Neele startet beim Internationalen Sparkassenmeeting Osterode

Mit einer Gold-Medaille bei der Sommer-Universiade in Taipeh konnte Dreispringerin Neele Eckhardt von der LG Göttingen im letzten Jahr ihren bisher größten sportlichen Erfolg feiern. Die 25-jährige wird sicherlich beim Internationalen Sparkassenmeeting am 02. Juni im besonderen Fokus der Zuschauer stehen, wohnt und studiert sie in Göttingen und hat hier eine größere Fangemeinde. Diese wird es sich sicherlich nicht entgehen lassen, hoffentlich weite Sprünge im Osteroder Jahnstadion live zu verfolgen. Darauf freut sich auch Meeting-Organisator Rainer Behrens, der ein hochkarätiges Starterfeld verpflichten möchte, die sich gegenseitig pushen sollen, um die Norm von 13,90 m zur Qualifikation für die Europameisterschaften in Berlin zu überbieten.

Neele Eckhardt konzentrierte sich im Jahr 2009 ganz auf die Leichtathletik. Mit Erfolg, bereits 2010 wurde sie Deutsche Jugendmeisterin, 2014 folgte der U23-Titel und – trotz großer Konkurrenz – viele vordere Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften. Auch international hat die Jura-Studentin Deutschlands Farben inzwischen bei U18- und U20-Weltmeisterschaften sowie bei der U23-Europameisterschaft vertreten. Bei starken 14,35 m steht inzwischen ihre Bestweite, damit hat sie sich 2017 in die erweiterte Weltspitze katapultiert. So verwunderte es nicht, dass die vom Göttinger NLV-Landestrainer Frank Reinhardt betreute Springerin auch den Endkampf bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in London erreichte, wo sie einen guten 10. Platz belegte. Aktuell befindet sie sich bereits wieder in guter Form, sprang sie doch beim ersten diesjährigen Hallenwettkampf bereits 13,95 m weit. Im Gespräch mit Behrens gab die sympathische Dreispringerin folgende Einblicke:

Seit ca. 2009 betreibst du leistungsorientiert Drei- und Weitsprung. An welche(n) Meisterschaft oder Erfolg erinnerst du dich vor 2017 am liebsten?

Besonders gerne erinnere ich mich an die DM 2014 in Ulm, dort stand ich erstmals bei einer DM mit erzielten 13,98m auf dem Treppchen. Einen besonderen Stellenwert hat für mich auch meine erste internationale Meisterschaft, das war die U18-WM in Brixen 2009. Das Stadion hatte eine unheimlich schöne Atmosphäre und auch sonst war die Stimmung im deutschen Team sehr gut! Damals startete ich international noch im Weit- und Dreisprung.

Das letzte Jahr dürfte das erfolgreichste in deiner sportlichen Laufbahn gewesen sein. Was zählte für dich hier am meisten?

Das ist schwer zu sagen, da vieles an 2017 besonders war. Angefangen mit meinem ersten 14m-Sprung in der Halle und anschließend die Steigerung auf 14,35m in Göttingen bei den LM. Aber natürlich waren auch die WM und der Sieg bei der Universiade besondere Erlebnisse.

Welche Trainingsumfänge stehen im Augenblick auf dem Programm?

Ich trainiere zurzeit meistens sieben Einheiten die Woche bei meinem Trainer Frank Reinhardt, hinzukommen noch in der Regel 1-2 Athletikeinheiten im Athleticum in Göttingen.

Was bleibt dir da noch an Freizeit? Hast du ggf. noch Hobbys, wenn ja welche?

Sehr viel Freizeit bleibt derzeit nicht, weil ich nebenbei Jura studiere. Wenn doch mal Zeit bleibt, verbringe ich diese am liebsten mit Freunden, einem leckeren Essen oder auch gerne selbst gekocht. Ich gehe gerne ins Theater oder genieße auch mal ein bisschen Zeit ganz alleine für mich.

Frank Reinhardt trainiert dich seit langer Zeit. Was zeichnet ihn und seine Arbeit aus?

Ich trainiere nun seit fast 10 Jahren bei Frank und ich denke, unsere Zusammenarbeit hat sich in den letzten Jahren noch mal verändert: Inzwischen kennen wir uns unheimlich gut und stimmen fast jedes Training konkret vor dem Trainingsstart ab. Wir haben beide in den letzten Jahren gelernt, dass es am besten ist, konkret und unmittelbar auf die Bedürfnisse einzugehen und dadurch eine optimale Trainingsplanung und -umsetzung zu erreichen. Diese Kreativität schätze ich sehr an Frank.

Welche Zielvorstellungen hast du in diesem Jahr?

Ziel ist ganz klar ein bestmögliches Ergebnis in Berlin bei der EM abzuliefern. Wenn es in Richtung meiner Bestleistung oder etwas darüber hinausgeht, wäre das umso schöner!

Wie lange denkst du in die Zukunft, bis Tokio 2020?

Ich habe mir in den letzten Jahren angewöhnt, erst mal von Jahr zu Jahr zu planen. Aber die Teilnahme an Olympischen Spielen ist wahrscheinlich der Traum jeden Sportlers, so auch meiner!

Was bedeuten dir regionale Wettkämpfe, z. B. 2017 in Göttingen oder 2018 in Osterode?

Ich springe gerne bei regionalen Wettkämpfen. Dieses Jahr hat das erste Mal ein kleines Sportfest in Göttingen stattgefunden. Das war schön, weil einfach viele Freunde und Bekannte da waren. Auf Osterode freue ich mich auch. Es liegt ja quasi um die Ecke und die Atmosphäre dort ist schön. Ich bin dort schon mal weitgesprungen und freue mich, dass es 2018 dort erstmals Dreisprung gibt!

Nicht nur Neele Eckhardt soll im Fokus beim Int. Sparkassenmeeting stehen, auch ein Rahmen-programm soll die Zuschauer bestens unterhalten. Mit dabei sein werden auch die Rope Skipper des TV Roringen bei Göttingen. Noch nie davon gehört? Es handelt sich um akrobatisches Seilspringen, das es in Deutschland in dieser Art seit ca. 20 Jahren gibt. Gesprungen wird mit Gummi-, Draht- und Plastikröhrchen- Seilen. Insbesondere kommt es auf Schnelligkeit, Koordination, Kondition an und macht laut der Trainerin Astrid Reinhardt ganz viel Spaß.

Die Zuschauer am Samstag, dem 02. Juni dürfen sich auf die Leistungsspringer freuen, kann die Gruppe doch auf zahlreiche auch internationale Erfolge zurückblicken. So gewannen sie u. a. 2015 die Silbermedaille beim World Jump Rope in Paris im Double Dutch Single, vertraten Deutschland bei der Team-Weltmeisterschaft in Schweden und stellten die Bundesfinalsiegerin. Mit 141 Sprüngen in der Disziplin “Tripple Under” gewann Svenja Reinhardt die Silbermedaille bei den Europameisterschaften in Braga (Portugal). Man darf schon jetzt gespannt auf diesen Auftritt sein!

Alle Infos zum Int. Sparkassenmeeting können unter www.sparkassenmeeting-lgosterode.de eingesehen werden.

Newsblog - Aktuelles aus der LGG

Hier zunächst die 30 neuesten Artikel. Alle Berichte seit 2008 im Archiv.

Zwischen Glück und Enttäuschung: U23-Vizetitel für Anna Gräfin Keyserlingk

Montag, 07. Juli 2025

Großer Jubel und bittere Enttäuschung lagen für Dreispringerin Anna Gräfin Keyserlingk von der LG Göttingen am Wochenende eng beieinander. Bei den U23-Meisterchaften in Ulm überzeugte die 21-jährige...

Weiterlesen ...

Thielecke und Scholz Norddeutsche Meister der Masters

Sonntag, 06. Juli 2025

Einen kompletten Medaillensatz mit nach Göttingen brachte Ingolf Thielecke von den am Wochenende in Berlin-Lichterfelde ausgetragenen Norddeutschen Meisterschaften der Masters...

Weiterlesen ...

35. Göttinger Altstadtlauf trotzt der Hitze

Donnerstag, 03. Juli 2025

Hitze, tolle sportliche Leistungen und einmal mehr diese ganz besondere Stimmung. Beim 35. Göttinger Altstadtlauf zeigte das Thermometer in der Innenstadt über 35 Grad, dennoch wagten sich tausende...

Weiterlesen ...

Hohe und weite Sprünge in Vöhrum

Montag, 30. Juni 2025

Martin und Ilse betreuten am Samstag fünf Frauen und zwei U14-Kids während der Meisterschaften des Kreises Peine in Vöhrum. Gute Rahmenbedingungen nutzten die Protagonist:innen insbesondere in den...

Weiterlesen ...

Emil Meggle überzeugt bei Neuauflage vom Sparkassenmeeting in Osterode

Sonntag, 29. Juni 2025

Nach einem Jahr Pause fand am Freitag das 15. Internationale Sparkassenmeeting im Osteroder Jahnstadion statt – Teil der Challenger-Serie von World Athletics, die nationale und internationale...

Weiterlesen ...

Heiße Temperaturen bei Landesmeisterschaften und Meggle zurück im LGG-Trikot

Donnerstag, 26. Juni 2025

Bei den Landesmeisterschaften der U20- und U16-Altersklasse am vergangenen Wochenende kämpften die Athletinnen und Athleten im Oldenburger Marschwegstadion bei heißen Temperaturen um den...

Weiterlesen ...

Große und kleine Freuden beim Abendsportfest in Uslar

Montag, 23. Juni 2025

Beim Abendsportfest in Uslar bot sich wie immer die Gelegenheit zum leichtathletischen Wettkampf in fröhlich unkomplizierter Atmosphäre. Diesmal u. a. genutzt von unseren Jüngsten, die mit einer...

Weiterlesen ...

Nachwuchsathletinnen überzeugen in Sarstedt und Holzminden

Mittwoch, 18. Juni 2025

Heiße Temperaturen am Samstag, angenehmere Bedingungen am Sonntag – das Wetter stellte die jungen Athletinnen Theda Heske und Ida Seebode am vergangenen Wochenende vor unterschiedliche...

Weiterlesen ...

M50/55-Team überzeugt bei der DM-Quali

Sonntag, 15. Juni 2025

Unsere M50/55-Masters starteten am 14.6. in Verden beim Qualifikationswettkampf für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften und erbrachten dort reihenweise Topleistungen.

Weiterlesen ...

Johanna Rühlmann mit schnellen 200 Metern in Sarstedt

Sonntag, 15. Juni 2025

Zwei LGGerinnen vertraten die gelb-schwarzen Farben beim Sparkassen-Meeting in Sarstedt, das mit über 600 Meldungen eine sehr gute Resonanz fand. Nach eher verhaltenem Start trommelte Johanna...

Weiterlesen ...

Fünf Top-3-Platzierungen für Göttinger Hindernisläufer:innen

Dienstag, 10. Juni 2025

Die „Sportanlage an der Kanalstätte“ in Zeven diente am Pfingstwochenende neben dem traditionellen Pfingstsportfest ebenso als Austragungsort der Landes- und Norddeutschen Meisterschaften im...

Weiterlesen ...

Luis Oberbeck mit solidem Saisoneinstieg

Montag, 02. Juni 2025

Am Samstag verwandelte sich das Carl-Kaufmann-Stadion in Karlsruhe bei der „Langen Laufnacht“ einmal mehr in eine Hochburg des deutschen Laufsports. Für den Göttinger 800-Meter-Läufer Luis Oberbeck...

Weiterlesen ...

Turnerisch-leichtathletischer Achtkampf: Thomsen und Hülsmann mit DM-Gold und Silber

Sonntag, 01. Juni 2025

Eingebettet ins Deutsche Turnfest und die Turn-Europameisterschaften wurden in der vergangenen Woche auch die Deutschen Meisterschaften in den DTB-Mehrkämpfen in Leipzig ausgetragen. Im Achtkampf...

Weiterlesen ...

LM/NDM Mehrkampf: Zahlreiche Bestleistungen in Papenburg

Dienstag, 27. Mai 2025

Am vergangenen Wochenende fanden in Papenburg die Landes- und Norddeutschen Meisterschaften im Mehrkampf statt. In 59 packenden Entscheidungen konnten die 8 Mehrkämpferinnen der LGG ihre Mühen und...

Weiterlesen ...

Bronze für Frederik Neuhaus im Mehrkampf; Carolin Cirkel mit Titel W35 5000m

Sonntag, 25. Mai 2025

Wie bereits im Jahr zuvor fanden am vergangenen Wochenende in Edemissen die Landesmeisterschaften im Mehrkampf der U16 sowie über die 5000m-Strecke statt. Im Neunkampf der M15 konnte Frederik...

Weiterlesen ...

Fotoportal der LG Göttingen steht am Start

Montag, 19. Mai 2025

Nach längerer Planungsphase sind wir seit einigen Tagen „live“ mit einem eigenen Foto-Portal. Unter https://fotos.lggoettingen.de können wir zukünftig zeigen, was wir im schwarz-gelben Dress so...

Weiterlesen ...

Mehrkämpfer:innen in Rüningen pfeilschnell über die Hürden

Montag, 19. Mai 2025

Einen gelungenen letzten Test vor den Landesmeisterschaften in Papenburg absolvierten unsere Mehrkämpfer:innen während der offenen KM in Rüningen. Besonders im Hürdensprint gab’s schnelle Zeiten...

Weiterlesen ...

Vier Podestplätze für die LG Göttingen in Salzgitter

Donnerstag, 15. Mai 2025

Beim Mehrkampf-Wettkampf am vergangenen Wochenende in Salzgitter überzeugten die Athletinnen und Athleten der LG Göttingen mit starken Leistungen und sicherten sich gleich vier Platzierungen auf dem...

Weiterlesen ...

Göttinger Masters feiern Silber bei Deutschen Meisterschaften

Dienstag, 06. Mai 2025

Erfolgreiches Wochenende für die Masters-Athleten der LG Göttingen: Sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene überzeugten die Göttinger Leichtathleten mit starken Leistungen.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Auftritt in Wettbergen

Dienstag, 06. Mai 2025

Am 03. Mai fanden in Wettbergen die Offenen Kreismeisterschaften in den Disziplinen Sprint und Staffel statt.

Weiterlesen ...

Sonniger Saisonauftakt in Garbsen

Sonntag, 04. Mai 2025

Bei frühsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein startete die LG Göttingen mit einem großen Team am Mai-Feiertag in die Freiluftsaison 2025.

Weiterlesen ...

Schnelle Sprints in Bad Gandersheim, weite Würfe in Uslar und Idas super Satz in Bebra

Montag, 28. April 2025

Die Leichtathletiksaison nimmt Fahrt auf: In 3 verschiedenen Arenen traten LGGerinnen am Wochenende auf...

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Kampfrichterlehrgang für LG-Aktive

Samstag, 12. April 2025

Am Wochenende vom 29./30. März absolvierten zwölf Freiwillige den Kampfrichterlehrgang.

Weiterlesen ...

Göttinger Werfertag verzeichnet Teilnehmerrekord

Dienstag, 08. April 2025

Mit knapp 100 Athletinnen und Athleten aus 32 Vereinen stellte der traditionelle Werfertag in Göttingen am vergangenen Samstag einen neuen Melderekord auf.

Weiterlesen ...

Mehrkämpfer:innen werfen sich in Schwiegershausen in die Saison

Sonntag, 30. März 2025

Sieben Athlet:innen aus Ilses Trainingsgruppen bewiesen am vergangenen Samstag beim Werfertag der LG Osterode zum Saisoneinstand ihre Fortschritte. Äußerst kalter Wind und eine gefühlte Temperatur...

Weiterlesen ...

Verabschiedung von Übungsleiter Danny Gecergün

Samstag, 29. März 2025

Am vergangenen Donnerstag leitete Danny Gecergün zum letzten Mal eine Trainingseinheit unserer U12-Kids in der IGS-Halle. Im Anschluss verabschiedete ihn Ilse Bannenberg als Vertreterin des...

Weiterlesen ...

LG Göttingen erfolgreich beim 7. Dingelstädter Frühlingslauf

Samstag, 29. März 2025

Der 7. Dingelstädter Frühlingslauf bot ideale Bedingungen für schnelle Zeiten auf der flachen Strecke. Alexandra Müller-Scholz mit neuem Streckenrekord. Die 10-km-Läufer mit Plätzen 2 bis 5. 

Weiterlesen ...

Mitgliederversammlung 2025, Vorstellung Vorstand und Ausblick LG Göttingen

Mittwoch, 26. März 2025

Die diesjährige Wahl am 19. März 2025 war insofern ungewöhnlich, als dass sich zwei Kandidierende zur Wahl stellten. Unser neuer Vorststandsvorsitzender, OLiver Majchrzak berichtet von der Wahl und...

Weiterlesen ...

Jan Eric Büsing wird in Springe 10 km-Landesmeister

Mittwoch, 26. März 2025

Die Athleten der LG Göttingen zeigten bei den Landesmeisterschaften im 10-km-Straßenlauf am vergangenen Wochenende in Springe starke Leistungen. Besonders Jan Eric Büsing setzte mit seinem Sieg ein...

Weiterlesen ...

Meisterschaftserfolge 2025 zusammengestellt

Donnerstag, 20. März 2025

Von unserem Statistikwart Horst von Gaza wurden die Meisterschaftserfolge 2025 zusammengestellt.

Weiterlesen ...

Lust auf noch mehr News? Alle Berichte seit 2008 im Archiv.

Kontakt

Fragen offen geblieben, Wünsche, Anregungen?
Nimm' gerne Kontakt mit uns auf. Das geht entweder ganz allgemein per Kontaktformular oder gerne auch direkt mit unseren Trainer*innen oder den Mitgliedern des Vorstands der LGG.
Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Impressum

Verantwortlich im Sinne des Mediengesetzes:
LG Göttingen e. V., Sandweg 5, 37083 Göttingen
Vereinsregister AG Göttingen VR1918
Steuernummer: 20/206/10900
vertreten durch den 1. Vorsitzenden
Oliver Majchrzak
Telefon 01 78 / 81 49 068

Datenschutz

Datenschutz ist allgemein der Schutz personenbezogener Daten eines jeden Einzelnen vor deren unerlaubter Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe. Wie wir auf dieser Webseite damit umgehen, dazu finden Sie genauere Informationen, wenn Sie weiterlesen.

Datenschutzerklärung gemäß DSGVO

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Sportverein. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die LG Göttingen e. V. Eine Nutzung der Internetseiten der LG Göttingen e. V. ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Vereins über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die LG Göttingen e. V. geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Verein die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der LG Göttingen e. V. beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden.

2. Für die Verarbeitung verantwortliche Personen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
LG Göttingen e. V., vertreten durch ihren 1. Vorsitzenden, Oliver Majchrzak.
Für die Umsetzung der in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Informationen ist unser Webmaster Sebastian Hanelt zuständig.

3. Erfassung von Daten und Informationen sowie Weitergabe an Dritte
a) Allgemeine Daten und Informationen

Die Internetseite der LG Göttingen e. V. erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Der Server wird bereitgestellt von der Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale). Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die LG Göttingen e. V. keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die LG Göttingen e. V. daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Verein zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Die IP Adresse wird nach 24 Stunden anonymisiert; dazu wird das letzte Oktett genullt. Die Löschung erfolgt dann nach spätestens nach 7 Tagen.

b) Anmeldung zu Veranstaltungen

Über die Internetseite der LG Göttingen haben Sie die Möglichkeit, sich zu bestimmten Veranstaltungen (sportliche Wettkämpfe) anzumelden. Dabei werden die notwendigen Meldedaten erhoben. Erfasst werden können (1) Name, (2) Adresse, (3) Geburtsjahrgang, (4) Kontaktadresse, (5) Telefonnummer, (6) Verein, (7) Startpassnummer (8) gewünschter Wettkampf. Dies erfolgt zum Zwecke der ordnungsemäßen Durchführung der Veranstaltung. Außerdem wird auf Basis von einigen dieser Angaben eine Ergebnisliste erstellt. Nach Beendigung der Veranstaltung werden die Daten zeitnah gelöscht, die nicht mehr für die Darstellung von Ergebnissen auf unserer Internetseite erforderlich sind. Eine Weitergabe der erhobenen Daten findet im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung ggf. an die Personen statt, die an der Organisation der Veranstaltung beteiligt sind. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Durchführung der jeweiligen Veranstaltung gespeichert. Ergebnisdaten werden ggf. an Presseorgane weitergegeben. Dabei werden lediglich Name, Verein, Geburtsjahr (Altersklasse) und erzielte Wettkampfleistungen genannt.

c) Anmeldung zu Veranstaltungen - Corona-Sonderregelungen

Die Datenerhebung erfolgt zum Zweck des Nachvollzugs von Infektionsketten im Zusammenhang mit Covid-19. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO i. V. m. § 6 Corona-VO. Eine Übermittlung der o.g. Daten erfolgt nur an das jeweils zuständige Gesundheitsamt zu den o.g. Zwecken. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der oben genannten Rechtsgrundlagen an Dritte weitergegeben. Sie werden nicht für Werbezwecke verwendet. Die Daten werden für die Dauer von drei Wochen nach dem letzten Kontakt mit Ihnen aufbewahrt und spätestens vier Wochen nach Abschluss der Veranstaltung automatisch gelöscht.

d) Fotos

Auf der Internetseite der LG Göttingen erfolgt die Veröffentlichung von Fotos der Mitglieder des Vereins sowie einzelner Vereinsaktivitäten und auch Nicht-Mitgliedern. Dies erfolgt zum Zwecke der Außendarstellung. Wir gehen davon aus, dass der jeweilige Fotograf mit der Übersendung erklärt, dass die fotografierten Personen der Veröffentlichung zum Zweck der Darstellung von Vereinsaktivitäten zugestimmt haben. Metadaten der Fotos (GPS-Informationen etc.) werden aus den Bilddaten entfernt. Erlangen wir Kenntnis von einer fehlenden Zustimmung, erfolgt die Entfernung entsprechenden Materials unverzüglich nach Kenntnisnahme (siehe hierzu auch Recht auf Löschung und Kontaktdaten unter Punkt 5).

e) Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Internetseite der LG Göttingen e. V. enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Verein sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns per E-Mail ermöglichen. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

f) Cookies

Die Internetseiten der LG Göttingen e. V. verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Cookies ermöglichen uns, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, bekommt beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut bestimmte Hinweise angezeigt etc. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.

4. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

5. Rechte der betroffenen Person

Die betroffene Person hat folgende Rechte:
 -  Auskunfts- und Bestätigungsrecht (Art. 15 DSGVO)
 -  Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
 -  Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
 -  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
 -  Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
 -  Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Alle Rechte können durch Kontaktierung unseres Webmasters Sebastian Hanelt genutzt werden.

6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. f DSGVO dient unserem Verein als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner anderen Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden.

7. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung

Unser berechtigtes Interesse ist die Durchführung unserer Vereinstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitglieder und aller Menschen, die den Vereinsaktivitäten nahestehen.

8. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die maximale Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Daten werden durch uns in der Regel nur so lange aufbewahrt, wie dies für die zweckgerechte Verwendung erforderlich ist.

9. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften und Erforderlichkeit zur Bereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Dies kann zum Beispiel bei einer Meldung für eine Sportveranstaltung der Fall sein, die durch unseren Verein durchgeführt wird. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag (die Teilnahmeberechtigung) mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Gleiches gilt für die Anfertigung und Bereitstellung von Ergebnissen für Pressebereichte durch Dritte.

10. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling finden nicht statt.

Diese Datenschutzerklärung wurde auf Basis des Datenschutzerklärungs-Generators der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter München tätig ist, in Kooperation mit dem Datenschutz Rechtsanwalt Christian Solmecke erstellt. Sie wurde durch uns für unsere Vereinsaktivität ergänzt und angepasst.

Umsetzung und Webdesign

Verantwortlich für Gestaltung und Umsetzung der Inhalte der Webseite ist das Homepageteam LGG der LG Göttingen.

Lust bekommen, bei uns mitzumachen?
Sprich uns gerne an!