Erfolgreiches Wochenende für die LGG in Bochum-Wattenscheid und Minden

Passend zum Saisonhöhepunkt lieferten bei der U23-DM in Bochum-Wattenscheid unsere Dreispringerinnen Kira Wittmann und Julia Kellner ab! Kira konnte zuletzt in Belgien ihre aufsteigende Form mit 13,80m aufzeigen. Mit einer Weite von 13,90m steigerte sie ihre Bestleistung ein weiteres Mal und nähert sich in großen Schritten der magische 14-Meter-Marke! Damit sicherte sie sich souverän den Deutschen Meistertitel in der U23 vor Caroline Joyeux (LG Nord Berlin; 13,57m) und Aliena Juliette Heinzmann (TV Eppingen; 13,11m)

In diesem Jahr nicht aufzuhalten ist Julia Kellner. Bereits im ersten Versuch hat sie mit einer Weite von 12,77m ihren diesjährig aufgestellten Hausrekord nochmal um einen halben Meter steigern können! Das bedeutet im Gesamtfeld einen 6. Platz. Am Anfang dieser Saison lag ihre PB noch bei 11,73m, aufgestellt vor sechs Jahren. „Wir sind beide [Anm.: gemeint ist Kira Wittmann] sehr happy mit unseren Ergebnissen. Frank meinte er ist absolut begeistert von unseren Sprüngen und hat alles live aus Eugene [Anm.: Trainer Frank Reinhardt ist zurzeit bei der WM in Eugene] verfolgt. Dort ist er extra früh aufgestanden, um bei unserem Wettkampf dabei zu sein und stand mit unserem Co-Trainer über Telefon in Kontakt.“, sagte Julia nach dem Wettkampf.

Beatrix Gross komplettierte das Trio der LG Göttingen bei der U23 DM über die 400m-Distanz. Mit einem 11. Platz und einer Zeit von 57,23 Sek. zeigte sie sich zufrieden. Beatrix wechselte erst zu Beginn der Saison vom Kurzsprint in die Langsprint/Mittelstrecken-Gruppe von Thomas Schmalz und absolvierte somit kein spezifisches 400m-Training im Winter. Wir können gespannt sein, was sie über diese anspruchsvolle Distanz in der nächsten Saison auf die Bahn zaubern wird.

Beim 1. Nationalen Leichtathletik Meeting in Minden ging außerdem Trainingskollegin Klara Lange über die Viertelmeile an den Start. Trotz einiger Widrigkeiten bei der alleinigen Anreise konnte sie erneut ihre sehr gute Form in einer Zeit von 58,67 Sek. bestätigen. Das bedeutete in der Konkurrenz Platz 2. Zum Ende der Saison scheint noch alles möglich für Klara, die im nächsten Wettkampf einen weiteren Angriff auf ihre Bestleistung wagen will!

Die gesamte Ergebnisliste gibt’s hier.