Jonathan Kulp mit Bestleistung 14. bei DM Zehnkampf

Bei besten Bedingungen richtete der NLV in Hannover am vergangenen Wochenende die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften für alle Altersklassen von U16 bis Frauen/Männer aus.
Von LGG-Seite hatte sich im Vorfeld Jonathan Kulp für den Männer-Zehnkampf qualifiziert. Auch Laura Bleeken im Frauen-Siebenkampf und Gabriel Prensa Aupetit im M14-Neunkampf hätten starten können. Laura verzichtete allerdings aufgrund Trainingsausfalls wegen Achillessehnen-Beschwerden und Gabriel besitzt nicht die notwendige deutsche Staatsbürgerschaft.
Jonathan blieb zum Auftakt über 100m unter seinen Möglichkeiten, steigerte sich dann aber als zehntbester Weitspringer auf in dieser Saison noch nicht erreichte 6,33m. Nach einem soliden 11,82m-Kugelstoß überwand er in seiner Zitterdisziplin Hochsprung unerwartet souverän 1,73m, womit er nur 1cm unter seiner Besthöhe blieb. Zum Abschluss des ersten Tages beendete er den 400m-Lauf unter Flutlicht in 53,82sec; hier wäre sicherlich mehr drin gewesen. Im Zwischenklassement nach 5 Disziplinen lag Jonathan auf Rang 17 von 24 angetretenen Aktiven. Am folgenden Morgen ließ er im 110m-Hürdensprint (17,38sec / JBL ist 16,90) gut 50 Punkte liegen, raffte sich anschließend im Diskuswurf aber auf und warf sich mit 38,37m (10.) wieder in annehmbare Sphären. Gleich darauf gab’s aber das nächste Tief zu verdauen, da er mit dem Stab nur 3,50m überwand – hier hätten 3,80m durchaus im Bereich des Möglichen gelegen. Diese Scharte wetzte der 26-Jährige im Speerwurf jedoch wieder aus, wo er mit 52,62m Bestleistung warf. Nur 7 Konkurrenten waren besser. Den grandiosen persönlichen Schlusspunkt setzte Jonathan im 1500m-Lauf: Nach 4:42,68min kam er als Sechster ins Ziel und sammelte dafür die meisten Punkte innerhalb der 10 Disziplinen. In der Endabrechnung legte er im Vergleich mit seinem Qualifikations-Zehnkampf 76 Zähler zu und belegte Platz 14 mit 6111 Punkten– ein Riesenerfolg, wurde er doch nur als 22. der Meldeliste geführt. Gratulation an den jungen Mann, der trotz Vollzeit-Berufstätigkeit ein umfangreiches wöchentliches Trainingspensum absolviert.

In Hannover an allen 3 Wettkampftagen im Einsatz waren auch zwei Kampfrichter der LGG: Christoph Schunke bei der Zeitmessung/Bildauswertung und Hendrik Reinecke als Starter. Beide gehören dem Kompetenzteam des Landesverbands Niedersachsen an und waren bereits bei großen nationalen und internationalen Veranstaltungen tätig.