leistungen gewannen Wolfgang Küstner und Swen Hülsmann in der M55 vier Titel. Wolfgang setzte sich unangefochten im Hochsprung durch, überwand dabei erstmals in dieser Saison 1,46m,
- OCM
Dass eine deutsche Mannschaftsmeisterschaft spannend sein kann, erlebte die LG Göttingen am 24.09.2023 in Oldenburg. In diesem Jahr mit einer Frauen- und einer Männermannschaft vertreten, konnte die LG Göttingen in allen wichtigen Disziplinen starke Leistungen zeigen. Davon 7 Frauen und 11 männliche Athleten.
- Ilse Bannenberg
Bei bestem Leichtathletikwetter gingen am 16.9. in Wolfsburg-Fallersleben die Blockwettkampf-Meisterschaften des Bezirks Braunschweig (für U14) und Landes Niedersachsen (für U16) über die Bühne. Mit dabei auch drei Nachwuchssportler:innen der LGG.
Frederik Neuhaus präsentierte sich in bester Verfassung. In 4 von 5 Prüfungen des M13-Mehrkampfs im Sprint/Sprung-Block war er seiner Konkurrenz voraus.
- Ilse Bannenberg
Jonathan Kulp und Laura Bleeken- im Mai des Jahres hatten beide überraschend die Landestitel im Zehn- bzw. Siebenkampf errungen. Am vergangenen Sonntag in Delmenhorst zeigten sie nun, dass sie auch zur niedersächsischen Fünfkampf-Elite gehören.
- Anna Fröhlich
Von 400 Meter-Staffelläufen bis hin zur Langstrecke über 10.000 Meter war bei der Bahnlaufserie 2023 alles geboten. Über das Abschneiden der LGGer und die neuen Meetingrekorde bei der Bahnlaufserie 2023 findest du die weiteren Informationen hier!
- Laura Bleeken
Am Samstag begab sich unser motivierter LGG-Nachwuchs zum Kreisentscheid des KiLa-Cups in den südlichsten Teil Niedersachsen nach Landwehrhagen. Dort erwarteten sie spannende Mannschaftswettbewerbe, die ihr leichtathletisches Können unter Beweis stellen sollten.
- Anna Fröhlich
Am vergangenen Wochenende haben unsere Senioren-Athleten bei den Norddeutschen Meisterschaften in Zeven tolle Leistungen gezeigt und einige Podiumsplatzierung erzielt.
- Anna Fröhlich
Am vergangenen Wochenende wurden in Einbeck die Regionsmeisterschaften ausgetragen, an denen die Kreise Osterode, Göttingen sowie Northeim teilnahmen. Mit insgesamt 26 Aktiven stellte die LG Göttingen dabei die größte Teilnehmergruppe. Bei besten Bedingungen purzelten an diesem Tag die Bestleistungen!
- Ilse Bannenberg
Bei besten Bedingungen richtete der NLV in Hannover am vergangenen Wochenende die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften für alle Altersklassen von U16 bis Frauen/Männer aus. Von LGG-Seite hatte sich im Vorfeld Jonathan Kulp für den Männer-Zehnkampf qualifiziert. Auch Laura Bleeken im Frauen-Siebenkampf und Gabriel Prensa Aupetit im M14-Neunkampf hätten starten können. Laura verzichtete allerdings aufgrund Trainingsausfalls wegen Achillessehnen-Beschwerden und Gabriel besitzt nicht die notwendige deutsche Staatsbürgerschaft.
- Anna Fröhlich
Bei ihrer ersten internationalen Meisterschaften der Aktiven hat unsere LGG-Athletin Kira eine solide Vorstellung abgeliefert! Mit 13,64 Metern kam Kira leider noch nicht über die Dreisprung-Qualifikation bei den Weltmeisterschaften hinaus. Nach einem ungültigen ersten Versuch erzielte sie im zweiten Versuch ihre Tagesbestweite und konnte diese durch einen dritten ungültigen Versuch nicht mehr verbessern.
- OCM
Das sportliche Jahr war ein aufregendes für die Leichtathletikgemeinschaft, mit herausragenden Leistungen in verschiedenen Disziplinen. Wir möchten einige Leistungen unserer Leichtathleten hervorheben, die auch im Triathlon Vielseitigkeit beweisen.
- Ilse Bannenberg
Zum Einstieg in die Spätsaison gleich nach Sommerferienende präsentierte sich ein großes LGG-Aufgebot junger und älterer Aktiver beim Sportfest der LG Solling in Uslar in bester Wettkampf-Laune. Trotz saunaähnlicher Bedingungen lieferten die Gelb-Schwarzen reihenweise Bestleistungen ab.
- Ilse Bannenberg
Nur 2 Athleten der LG Göttingen hatten im Vorfeld die Qualifikationsleistungen für die Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren erfüllt, die am vergangenen Wochenende bestens organisiert im Grenzlandstadion in Mönchengladbach-Rheydt ausgetragen wurden.
- Anna Fröhlich
Der internationale Hochschulsportverband FISU hat in diesem Jahr die World University Games in Chengdu (China) ausgetragen. Insgesamt hat der allgemeine deutsche Hochschulverband (adh) 160 Sportlerinnen in 14 Sportarten nominiert. Mit dabei waren auch Merle Homeier und Luis Oberbeck von der LG Göttingen!
- Anna Fröhlich
Als Fünfter der Meldeliste über die 400 Meter Hürden war LGG-Athlet Benedict Busch nach Rostock angereist und auch in der Endabrechnung der Deutschen Jugendmeisterschaften sollte es bei einem souveränen 5. Platz bleiben – weniger als eine halbe Sekunde trennte ihm von einer Podiumsplatzierung. „Ich bin sehr zufrieden und stolz auf Benedict, da er einfach stark gelaufen ist und von vorne bis hinten gekämpft hat“, sagt Trainer Martin Schmalz über seinen Schützling,
In einem an Spannung kaum zu überbietenden Rennen konnte sich Luis den Deutschen Meistertitel über die 800 Meter sichern! Im Kasseler Auestadion siegte er in einer Zeit von 1:47,48 Minuten und ließ dabei auf der Zielgeraden in einem sensationellen Endspurt das Teilnehmerfeld hinter sich. Familie und Freunde von Luis hatten den Weg nach Kassel auf sich genommen, als um 18:08 Uhr der Startschuss im vollbesetzten Kasseler Auestadion fiel.
Menschen aller Altersklassen sind in der LG Göttingen aktiv. Das offenbarte sich erneut beim Abendsportfest der LG Solling in Uslar, bei dem eine 11-köpfige bunt gemischte Athleten-Gruppe zwischen 8 und 89 Jahren die Ferienzeit einläutete. Trotz Hitze und chaotischer Zeitplanung – die Verzögerungen betrugen zeitweise 90 Minuten – präsentierten sich einige nochmals in Rekordlaune.
Voller Schrecken und Trauer mussten die Mittel- und Langstreckenläufer*innen der LG Göttingen vom plötzlichen Tod ihres Laufkollegen Lorenz Geer erfahren. Nach kurzer und schwerer Krankheit verstarb der M85 Senior vollkommen unerwartet am 19. Juni 2023. Der gebürtige Bayer startete seit Jahrzehnten für die LG Göttingen und lief die Strecken zwischen 800m und Marathon. Mehrere Landesmeisterschaften und -rekorde konnte er
Am vergangenen Wochenende nahm Zehnkampf-Landesmeister Jonathan Kulp in Hameln erneut einen Zehnkampf in Angriff mit dem Ziel, sich für die DM Mehrkampf Anfang September in Hannover zu qualifizieren. Zwar lief nicht alles in den 10 Disziplinen der Vielseitigkeitsprüfung nach Wunsch, am Ende aber stand mit 6035 Punkten für den 26-Jährigen
- Anna Fröhlich
Bei den Team-Europameisterschaften konnten sich die LGG-Athleten Kira Wittmann und Luis Oberbeck gemeinsam mit Team Deutschland Bronze sichern! Der Sieg ging an die Delegation aus Italien, dahinter freute sich Gastgeberland Polen über die Silbermedaille. Die Team-Europameisterschaften in der Division I ("1.Liga") erstreckten sich über drei Tage im polnischen Chorzow.
- Anna Fröhlich
Strahlende Gesichter gab es nach den Norddeutschen Meisterschaften in Lübeck am vergangenem Wochenende für die Athleten der LG Göttingen. Den Auftakt machte U18-Athlet Benedict Busch. 55,99 Sekunden über seine Paradedisziplin, die 400 Meter Hürden, bedeuteten für ihn den Norddeutschen Meistertitel und gleichzeitig eine erneute Verbesserung seiner Bestzeit. Am zweiten Tag der norddeutschen Titelkämpfe stellte sich Lea Jurdzinski der Konkurrenz über die 200 Meter.
Während der U16-Mehrkampf-