14-14-17 - der Erfolgscode der Hallen-Bezirksmeisterschaften

14 LGGer:innen errangen 14 Titel und weitere 17 Podestplatzierungen bei den bestens organisierten Meisterschaften des Bezirks Braunschweig in der Amselstieghalle in Salzgitter-Lebenstedt am 4. und 5. Februar.
Obwohl Dreifach-Sieger in den schwach besetzten Männer-Wettbewerben, konnte Jonathan Kulp zu diesem frühen Zeitpunkt noch nicht wirklich überzeugen. Er gewann Weit- (6,17m) und Hochsprung (1,71m) sowie den Hürdensprint, wurde Zweiter im 60m-Flachsprint und Kugelstoß. Glänzend aufgelegt präsentierte sich dagegen Neuzugang Laura Bleeken. In überragender Manier entschied sie Frauen-Hürdensprint (9,60sec) und -Weitsprung (5,27) für sich, warf sich über 60m (8,69) überraschend als Zweite ins Ziel und sammelte mit 1,48m im Hochsprung und 9,81m im Kugelstoß noch Bronzemedaillen ein. Alle Leistungen sind hoch einzustufen, werden die Wettbewerbe in der Salzgitteraner Halle doch in Turnschuhen und nicht in Spikes absolviert. Sprint-, Weit- und Kugelergebnis liegen dennoch nur knapp unter den Bestleistungen der 22-jährigen Mehrkämpferin.

Zu doppelten Meisterehren brachten es ferner Jonna Seidel und Benedict Busch in der U18, Kevin Gellert in U20 und Gabriel Prensa Aupetit in M14. Jonna distanzierte ihre Konkurrentinnen in Hochsprung (1,51) und 60m-Sprint (8,82) deutlich und kam mit neuer BL im Kugelstoß (9,57) auf Platz 2. Hürdenspezialist Benedict absolvierte diesmal zwei “fremde” Disziplinen. Überraschung: Mit jeweils neuem Hausrekord hatte er sowohl in Sprint (7,91) als auch Hochsprung (1,65) knapp die Nase vorn. Kevin überraschte mit einem pfeilschnellen Sprint – in 7,70sec war er so schnell wie der Männer-Sieger – und deutete auch mit der nun 6kg schweren Kugel (10,56m) sein Potenzial an. Ohne Training flog er mit seinem 5,49m-Weitsprung auf Rang 2. Noch nicht in Hochform zeigte sich Gabriel in Hoch- (1,49) und Weitsprung (4,61), durfte aber mit seinem 9,58m-Stoß im ersten Test mit der 4kg-Kugel und dem 2. Platz sehr zufrieden sein. Mit übersprungenen 1,28m stellte Frederik Neuhaus seine Bestmarke ein und seine M13-Konkurrenten hinter sich. Auf Rang 4 brachte ihn sein bisher weitester Kugelstoß von 7,97m.
Auch Nane Thomsen feierte in dieser AK eine Leistungssteigerung mit der Kugel: 8,99m bedeuteten für ihn den Silberrang. Eigentlich eher den Wurfdisziplinen zugeneigt, nahm Luca Gundlach in der M15 am Sonntag einen “Mehrkampf” in Angriff und performte dabei prima: Dreimal Silber und drei neue BL – was will man mehr (Hoch 1,49 / Weit 4,90 / Kugel 9,63m).
Seinen ersten Wettkampfauftritt nach längerer Abstinenz und Wechsel von der TSG Bad Harzburg nach Göttingen hatte Hannes Kuhn. Dem 24-Jährigen brachte ein 5,57m-Weitsprung hinter Jonathan Silber. Über 60m und mit der Kugel blieb ihm jeweils Platz 3. Über einen unerwarteten Leistungsschub freute sich Svea Betker, die ausbildungsbedingt kaum noch Zeit für’s Training findet. Sie katapultierte die 4kg-Kugel 9,87m weit und sich zur Vizemeisterin knapp vor Laura. Ebenfalls eine gute Entwicklung im Kugelstoß nimmt Emmi Wittenberg (von LG Osterode zu uns gekommen). 8,77m brachten ihr Silber im W15-Wettbewerb. Noch nicht an die Bezirksspitze heran kamen Johanna Rühlmann, W15 und Moritz Eisele, MU18. Johanna hatte ihre stärksten Szenen im Sprint und im Kugelstoß als jeweils Viertplatzierte, Moritz im Weit-(4.) und Hochsprung (5.)

Ohne Rundum-Orga geht ja bekanntlich nichts. Deshalb geht unser Dank an Estelle Aupetit und Sonja Neuhaus, die als Kampfrichterinnen in SZ tätig waren, sowie die Fahrer des Vereinsbusses, Jonathan Kulp und Alejandro Prensa. Und neben einigen Eltern, die den Fanclub bildeten, waren Martin Schmalz und Ilse Bannenberg als Betreuer:in im Einsatz.

Bildergalerie von Moritz Eisele

Weitere Bildergalerien von Moritz Eisele