Liebe LG Göttingen,
ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen, das mir mit der Wahl zum Vorsitzenden und dem neu zusammengesetzten Vorstand entgegengebracht wurde!
Die diesjährige Wahl am 19. März 2025 war insofern ungewöhnlich, als dass sich zwei Kandidierende zur Wahl stellten. Diese Situation ist in Vereinen selten, aber auch ein Zeichen des großen Engagements für unseren Verein.
Stimmberechtigt waren die folgenden Stammvereine:
- ASC Göttingen von 1846 e.V., vertreten durch Rainer Bolli und Christian Steinmetz.
- Leichtathletikverein Göttingen 05, vertreten durch Jasper Cirkel.
- Turn- und Wassersportverein Göttingen von 1861 e.V., vertreten durch Jan Dirk Krumbach und Klaus Pense.
- Neue Satzung, neu gewählter Vorstand -
Im Zuge der diesjährigen Wahl wurde auch eine überarbeitete Satzung verabschiedet. Sie wurde modernisiert und bietet mehr Flexibilität für die Vereinsarbeit.
Organigramm
des neuen
Vorstands der
LG Göttingen
Vorstand LGG

Ilse Bannenberg wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Diese Position gibt es nach der neuen Satzung nur noch ein- statt zweimal. Francisco Welter-Schultes, bisher Schatzmeister, wurde zum neuen Vorstandsmitglied für Finanzen gewählt.
Die bisherigen Posten Schülerwart, Jugendwart, Frauenwart und Seniorenwart wurden abgeschafft. Das neue Ressort Übungsleiterbetrieb wird gemeinschaftlich von Karin Geese und Johanna Rühlmann geleitet.
Aus dem bislang unbesetzten Kampfrichterwart wurden Christoph Schunke und Florian Sander zu den Verantwortlichen für den Wettkampfbetrieb gewählt. Christoph ist ein Spezialist für Zeitmesstechnik und wird regelmäßig vom Deutschen Leichtathletik-Verband für Meisterschaften engagiert.
Neu hinzugekommen sind drei Fachbereiche:
Sportentwicklung: Der bisherige Vorstand für Breiten- und Freizeitsport entfällt. Frank Reinhardt (bisher Sportwart) und Anja Bosold (bisher Jugendwartin), die bereits im vorherigen Vorstand Verantwortung trugen, werden sich um unsere Leistungssportler kümmern.
Vereinsorganisation und Mitgliederbetreuung: Diese Aufgabe übernimmt der Jugendliche Mathias Hotze. Er wird die Protokolle verfassen, Beschlüsse kommunizieren, auf die Umsetzung achten und sich um die digitale Archivierung der Beschlüsse kümmern.
In der alten Satzung hatte der "Schriftwart" eine zentrale Rolle für Protokollführung, Pressearbeit und Archivwesen. Die aktualisierte Satzung fasst Teile der Aufgaben nun unter dem Begriff Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zusammen. Anna Fröhlich leistet hier hervorragende Arbeit mit der Berichterstattung auf Instagram, der Homepage und im Göttinger Tageblatt. In diesem Bereich fungiert sie auch als Bindeglied des Vorstands zum Homepageteam, das für die umfangreiche digitale Infrastruktur verantwortlich ist und die reibungslose Funktion der Homepages lggoettingen.de, goettinger-altstadtlauf.de und lav05.de gewährleistet.
- Warum habe ich mich zur Wahl gestellt? -
Seit sechs Jahren lebe ich in Göttingen und habe mich damals sofort der Nachwuchslaufgruppe als Übungsleiter angeschlossen. Diese Gruppe hat mich seitdem nicht mehr losgelassen. Ich selbst habe als 15-Jähriger in einem kleinen Verein in der Nähe von Köln mit dem Laufen begonnen und das Vereinsleben auch in größeren Vereinen in Köln und im Rhein-Main-Gebiet kennengelernt. Der Leichtathletik bin ich bis heute treu geblieben. Die Identifikation mit dem Verein und das nach außen sichtbare Symbol "Tragen der gelben Trikots der LG Göttingen" sind für mich ein Vorbild. Der "Laufschlauch" ist ein Treffpunkt für viele Gespräche und Workouts.
Als mein Vorgänger als 1. Vorsitzender, Wilhelm Graeber, mich an einem Trainingsdienstag im Januar 2022 fragte, ob ich die Organisation des Altstadtlaufes nach der zweijährigen Corona-Pause übernehmen möchte, sagte ich spontan zu. Ich wusste damals nicht, was auf mich zukommen würde. Inzwischen bereite ich zusammen mit Karin Geese zum vierten Mal den inzwischen 35. Göttinger Altstadtlauf am 2. Juli 2025 vor. Durch die Organisation habe ich viele Menschen innerhalb und außerhalb des Vereins kennengelernt. Ich erhalte viele positive Rückmeldungen, weshalb mir die Organisation des Altstadtlaufs auch weiter große Freude bereitet. Die Verantwortlichen aus der Wirtschaft, der GoeSF, dem ASC, der Stadt und somit unsere Sponsoren schätzen diesen Lauf sehr. Der Altstadtlauf ist ein Markenzeichen des Vereins und der Stadt Göttingen und eine wichtige Säule unseres Vereins. Diese Erfahrungen und Verbindungen möchte ich gerne für den Verein und seine Zukunft insgesamt einbringen.
- Gemeinsam und mit Bewährtem -
Die Verbindung zu den Stammvereinen ist mir sehr wichtig. Der ASC ist ein Vorbild und unterstützt die LG bei schwierigen Fragen der Vereinsführung. Er ist das Bindeglied für den Triathlon und viele anderen Sportarten inklusive seinem Fitnessstudio. Der LAV05 ist unser Kontakt zu den Fachverbänden LSB, NLV und Stadtsportbund, die sich in den letzten Jahren als sehr hilfreich erwiesen haben. Der LAV05 mit seinem Vereinsvorsitzenden Jasper Cirkel unterstützt uns bei der Anmeldung von Wettkämpfen und bei der Qualifizierung unserer Übungsleiter, sowie für die Inanspruchnahme von Zuschüssen. Der TWG schließlich als zweitgrößter Verein Göttingens ist der dritte Teil unserer Gemeinschaft. Vertreten wird er durch Moritz Eisele, einen Jugendlichen, der für sein soziales Engagement in der Jugendarbeit ausgezeichnet wurde, und Feriencamps zu Ostern bzw. im Herbst organisiert.
Die LG Göttingen veranstaltet seit vielen Jahren regelmäßig die Crosslauf-Serie (in diesem Jahr bereits zum 62. Mal im Winter), den Göttinger Altstadtlauf (bereits zum 35. Mal) und die Werfertage im April und Herbst sowie die dreiteilige Bahnserie im August/September. Während sich Vereine in umliegenden Städten wie Braunschweig und Hannover stetig verändern, bleiben wir unserer Tradition treu und setzen alles daran, diese bewährten Veranstaltungen in den nächsten Jahren weiterhin unverändert durchzuführen. Gerade wegen dieser Beständigkeit bleibt die LG Göttingen nach positiv in Erinnerung.
Abschließend möchte ich dem bisherigen Vorstand mit Wilhelm Graeber (Vorsitz), Antje Fenner (zweite Vorsitzende), Francisco Welter-Schultes (Schatzmeister), Karin Geese (Seniorenwartin), Frank Reinhardt (Sportwart), Anja Bosold (Jugendwartin), Volker Hillebrecht (EDV und Wettkampf) und Horst von Gaza (Statistik) meinen Dank aussprechen. Sie haben es über viele Jahre hinweg geschafft, die Beständigkeit und die monatlichen Treffen konsequent fortzuführen. Und auch das Team der über zwanzig Übungsleitenden, die sich ebenfalls monatlich treffen, hat die Leichtathletik Gemeinschaft Göttingen zu dem gemacht, was sie heute ist, und auch in Zukunft sein wird - Tradition verpflichtet. Meine Erfahrung aus inzwischen vielen Jahren aktiver Leichtathletik ist, dass in der Gemeinschaft und im Team persönlich die besten Leistungen zu erzielen sind!
Mit sportlichen Grüßen
Euer Oliver Majchrzak