Trotz einer sehr kurzfristigen Ankündigung von nur wenigen Wochen kamen Leichtathleten aus sechs Bundesländern zum Feriensportfest der LGG ins Göttinger Jahnstadion. Terminprobleme hatten den Veranstalter bewogen, anders als im Vorjahr auf eine nationale Ausschreibung zu verzichten. Einziger verbliebener Termin war der Sonnabend zwischen Deutschen Meisterschaften und Deutschen Jugendmeisterschaften sowie den Europameisterschaften. Trotz dieser eher misslichen Rahmenbedingungen hatte sich dennoch ein einigermaßen ansehnliches Teilnehmerfeld ins auf weit über 30°C aufgeheizte Jahnstadion begeben. Der Anteil der LGG-Athleten daran ließ jedoch zu wünschen übrig.
Ausgetragen wurden die beiden Sprintdisziplinen 100 und 200 Meter, die 1500 Meter als Mittelstrecke, 100 m Hürden sowie Hoch- und Weitsprung. Letzterer zog auch die mit Abstand meiste Aufmerksamkeit auf sich, war doch mit Marcel Lienstädt (TSV St. Peter-Ording) der Überraschungsvierte der Deutschen Meisterschaften angetreten. Lienstädt überzeugte auch mit einer sehr guten Serie und einer Siegesweite von 7,42 Metern. Artur Scherfink (LAV Kassel) wurde mit 6,97 Metern Zweiter.
Gleich zwei Finalistinnen der Deutschen Jugendmeisterschaften vor Wochenfrist waren bei der Weiblichen U20-Jugend angetreten. Vizemeisterin Merle Homeier (VfL Bückeburg) blieb zwar deutlich hinter ihrer Bestweite zurück, siegte aber mit 5,98 Metern vor Henrike Fiedler (VfL Eintracht Hannover), die auf 5,80 Meter kam. Dieselbe Weite erzielte Mehrkämpferin Xenia Rahn (MTV Hanstedt), die bei den Frauen gewann.
Schnellste Sprinterin war über beide Strecken erwartungsgemäß Anna-Lena Freese (FTSV Jahn Brinkum) mit 11,83 bzw. 24,03 Sekunden. Die lange Zeit verletzte ehemalige U23-Vizeeuropameisterin kann aber an ihr vergangenes Leistungsniveau noch nicht anknüpfen.
Über 1500 Meter blieb die ehemalige LGG-Mittelstrecklerin Anne Spickhoff, die in Hannover studiert und dort für die Hannover Athletics startet, trotz der brütenden Hitze mit 4:33,07 Minuten nur unwesentlich über ihrer Zeit bei den Deutschen Meisterschaften vor zwei Wochen.
Einen Zielfotoentscheid gab es bei den Männern über 100 Meter. Joshua Maschke (TuS Altwarmbüchen) gewann vor Marvin Thölken (VfL Eintracht Hannover). Für beide wurden 11,01 Sekunden gemessen.
Die Intention der LGG für das nächste Jahr ist indes klar. Die abgespeckte Version des Feriensportfestes soll eine Ausnahme bleiben. 2019 soll wieder national ausgeschrieben werden und die Detailplanung bereits im Spätwinter stehen. Bei der Disziplinauswahl wird man sicherlich wieder auf den Dreisprung zurückgreifen, bei dem im vergangenen Jahr ein Großteil der nationalen Spitze im Jahnstadion vertreten war.