2013/14: Melderekord und schnelle Beine - starke Laufleistungen am IfS

Mit mehr als 180 Startern geht eine neue Rekordteilnehmerzahl in die Annalen der Göttinger Cross-Serie ein. Mit so viel Läufern hatten die LGG-Verantwortlichen nicht unbedingt gerechnet und gerade auf der Mittelstrecke ging es auf dem anspruchsvollen, aber hervorragend zu absolvierenden Parcours am Sportinstitut der Universität zeitweise doch recht eng zu.

micheal hoeffker 120x130ingo mueller 120x130Einigermaßen überraschend, für die Experten aber fast vorhersehbar, war der Zieleinlauf nach den drei Runden und ca. 5.000 Metern. In Abwesenheit von Vorjahressieger Jasper Cirkel setzte sich M35-Senior Michael Höffker von der ausrichtenden LGG knapp vor dem Göttinger Urgestein und jetzt in Bremen für den ATS Buntentor startenden Ingo Müller durch. Knapp dahinter folgte mit Paul Mengringhausen ein U20-Jugendlicher der LGG, in dem nach Auskunft von Trainer Wilhelm Graeber ein hohes läuferisches Potential steckt. Mit gebührendem Abstand hinter diesen Dreien folgten Lars Donath (ASFM Göttingen), Jann Grebener (Laufline-Team-Göttingen) und mit Julian Sinske der Schnellste der Radsportler von Tuspo Weende. Einen starken Eindruck hinterließen auch die M45-Senioren Alfred Simon und Dietmar Weber (beide LGG) auf den folgenden Plätzen. Zehnter der Einlaufwertung wurde Alexander Vollmer, ein erst 14-jähriges Talent der LG Eichsfeld.

Bei den Frauen deutete Coline Ricard (LGG) an, was von ihr in dieser Saison noch zu erwarten ist. Ganze fünf Männer im 82 Starter umfassenden Feld waren schneller als die derzeit beste niedersächsische Langstrecklerin. Anne Spickhoff (LGG) gehört als Zweitplatzierte der weiblichen Wertung noch der U18-Jugendklasse an und hinterließ ebenfalls einen starken Eindruck. Dritte wurde W45-Seniorin Tanja Hupfeld, ebenfalls von der LGG.

Auf die Mittelstrecke folgte der Schülerlauf I der Jahrgänge 2003 und jünger über 900 Meter. Hier setzte sich bei den Jungen Cem Rosien vor Johannes Stypinski (beide LGG) und Joris Gerlach (ASC) durch. Bei den Mädchen gewann Greta Glöde (ASC) vor Josephine Westphal (LGG) und Franzi Arendt (Tuspo Weende). Die doppelte Distanz hatten die älteren Jahrgänge zu absolvieren. Bei den männlichen Jugendlichen der Jahrgänge 1998 und jünger waren drei Läufer des SSC Bad Sooden-Allendorf vorne. Es siegte Sebastian Neumann vor Sven Lorenz und dem erst 12-jährigen Philipp Hennemuth. Ganz knapp dahinter folgte der ebenfalls erst 12-jährige Leon Kaboth (LG Eichsfeld). Bei den Mädchen gewann mit Maya Gries (SSC Bad Sooden-Allendorf) eine Läuferin des Jahrgangs 2001 vor ihrer älteren Schwester Thea. Dritte wurde Emilia Waida (LG Eichsfeld).

20131116 florian reichert 120x130coline ricard 120x130Auf der abschließenden Langstrecke hieß es dann wieder „Same procedure as every year". Gegen Florian Reichert, der nicht für seinen Verein TSV Kirchdorf, sondern für das Theodor-Heuss-Gymnasium an den Start ging, war wieder mal kein Kraut gewachsen. Lediglich 31:51 Minuten benötigte Reichert für die knapp 10.000 Meter über Stock und Stein. Die Überlegenheit des Gymnasiallehrers musste auch Sebastian Hanelt (LGG) anerkennen, der mit deutlichen Abstand Zweiter wurde, allerdings auch deutlich vor Stefan Steinert (LG Kreis Verden). Spaßeshalber startete Coline Ricard nach ihrem Sieg über die Mittelstrecke erneut auf der doppelten Distanz und gewann auch hier klar vor Janna Fangmann (LGG) und Ulrike Lemke (Vegan Runners UK).

Der zweite Durchgang der Cross-Serie geht dann am 14.12. über die Bühne. Start und Ziel ist hier in der Nähe des Hainholzhofes am Kehr.

 

Ergebnisse