Gut erholt nach seinem enttäuschenden Abschneiden bei den Deutschen Meisterschaften zeigte sich Hochspringer Marcel Roßberg (LGG) beim Sparkassen-Meeting in Hannover. Mit im zweiten Versuch übersprungenen 2.07 Metern unterlag er bei wenig erfreulichen Wetterbedingungen dem Deutschen Meister Eike Onnen (LG Hannover) nur um drei Zentimeter. Missglückt ist hingegen für Phillip Rietz die Generalprobe für die Deutschen U23-Meisterschaften. Seit Wochen nicht abzustellende Technikprobleme ließen nur einen gültigen Sprung über 1,90 Meter zu.
Deutlich anders zuwerke ging Julius Lembke, der am kommenden Wochenende in Mönchengladbach bei den Deutschen Jugendmeisterschaften über 3.000 m an den Start gehen wird. Er löschte den 21 Jahre alten U18-Vereinsrekord von Thomas Hobrecht über 800 m mit einer Verbesserung auf 1:57,42 Minuten aus und wäre damit auch auf dieser Strecke in Mönchengladbach startberechtigt gewesen. Lembke gewann in Hannover ein schnelles 800-m-Rennen, in dem sich Thibaut Haake als Vierter in 2:04,92 Minuten ebenfalls sehr gut in Szene setzen konnte. Über 800 m am Start war aus der Trainingsgruppe von Manfred Vollmer außerdem Anne Spickhoff, die noch der Klasse W15 angehört. Sie wurde bei den W18-Jugendlichen Fünfte in 2:25,56 Minuten.
Beim Werfertag in Salzgitter-Bad konnte sich Merle Henkel (U18) erneut im Kugelstoß und im Hammerwurf steigern, obwohl sie in dem nassen Ring auf ihre Werferschuhe verzichten musste. Die 3-kg-Geräte flogen auf 12,73 bzw. 42,40 Meter und die 16-jährige deutete damit an, dass eine Qualifikation zu den Deutschen U18-Meisterschaften im kommenden Jahr keine Illusion ist. Bei den miserablen Bedingungen in Salzgitter waren auch 32,29 Meter mit dem Diskus ein mehr als passables Resultat.