Dreimal Bestleistung in Hannover

Das Sportleistungszentrum Hannover war am Wochenende erneut Schauplatz einer Hallen-Landesmeisterschaft, diesmal der U20, U16 und Frauen-/Männer-Langstaffeln.
Krankheitsgründe dezimierten das ursprünglich aus 10 Athlet:innen bestehende LGG-Team erheblich. Leider konnten deshalb auch weder 3x800m-Frauen- noch 3x1000m-Männerstaffel an den Start gehen. Die verbliebenen drei Youngsters schlugen sich aber prächtig. Gabriel Prensa Aupetit ließ am Samstag im Hochsprung der M14 einige mit besseren Vorleistungen gemeldete Konkurrenten hinter sich. Sauber überwundene 1,53m bedeuteten für ihn Platz 3.

Den zweiten Wettkampftag eröffnete Ella Schüttler mit einem mutigen Auftritt im 1500m-Lauf der weiblichen U20-Jugend. Die noch der U18 Zugehörige erkämpfte sich nach entschlossenem Zielspurt Platz 5 in neuer Bestzeit von 5:00,28 min. Obwohl er den Absprungbalken dreimal deutlich verfehlte, sicherte sich Gabriel im 3. Durchgang des Weitsprungs die Endkampfteilnahme. Im 6. Versuch stimmte der Anlauf endlich, und ein technisch gelungener 4,71m-Sprung schob ihn auf Rang 5 des 13er-Feldes vor. Ganz überraschend holte er sich anschließend im 60m-Hürdensprint die zweite Bronzemedaille. Wenn auch mit Abstand zum Sieger, sprintete er in 10,31sec dicht an seine Vorjahresbestzeit heran, diesmal allerdings über die höheren und in weiterem Abstand stehenden 5 Hürden der M14-Altersklasse.

Den zweiten Wettkampftag eröffnete Ella Schüttler mit einem mutigen Auftritt im 1500m-Lauf der weiblichen U20-Jugend. Die noch der U18 Zugehörige erkämpfte sich nach entschlossenem Zielspurt Platz 5 in neuer Bestzeit von 5:00,28 min. Obwohl er den Absprungbalken dreimal deutlich verfehlte, sicherte sich Gabriel im 3. Durchgang des Weitsprungs die Endkampfteilnahme. Im 6. Versuch stimmte der Anlauf endlich, und ein technisch gelungener 4,71m-Sprung schob ihn auf Rang 5 des 13er-Feldes vor. Ganz überraschend holte er sich anschließend im 60m-Hürdensprint die zweite Bronzemedaille. Wenn auch mit Abstand zum Sieger, sprintete er in 10,31sec dicht an seine Vorjahresbestzeit heran, diesmal allerdings über die höheren und in weiterem Abstand stehenden 5 Hürden der M14-Altersklasse.

Schließlich sorgte Nele Niemeyer (Jg 2010) im 2000m-Lauf der W14 für einen würdigen Abschluss, unterbot sie als 12. ihre bisher beste Zeit aus dem letzten Jahr doch um gut 15 Sekunden. Reisebegleitung und Betreuung übernahmen dankenswerterweise Jonathan Kulp (Sa) sowie Estelle Aupetit und Ilse Bannenberg (So).
