AuslaufenPodcast


800-Meter-Läufer

Fakten

Geburtsdatum 03.11.1999
Trainer Thomas Schmalz
Verein LG Göttingen
Bestleistungen
Freiluft 600m: 1:15,34 (2023)
800m: 1:46,28 (2024)
Short Track
(indoor)
800m: 1:47,61 (2024)

Mein Weg zur Leichtathletik


2025

Deutscher Hallenmeister

  • in Erfurt läuft Luis Saisonbestzeit von 1:47,64 min.
  • Deutscher Hallenmeister! Nach dem Deutschen Freiluftmeistertitel im Jahr 2023 krönt sich Luis nun auch zum Deutschen Hallenmeister in Dortmund

2024

Auf und ab mit neuer Bestzeit

  • eine leichte Bänderdehnung verhindert einen Start bei den Deutschen Hallenmeisterschaften
  • Bestzeit mit Beigeschmack: Bei der Merck-Laufgala in Pfungstadt verbessert Luis seine Bestzeit auf 1:46,28 Minuten und verpasst damit um 8 Hundertstel die vom Deutschen-Leichtathletik-Verband geforderte Bestätigungsnorm für die Europameisterschaften in Rom
  • Infekte, leichte Verletzungen und die Ein- sowie Umstellung auf neue Trainingsreize prägen die Saison 2024 - in Braunschweig belohnt sich Luis mit dem Vize-Titel bei den Deutschen Meisterschaften

2023

Ankommen in der Deutschen Leichtathletik-Spitze

  • 2023 steht im Zeichen der Etablierung in der Deutschen Leichtathletik-Spitze
    • Platz sieben World University Games in Chengdu (China)
    • Bronze mit der Nationalmannschaft bei den Team-Europameisterschaften in Chorzow (Polen)
    • Platz fünf Deutsche Hallenmeisterschaften in Dortmund
    • Niedersächsischer Hallenlandesmeistertitel in Hannover
  • unter Anwesenheit von Freunden und Familie gewinnt Luis in einem fulminaten Schlusssprint den Deutscher Meistertitel in Kassel - das Highlight der vergangenen Jahre und eine Belohnung für die gemeinsame Arbeit mit Trainer Thomas Schmalz

2022

Aus Herausforderungen werden neue Wege

  • Wechsel zu Trainer Thomas Schmalz
  • Operation an der Hüfte und Wechsel zur 800-Meter-Distanz
  • nach der OP erfolgt der Wiedereinstieg bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften erstmalig über die 800-Meter-Distanz, dort sichert sich Luis unangefochten den Landesmeistertitel
  • Steigerung der 800 Meter-Bestzeit auf 1:48,65 Min. in Pfungstadt

2021

Erste Schritte in der Leichtathletik

  • Platz fünf U23-Deutsche Meisterschaften 400 Meter
  • Nominierung als Ersatzläufer für die 4x400-Meter-Staffel der U23-Europameisterschaften in Tallinn (Estland)

2020

Quereinstieg über die Stadionrunde

  • Steigerung der Persönlichen Bestzeit über 400 Meter auf 47,96 sek.
  • Niedersächsischer Landesmeistertitel 400 Meter
  • Platz Drei Norddeutsche Meisterschaften 400 Meter
  • Niedersächsischer Hallenmeister 400 Meter
  • zum Ende des Jahres erfolgt der Wechsel zu Bundestrainer Edgar Eisenkolb

2019

Hauptsache Fußball

  • als leidenschaftlicher Fußballer spielt Luis in der Stürmer-Position beim MTV Almstedt in der Saison 2018/2019 in der Landesliga
  • ungefähr zu dieser Zeit wagt er die ersten Ausflüge auf die Tartanbahn und läuft in Alfeld erstmalig die 400 Meter, damit qualifiziert er sich direkt für die Norddeutschen Meisterschaften in Hannover
  • bei den Norddeutschen Meisterschaften belegt er dann Platz Acht
  • die Wettkampfvorbereitung beruht zu dieser Zeit alleinig auf der Grundlage vom Fußball-Training

Impressum

Verantwortlich im Sinne des Mediengesetzes:
LG Göttingen e. V., Sandweg 5, 37083 Göttingen
Vereinsregister AG Göttingen VR1918
Steuernummer: 20/206/10900
vertreten durch den 1. Vorsitzenden
Oliver Majchrzak
Telefon 01 78 / 81 49 068

Datenschutz

Datenschutz ist allgemein der Schutz personenbezogener Daten eines jeden Einzelnen vor deren unerlaubter Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe. Wie wir auf dieser Webseite damit umgehen, dazu finden Sie genauere Informationen, wenn Sie weiterlesen.

Datenschutzerklärung gemäß DSGVO

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Sportverein. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die LG Göttingen e. V. Eine Nutzung der Internetseiten der LG Göttingen e. V. ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Vereins über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die LG Göttingen e. V. geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Verein die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der LG Göttingen e. V. beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden.

2. Für die Verarbeitung verantwortliche Personen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
LG Göttingen e. V., vertreten durch ihren 1. Vorsitzenden, Dr. Wilhelm Graeber.
Für die Umsetzung der in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Informationen ist unser Webmaster Sebastian Hanelt zuständig.

3. Erfassung von Daten und Informationen sowie Weitergabe an Dritte
a) Allgemeine Daten und Informationen

Die Internetseite der LG Göttingen e. V. erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Der Server wird bereitgestellt von der Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale). Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die LG Göttingen e. V. keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die LG Göttingen e. V. daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Verein zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Die IP Adresse wird nach 24 Stunden anonymisiert; dazu wird das letzte Oktett genullt. Die Löschung erfolgt dann nach spätestens nach 7 Tagen.

b) Anmeldung zu Veranstaltungen

Über die Internetseite der LG Göttingen haben Sie die Möglichkeit, sich zu bestimmten Veranstaltungen (sportliche Wettkämpfe) anzumelden. Dabei werden die notwendigen Meldedaten erhoben. Erfasst werden können (1) Name, (2) Adresse, (3) Geburtsjahrgang, (4) Kontaktadresse, (5) Telefonnummer, (6) Verein, (7) Startpassnummer (8) gewünschter Wettkampf. Dies erfolgt zum Zwecke der ordnungsemäßen Durchführung der Veranstaltung. Außerdem wird auf Basis von einigen dieser Angaben eine Ergebnisliste erstellt. Nach Beendigung der Veranstaltung werden die Daten zeitnah gelöscht, die nicht mehr für die Darstellung von Ergebnissen auf unserer Internetseite erforderlich sind. Eine Weitergabe der erhobenen Daten findet im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung ggf. an die Personen statt, die an der Organisation der Veranstaltung beteiligt sind. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Durchführung der jeweiligen Veranstaltung gespeichert. Ergebnisdaten werden ggf. an Presseorgane weitergegeben. Dabei werden lediglich Name, Verein, Geburtsjahr (Altersklasse) und erzielte Wettkampfleistungen genannt.

c) Anmeldung zu Veranstaltungen - Corona-Sonderregelungen

Die Datenerhebung erfolgt zum Zweck des Nachvollzugs von Infektionsketten im Zusammenhang mit Covid-19. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO i. V. m. § 6 Corona-VO. Eine Übermittlung der o.g. Daten erfolgt nur an das jeweils zuständige Gesundheitsamt zu den o.g. Zwecken. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der oben genannten Rechtsgrundlagen an Dritte weitergegeben. Sie werden nicht für Werbezwecke verwendet. Die Daten werden für die Dauer von drei Wochen nach dem letzten Kontakt mit Ihnen aufbewahrt und spätestens vier Wochen nach Abschluss der Veranstaltung automatisch gelöscht.

d) Fotos

Auf der Internetseite der LG Göttingen erfolgt die Veröffentlichung von Fotos der Mitglieder des Vereins sowie einzelner Vereinsaktivitäten und auch Nicht-Mitgliedern. Dies erfolgt zum Zwecke der Außendarstellung. Wir gehen davon aus, dass der jeweilige Fotograf mit der Übersendung erklärt, dass die fotografierten Personen der Veröffentlichung zum Zweck der Darstellung von Vereinsaktivitäten zugestimmt haben. Metadaten der Fotos (GPS-Informationen etc.) werden aus den Bilddaten entfernt. Erlangen wir Kenntnis von einer fehlenden Zustimmung, erfolgt die Entfernung entsprechenden Materials unverzüglich nach Kenntnisnahme (siehe hierzu auch Recht auf Löschung und Kontaktdaten unter Punkt 5).

e) Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Internetseite der LG Göttingen e. V. enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Verein sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns per E-Mail ermöglichen. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

f) Cookies

Die Internetseiten der LG Göttingen e. V. verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Cookies ermöglichen uns, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, bekommt beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut bestimmte Hinweise angezeigt etc. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.

4. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

5. Rechte der betroffenen Person

Die betroffene Person hat folgende Rechte:
 -  Auskunfts- und Bestätigungsrecht (Art. 15 DSGVO)
 -  Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
 -  Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
 -  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
 -  Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
 -  Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Alle Rechte können durch Kontaktierung unseres Webmasters Sebastian Hanelt genutzt werden.

6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. f DSGVO dient unserem Verein als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner anderen Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden.

7. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung

Unser berechtigtes Interesse ist die Durchführung unserer Vereinstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitglieder und aller Menschen, die den Vereinsaktivitäten nahestehen.

8. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die maximale Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Daten werden durch uns in der Regel nur so lange aufbewahrt, wie dies für die zweckgerechte Verwendung erforderlich ist.

9. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften und Erforderlichkeit zur Bereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Dies kann zum Beispiel bei einer Meldung für eine Sportveranstaltung der Fall sein, die durch unseren Verein durchgeführt wird. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag (die Teilnahmeberechtigung) mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Gleiches gilt für die Anfertigung und Bereitstellung von Ergebnissen für Pressebereichte durch Dritte.

10. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling finden nicht statt.

Diese Datenschutzerklärung wurde auf Basis des Datenschutzerklärungs-Generators der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter München tätig ist, in Kooperation mit dem Datenschutz Rechtsanwalt Christian Solmecke erstellt. Sie wurde durch uns für unsere Vereinsaktivität ergänzt und angepasst.

Umsetzung und Webdesign

Verantwortlich für Gestaltung und Umsetzung der Inhalte der Webseite ist das Homepageteam LGG der LG Göttingen.

Lust bekommen, bei uns mitzumachen?
Sprich uns gerne an!



Du möchtest wissen,
was aktuell bei mir los ist?
Folge mir auf Instagram!