Trainingszeiten | wo? |
---|---|
Dienstag 16:00 - 17:30 |
Halle IGS Geismar |
Trainer*in | Kontakt |
Anna Fröhlich u.a. |
Trainingszeiten | wo? |
---|---|
Dienstag 17:30 - 19:00 |
Halle Max-Planck-Gymnasium |
Trainer*in | Kontakt |
Anna Fröhlich u.a. |
Trainingszeiten | wo? |
---|---|
Dienstag 17:30 - 19:00 |
Halle Max-Planck-Gymnasium |
Trainer*in | Kontakt |
Anna Fröhlich |
Trainingszeiten | wo? |
---|---|
Donnerstag 17:00 - 19:00 |
Halle IGS Geismar |
Trainer*in | Kontakt |
Laura Bleeken |
Trainingszeiten | wo? |
---|---|
Dienstag 17:00 - 18:30 |
Jahnstadion |
Donnerstag 17:00 - 19:00 |
Halle I IGS Geismar |
Trainer*in | Kontakt |
Anja Bosold | 0179-9397900 |
Trainingszeiten | wo? |
---|---|
Donnerstag 17:30 - 19:30 |
Jahnstadion |
Trainer*in | Kontakt |
Leoni Wirth |
Trainingszeiten | wo? |
---|---|
Dienstag 16:30 - 17:45 |
Jahnstadion |
Trainer*in | Kontakt |
Rupert Helbig | |
Trainingszeiten | wo? |
---|---|
Dienstag 16:30 - 18:00 |
Jahnstadion |
Donnerstag 17:30 - 18:45 |
Waldlauftraining |
Trainer*in | Kontakt |
Oliver Majchrzak | 0171-5851687 |
Trainingszeiten | wo? |
---|---|
Mittwoch 17:30 - 19:30 |
Jahnstadion |
Trainer*in | Kontakt |
Thomas Schmalz |
Trainingszeiten | wo? |
---|---|
Montag 17:00 - 19:00 |
Jahnstadion |
Donnerstag 17:00 - 19:00 |
Jahnstadion |
Trainer*in | Kontakt |
Martin Schmalz | |
Michael Martin |
Trainingszeiten | wo? |
---|---|
Montag 17:30 - 20:00 |
Jahnstadion |
Mittwoch 17:30 - 20:00 |
Jahnstadion |
Trainer*in | Kontakt |
Trainingszeiten | wo? |
---|---|
Dienstag 17:00 - 19:00 |
Halle MPG |
Freitag 15:30 - 18:00 |
Jahnstadion Werferplatz |
Trainer*in | Kontakt |
Ilse Bannenberg | 0551-2921560 |
Trainingszeiten | wo? |
---|---|
Dienstag 18:15 - 19:45 |
Jahnstadion |
Samstag 10:00 - 11:30 |
Uni-Sportzentrum |
weitere nach Vereinbarung | |
Trainer*in | Kontakt |
Wilhelm Graeber | 0551-631724 |
Trainingszeiten | wo? |
---|---|
Montag 17:30 - 19:30 |
Halle 1 IGS Geismar |
Trainer*in | Kontakt |
Ilse Bannenberg | 0551-2921560 |
Trainingszeiten | wo? |
---|---|
Mittwoch 17:30 - 19:30 |
Jahnstadion |
Trainer*in | Kontakt |
Ilse Bannenberg | 0551-2921560 |
Unsere Trainingsgruppe ist wettkampf- und leistungssportlich orientiert in den Disziplinen Langsprint, Langhürde und Mittelstrecke (Erwachsenenbereich). Die Trainingssteuerung erfolgt über individuelle Trainingspläne. Wir treffen uns immer zu einer „zentralen“ Trainingseinheit am Mittwoch im Jahnstadion. Alle anderen Trainingseinheiten werden nach Absprache etwas individueller durchgeführt, wobei wir nach Möglichkeit auch hier ein Training in der Gruppe favorisieren. Die große Leidenschaft für die Leichtathletik ist für uns alle ein ganz wichtiger Antrieb.
Kindertraining in der Leichtathletik ist essenziell, da es die körperliche, geistige und soziale Entwicklung junger Sportlerinnen und Sportler fördert. Wir vermitteln unseren „Minis“ nicht nur die Grundlagen der Leichtathletik, sondern auch Teamgeist und Disziplin. Das Training soll ihre motorischen Fähigkeiten verbessern, das Selbstbewusstsein stärken und einen gesunden Lebensstil fördern. Die ganzheitliche Entwicklung der jungen Athletinnen und Athleten und der Spaß am Sport steht bei uns im Vordergrund.
Wer Lust hat, in die offenen Geheimnisse des Kugelstoßes, Speer-, Diskus- und Hammerwurfs tiefer einzutauchen, ist hier willkommen. Auch kräftigende Übungen stehen auf dem Programm. Diejenigen, die zielgerichtet auf Wettkampf- und vor allem Meisterschaftsteilnahmen hinarbeiten, trainieren öfter als zweimal wöchentlich nach einem Trainingsplan.
Frisch und dynamisch: So wie die leuchtende Trikotfarbe der LG präsentiert sich auch das Running Team, das sich zwei bis drei Mal pro Woche zum gemeinsamen (Tempo-)Training trifft. Bei mehr als 50 Aktiven aus allen Altersklassen wird Abwechslung großgeschrieben: Neben verschiedenen Bahneinheiten, die insbesondere in Frühjahr und Sommer der Saisonvorbereitung dienen, stehen Hügelläufe, Stadionrunden oder Fahrtspiele rund um den Kiessee auf dem Trainingsplan, der auch ambitionierten Mittel- und Langstrecklern gerecht wird. Samstags trainiert das Running Team am Sportinstitut beispielsweise auf einer besonders profilierten Waldrunde oder auf der Laufbahn, um sich auf regionale und überregionale Meisterschaften auf der Bahn, der Straße oder im Crosslauf vorzubereiten. Das marakant gelbe LG Trikot ist aber ebenso häufig bei lokalen Wettkämpfen wie dem Altstadtlauf oder dem Südniedersachsen Cup zu sehen.
Die Jugendlaufgruppe ist der Übergang aus der Gruppe der jüngeren U14. Ein weiterer gemeinsamer Trainingstag (Donnerstag 16:30 Uhr) kommt hinzu und orientiert sich daran erfolgreich Wettbewerbe und Meisterschaften zu bestreiten. In der Jugendlaufgruppe sind auch junge Triathleten des ASC dabei, die gemeinsam mit den Leichtathleten auf ihre Wettkämpfe vorbereitet werden. Dennoch bestreiten auch die jungen Triathleten Leichtathletikmeisterschaften über 800m und länger bzw. Cross um Wettkampschärfe zu entwickeln. Trainingsschwerpunkt ist die weitere Entwicklung der Stabilität des Laufstiles, koordinative Fähigkeiten, Schnelligkeit, Ausdauer aber auch das Gefühl für Tempo und Zeit. Gelaufen und trainiert wird je nach Jahreszeit und Ausprägung der Wettkämpfe im Stadion, Gelände rund um den Kiessee und auch im Göttinger Stadtwald. Abwechlungsreiche Fang- und Laufspiele, Trails aber auch Elemente von Parkour werden gelaufen.
11- bis 14-jährige Jugendliche lernen hier die leichtathletischen Disziplinen näher kennen. Von Hürdenlauf über Hochsprung bis zum Diskuswurf – technische, koordinative und konditionelle Elemente des Laufens, Springens, Werfens werden in den Übungseinheiten bearbeitet und sorgen zusammen mit dem ein oder anderen Spiel für abwechslungsreiche Abläufe. Ihre erworbenen Fertigkeiten können die Kids bei Wettkämpfen mit anderen auf Kreis- und Bezirksebene austesten.
Fit halten und Spaß haben mit Leichtathletik ist das Credo dieser Gruppe. Die Übungseinheiten besuchen Sportler*innen unterschiedlichen Alters. Sie beinhalten alles, was die große Disziplinen-Vielfalt zu bieten hat. Wir sind immer mit Ehrgeiz und viel Freude bei der Sache, nehmen aber auch Rücksicht auf unsere Wehwehchen. Einmal im Jahr stellen wir uns den Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens. Darüber hinaus steht es natürlich jedem Mitglied unserer Gruppe frei, auch an Wettkämpfen teilzunehmen.
In dieser Gruppe kommen junge Leichtathlet*innen (ca. 10-14 Jahre) zusammen, die Freude am Laufen haben und gerne Strecken laufen, die länger sind als die Sprintstrecken. Im Vordergrund steht das abwechslungsreiche Training der Ausdauer, aber das Training von Schnelligkeit und Koordination kommen nicht zu kurz. Die meisten Mitglieder der Gruppe nehmen gerne an Wettkämpfen teil, z.B. an den Kinder- und Jugendläufen in der Region (u.a. bei Frühjahrsvolkslauf, Rosdorfer Lauftag, Altstadtlauf, Cross-Serie, Heiligenroder Bahnlaufserie) und den Kreis- und Bezirksmeisterschaften.
Die Facetten der Leichtathletik kennenlernen, erste Wettkampferfahrung sammeln und gemeinsam mit Freunden Sport treiben ist, was unsere Gruppen ausmacht. Neben Laufen, Springen und Werfen trauen wir uns auch an erste komplexere technische Disziplinen heran und ergründen gemeinsam ihre Grundlagen. Spielerisch und erfahrungsbasiert werden Kondition und Koordination trainiert und ein Übergang in die leistungsorientierte Leichtathletik geschaffen.
Als Pendant oder Ergänzung zur "Fit-mit-Leichtathletik"-Gruppe steht auch hier das Kennenlernen und Üben (fast) aller leichtathletischen Disziplinen im Vordergrund. Technik, Koordination und Kondition bilden die Pfeiler einer jeden Trainingseinheit.
In unserer Trainingsgruppe wird der Fokus auf den Mehrkampf für junge AthletInnen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren gelegt. Das Training deckt das breite Spektrum an Disziplinen ab, die die Leichtathletik zu bieten hat. Neben dem reinen Sprint-, Sprung- und Wurftraining steht bei uns ebenfalls auch das für den Mehrkampf essentielle Koordinations- und Kräftigungstraining im Vordergrund. Mit viel Freude und Ehrgeiz nehmen wir an Wettkämpfen auf Kreis-, Bezirks- und auch Landesebene teil.
Wir sind eine gemischte Gruppe von Jugendlichen (ca. 14 bis 19 Jahre). Bei uns steht die Vielseitigkeit der Leichtathletik im Vordergrund: Vom Sprint über Werfen bis zum Hochsprung ist alles ins Training integriert. Auch die allgemeine Fitness findet Berücksichtigung. Über neue Gesichter, die sich in der Leichtathletik ausprobieren wollen, freuen wir uns immer.
Fragen offen geblieben, Wünsche, Anregungen?
Nimm' gerne Kontakt mit uns auf. Das geht entweder ganz allgemein per Kontakformular oder gerne auch direkt mit unseren Trainer*innen oder den Mitgliedern des Vorstands der LGG.
Wir freuen uns auf Deine Nachricht!
Verantwortlich im Sinne des Mediengesetzes für den Inhalt dieses Internetauftritts:
1. Vorsitzender der LG Göttingen
Dr. Wilhelm Graeber
Krugbreite 11
37079 Göttingen
Telefon 05 51 / 63 17 24
Datenschutz ist allgemein der Schutz personenbezogener Daten eines jeden Einzelnen vor deren unerlaubter Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe. Wie wir auf dieser Webseite damit umgehen, dazu finden Sie genauere Informatonen, wenn Sie weiterlesen.
Verantwortlich für Gestaltung und Umsetzung der Inhalte der Webseite ist das Homepageteam der LG Göttingen.
Lust bekommen, bei uns mitzumachen?
Sprich uns gerne an!